BMW R100/7 keine Kompression
Hallo zusammen,
ich habe eine BMW R100/7 (76000Km) die ca. 10 Jahre gestanden hat.
Nach Wiederaufbau und allen Einstellarbeiten springt sie schlecht an und hat auch kein Standgas.
Die Überprüfung der Kompression ergab nur 5 bis 9.
Die Frage ist, reicht es die Kolbenringe auszutauschen oder Zylinder ausschleifen und Kolben mit Übermaß
einzubauen. Zylinder und Kolben haben keine Riefen etc.
Gruß
Norbert
18 Antworten
Nach der langen Standzeit, ggf auch noch ohne vorherige sachgerechte Konservierung kann Korrosion an den Ventilsitzen den Verlust verursachen, auch lockere Sitze kommen in Frage.
Wenn die Köpfe schon demontiert sind, ist eine Prüfung bzw ein sanftes Einschleifen keine große Sache mehr.
re
Scheint ja alles ok zu sein. Die eigentliche Frage war ja, ob man einfach die Kolbenringe durch neue ersetzen kann.
Weiß ich leider auch nicht.
Danke für die Info mit den Ventilschaftdichtungen. Wieder was dazu gelernt.
Ich bin zwar kein großer Held, was die alten Kühe angeht, aber so viele Möglichkeiten gibt es ja nicht, wo die Kompression hin kann.
Unter der Annahme, dass der Zylinder richtig sitzt, bleiben
1. Zylinder und/oder Kolben verschlissen. Testen, wie es Mike vorgeschlagen hat.
2. Kolbenringe extrem verschlissen oder falsch eingebaut. Hast du die vor Einbau gemessen?
3. Zylinderkopfdichtung undicht
4. Ventile undicht. Das wäre immer noch mein Verdacht. Kopf abnehmen, einen Schluck Sprit in die Ventile kippen und schauen, ob der direkt durchläuft. So 20 oder 30 Sekunden sollte es schon dauern, bis was durch sickert.
Ich hab auf meine R80 einfach neue Kolbenringe draufgezogen. Versetzt natürlich.
Kolben und Zylinderbahn waren aber noch gut.
Bei mir waren aber die Auslassventile angerissen. Hätte man nur auf den Sitz geachtet hätte man den durchgehen lassen.
Auslassventile erneuert und alle Schäfte und Ventile eingeschliffen wurde gemacht.