BMW Raten zu hoch im Vergleich zu anderen Anbietern
Hallo zusammen,
mir steht als Sales ein Fahrzeug zu. Ich bin früher immer BMW gefahren, allerdings wenn ich jetzt die Preise vergleiche ist BMW verdammt teuer bzw am teuersten von den 3 (Mercedes, BMW, Audi) ich war schon immer ein BMW Fan, nun frag ich mich allerdings ob ich nicht doch besser bei Audi wäre - wegen den Leasingsraten. Wenn ich so die Werte der Fahrzeuge und Austattung vergleiche.
Fahrzeug 10-20K auf der Uhr
1-2 Jahre alt
NP ca 80K, derzeitiger Preis ca 50K
Bei BMW ca 800-900 EUR Netto
Bei Mercedes 700 Netto
Bei Audi 600 Netto
EDIT: Ich schaute mir nur Hybriden an bspw 530E, E300e und A6 (kenn mich nicht aus, irgendein E) angeschaut
Ich hab bei BMW schon mal mit den Sales gesprochen. Diese haben mir mitgeteilt, dass die BMW Bank extrem die Zinsen angezogen hat. Ich bin da nicht so im Bilde aber gibts Autohäuser, die über andere Banken leasen?
Danke
19 Antworten
Du kannst es mal bei Sixt Neuwagen oder meinauto.de probieren. Schlussendlich bieten auch viele Hausbanken Leasing/Finanzierung an. Meist aber zu noch schlechteren Konditionen, weil die Autobank natürlich hier und da auch Subventionen/Verkaufsförderungen raushaut.
Nebenbemerkung: Kann man im Deutschen nicht von Verkäufer sprechen oder wenigstens korrektes Englisch? Salesperson oder Salesman. So verkommt die deutsche Sprache total.
Gebrauchtwagenleasing lohnt sich meines Erachtens bei der aktuellen Marktlage überhaupt nicht.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 04. Nov. 2022 um 18:33:00 Uhr:
Gebrauchtwagenleasing lohnt sich meines Erachtens bei der aktuellen Marktlage überhaupt nicht.
Das lässt sich pauschal überhaupt nicht sagen.
Was heißt schon lohnen.
Es kann schon sinnvoll sein, ein Privatleasing zu machen. Besteht kein Risiko für die Zukunft.
Beim Kauf geht man ein hohes Risiko ein, sich ein Dino zu kaufen. Noch dazu sind die Zinsen gerade nicht gut.
Beispiel
BMW 320d Touring 190PS
Jahreswagen
490€/Monat
36/10.000km/0 Anzahlung
BLP 58.000€
Ist ein Neuwagenkauf besser?
Was ist in 3+ Jahren?
Unverkäuflich?
Von Privatleasing ist hier nicht die Rede.
Ähnliche Themen
Okay stimmt. Geht aber auch für Gewerbe!
Wo sonst gibt es SOFORT ein Fahrzeug?
Ich würde mich soweit raus lehnen und sagen das in drei Jahren nichts unverkauflich ist. Eine Gesellschaft ändert sich nicht von heut auf morgen. Die Leute brauchen weiterhin ein Auto. Und wenn sie das nicht mehr brauchen dann ist das Auto das unwichtigste was es gibt.
Einzig alte e Autos mit viel km könnten schwierig werden.
Bei Arbeitnehmern könnte dies kaum Sinn machen, nen Gebrauchten zu leasen, da die Versteuerung sich ja stets im BLP des Neuwagen orientiert.
Deswegen habe ich auch, obwohl ich eigentlich eher BMW zugeneigt bin, im Oktober einen A6 geleased. Der war 150-200€ mtl günstiger als ein vergleichbarer BMW - schade. Nichtsdestotrotz ist der A6 ein ordentlicher Wagen 😉
Ich hatte auch mit einem Gebrauchtwagenverkäufer von BMW gesprochen und denen ist es auch schon aufgefallen, dass deren Angebote aktuell nicht wirklich konkurrenzfähig sind und einige deswegen abgewandert sind.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 4. November 2022 um 19:40:52 Uhr:
Bei Arbeitnehmern könnte dies kaum Sinn machen, nen Gebrauchten zu leasen, da die Versteuerung sich ja stets im BLP des Neuwagen orientiert.
Da müsste ich widersprechen
1. Die BLP steigen aktuell fleißig
2. durch eine geringere LR stünde dem AN ein besser ausgestattetes Auto
Mir persönlich wäre egal, ob ich ein nagelneues oder ein 1 Jahr altes Auto vom AG kriege
Ich fürchte jetzt schon, dass ich in 2 Jahren eine Nummer kleiner nehmen muss, wenn Leasingkonditionen so sein werden wie aktuell.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 4. November 2022 um 19:39:16 Uhr:
Ich würde mich soweit raus lehnen und sagen das in drei Jahren nichts unverkauflich ist. Eine Gesellschaft ändert sich nicht von heut auf morgen. Die Leute brauchen weiterhin ein Auto. Und wenn sie das nicht mehr brauchen dann ist das Auto das unwichtigste was es gibt.Einzig alte e Autos mit viel km könnten schwierig werden.
ui, da wäre ich sehr vorsichtig. wenn ein diesel in 2-3 jahren vom sprit und der steuer her künstlich so teuer gemacht wurde, dass der sich nicht mehr lohnt, wirst du schon sehen wie du auf deinen 3 jahre alten diesel sitzen bleibst.
und ja, die bmw raten sind aktuell unfassbar hoch. ich kann sogar verstehen, dass sie den markt ausnutzen und eine gute marge mitnehmen aber sie müssen aufpassen den bogen nicht zu sehr zu überspannen. ein kunde der ein mal weg ist kommt nicht zwingend wieder...die anderen autos sind auch nicht so schlecht.
Zum Glück muss der ganze lieferverkehr weiterhin Diesel fahren und kann ganz einfach dem Aktionismus mit dem teilweise e Müll nicht folgen.
Von daher wird es in einem Rahmen bleiben.
Und ist ja nicht so das der Strom günstig bleibt...
Warum musst Du Dich als Verkäufer selbst um Leasingraten etc. Kümmern?
Als Verkäufer hat man doch beim Arbeitgeber im Fuhrparkmanagement einen Ansprechpartner, der darüber informiert welche Fahrzeuge ein Verkäufer aktuell bestellen darf.
Mal btt: ich habe einen 128ti und einen GTI angefragt. BLP ungefähr gleich, Rahmenbedingungen identisch (24/10/0, Geschäftskunde). Folgende Angebote habe ich erhalten:
128ti LF 1,4
GTI LF 0,8
Dafür, dass BMW den 128ti als direkten GTI-Konkurrenten positioniert, ist der abstrus teuer. Die effektive Leasingrate ist beinahe doppelt so hoch.
Leasingkonditionen kannst du mittlerweile bei BMW vergessen. Mein M135i ist mein erster und letzter Wagen, welchen ich bei BMW geleast habe. Läuft Ende Januar dann aus… Leasing kommt mir als Privatperson aber auch so in der aktuellen Situation nicht mehr in Frage