BMW R 1200 GS
Hi,
ich hab mir eben mal die Zulassungsstatistiken des vergangenen Jahres angesehen.
http://www.motorradonline.de/motorradbranche/motorrad-zulassungsstatistik-2012-top-10-der-motorradmodelle/405086
Ich bin die BMW R 1200 GS nie gefahren. Was ist an dem Bike so besonders, dass es die erste Geige in der Liste spielt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Hier in Frankreich würde ich gar nicht erst auf die Idee kommen, bei BMW für eine Probefahrt
aufzulaufen. Da ist es vorbei mit kumpelhafter Atmossphäre. Da ist man nicht irgendwo, sondern bei BMW! Da gibt's auch Dosen. Da ist nicht:"Hey, guck Dir dieses Schmuckstück mal an! Du musst die unbedingt Probe fahren..." sondern: "Was wünschen der Herr?" Nein, Danke.
Da können die Moppeds noch so gut sein, die kriegen keinen Taler von mir.
Natürlich gibt es auch in Frankreich begeisterte BMW Motorradfahrer - und Schrauber in einer kleinen Boutique, wie Barnabé für Guzzi. Die nehme ich hier extra raus, aber so einen kleinen nur-Motorradladen gibt es nicht in mener Nähe...
Jetzt kommen wir der Sache auf die Spur. Von Harley Davidson heißt es: "Die verkaufen keine Motorräder, die verkaufen ein Lebensgefühl" Und was, wenn ich kein neues Lebensgefühl will, weil ich mit meinem alten sehr zufrieden bin? Wenn ich ein Motorrad haben will, das brillant fährt, ergonomisch top ist, viel Schmalz hat und wenig Sprit braucht, auf der kleinen Hausstrecke genauso viel Spaß macht wie auf der großen Tour über die Alpen?
Ich war schon mehrmals in großen BMW-Häusern, das sind ziemliche Arroganz-Tempel, da gebe ich dir recht. Aber meine GS habe ich von privat gekauft und bei Reparaturen kommt sie zum freien Schrauber. Meine Kontakte mit der BMW-Händlerschaft beschränken sich darauf, dort vorbeizufahren, wenn ich mal ein Ersatzteil brauche. Und das ist der Unterschied zu Moto Guzzi: In der Regel haben sie es auf Lager oder können es sehr schnell beschaffen (Okay, im Moment nicht, BMW hat gerade Probleme mit der Ersatzteillogistik).
Und auch so was geht bei BMW: Kumpel hängt mit kaputter Zündspule in den Alpen fest, es ist Samstagabend um 17 Uhr. Wir wollten uns eigentlich dort am Sonntag zum Pässefahren treffen. Also Anruf bei der BMW-Hotline mit Durchsage des Problems. Innerhalb von 15 Minuten wird ein Händler gefunden, der das benötigte Teil auf Lager hat und am Weg liegt. Dort fasse ich es am Sonntagmorgen aus, fahre zum Kumpel, der baut es ein und gut. Mach' das mal mit Kawasaki.
Gemessen an emotional aufgeladenen Marken wie Ducati, HD, KTM und (in Grenzen) Kawasaki ist BMW eine spröde, nüchterne, technoide Company. Die hören keinen Hard Rock, verleihen keine Kutten mit Colors und machen keine Wet-T-Shirt-Contests. Die überlassen die Wahl des Lifestyles ihren Kunden. Ich mag das. Ich will von BMW nur das Motorrad, mehr nicht.
132 Antworten
Es gibt ja schon soviele Lästerfreds über die GS. Ich habe ja auch schon mal einen verbrochen.
Warum gerade die GS? Weil sie angeblich ohne Schwächen auftritt. Immer Überflieger, Testsieger,
gibt sich keine Blösse...da fragt sich doch: Wer braucht sowas? 😁
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Es gibt ja schon soviele Lästerfreds über die GS. Ich habe ja auch schon mal einen verbrochen.
Warum gerade die GS? Weil sie angeblich ohne Schwächen auftritt. Immer Überflieger, Testsieger,
gibt sich keine Blösse...da fragt sich doch: Wer braucht sowas? 😁
... und: Warum fahren die meisten so "komisch" damit? 😁
Ausnahmen bestätigen natürlich ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Und jetzt nimm mal eine GS. Die aktuelle R1200GS beschleunigt laut MOTORRAD von 0 auf 100 in 3,6 Sekunden. Zum Vergleich: Eine Suzuki GSX-R 1.000 braucht dafür 3,1 Sekunden. Das sind natürlich Welten;-) Die aktuelle GS rennt Full Speed 230 km/h, der Kilogixxer rennt 280 km/h. Klar ist die Suzuki schneller, hat schließlich auch ein Drittel mehr Leistung. Aber wer muss schon schneller als 200 fahren? Kurz: Wäre die GS ein Rolls Royce, würde bei den technischen Daten stehen "genug", und das trifft es ganz gut. Auch hier wieder der Rückgriff auf die SUVs: Ein Mercedes GL 450 ist ein Buckingham-Palast von einem Auto, beschleunigt in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 und läuft 240 km/h Spitze. Es dürfte kaum Leute geben, denen das nicht völlig reicht, und die kaufen dann eben die AMG-Maschine.
Also 230 Spitze? Das konnte meine 94er XJ während ihrer ersten 100.000 km auch noch 😁😁
Und sehr bequem...24 Liter Tank...ah, ich vergass: Mit der GS kann man dafür in Afrika rumdüsen😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Es gibt ja schon soviele Lästerfreds über die GS. Ich habe ja auch schon mal einen verbrochen.
Warum gerade die GS? Weil sie angeblich ohne Schwächen auftritt. Immer Überflieger, Testsieger,
gibt sich keine Blösse...da fragt sich doch: Wer braucht sowas? 😁
Erinnert mich an Schule: Die Streber haben immer auf die Fresse bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Erinnert mich an Schule: Die Streber haben immer auf die Fresse bekommen.Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Es gibt ja schon soviele Lästerfreds über die GS. Ich habe ja auch schon mal einen verbrochen.
Warum gerade die GS? Weil sie angeblich ohne Schwächen auftritt. Immer Überflieger, Testsieger,
gibt sich keine Blösse...da fragt sich doch: Wer braucht sowas? 😁
Ist bei dir noch nicht so lange her mit der Schule, gell?
Die GS:
Es gibt schnellere, schönere, handlichere, klangvollere etc. Bikes, aber sie ist irgendwie die Symbiose von allem. Das passt für ganz viele Fahrer, egal, ob groß oder klein.
Langstreckentauglich, auf dem Acker zu gebrauchen, agil in Kurven, viel Platz für die Sozia, individuelles Fahrwerk (ESA) und vieles mehr.
Wer gegen die GS lästert, sollte zuerst Probe fahren und dann posten...
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ist bei dir noch nicht so lange her mit der Schule, gell?Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Erinnert mich an Schule: Die Streber haben immer auf die Fresse bekommen.
Wenn Du meine Zeit als Dozent dazu zählst, nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stormcloud
Die GS:Es gibt schnellere, schönere, handlichere, klangvollere etc. Bikes, aber sie ist irgendwie die Symbiose von allem. Das passt für ganz viele Fahrer, egal, ob groß oder klein.
Langstreckentauglich, auf dem Acker zu gebrauchen, agil in Kurven, viel Platz für die Sozia, individuelles Fahrwerk (ESA) und vieles mehr.
Wer gegen die GS lästert, sollte zuerst Probe fahren und dann posten...
Ich habe schon sehr viele Moppeds probegefahren, Japaner, KTM, auch Harleys.
Einmal, als die neue Z 750 im Laden stand musste😛 ich sogar probefahren: Ich stand da mit Schlips
und Kragen, und der Inhaber hat mir sofort die Schlüssel in die Hand gedrückt, obwohl ich eigentlich weder Zeit noch Lust noch Helm hatte. Und den Helm gleich dazu!
Hier in Frankreich würde ich gar nicht erst auf die Idee kommen, bei BMW für eine Probefahrt
aufzulaufen. Da ist es vorbei mit kumpelhafter Atmossphäre. Da ist man nicht irgendwo, sondern bei BMW! Da gibt's auch Dosen. Da ist nicht:"Hey, guck Dir dieses Schmuckstück mal an! Du musst die unbedingt Probe fahren..." sondern: "Was wünschen der Herr?" Nein, Danke.
Da können die Moppeds noch so gut sein, die kriegen keinen Taler von mir.
Natürlich gibt es auch in Frankreich begeisterte BMW Motorradfahrer - und Schrauber in einer kleinen Boutique, wie Barnabé für Guzzi. Die nehme ich hier extra raus, aber so einen kleinen nur-Motorradladen gibt es nicht in mener Nähe...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Hier in Frankreich würde ich gar nicht erst auf die Idee kommen, bei BMW für eine Probefahrt
aufzulaufen. Da ist es vorbei mit kumpelhafter Atmossphäre. Da ist man nicht irgendwo, sondern bei BMW! Da gibt's auch Dosen. Da ist nicht:"Hey, guck Dir dieses Schmuckstück mal an! Du musst die unbedingt Probe fahren..." sondern: "Was wünschen der Herr?" Nein, Danke.
Da können die Moppeds noch so gut sein, die kriegen keinen Taler von mir.
Natürlich gibt es auch in Frankreich begeisterte BMW Motorradfahrer - und Schrauber in einer kleinen Boutique, wie Barnabé für Guzzi. Die nehme ich hier extra raus, aber so einen kleinen nur-Motorradladen gibt es nicht in mener Nähe...
Jetzt kommen wir der Sache auf die Spur. Von Harley Davidson heißt es: "Die verkaufen keine Motorräder, die verkaufen ein Lebensgefühl" Und was, wenn ich kein neues Lebensgefühl will, weil ich mit meinem alten sehr zufrieden bin? Wenn ich ein Motorrad haben will, das brillant fährt, ergonomisch top ist, viel Schmalz hat und wenig Sprit braucht, auf der kleinen Hausstrecke genauso viel Spaß macht wie auf der großen Tour über die Alpen?
Ich war schon mehrmals in großen BMW-Häusern, das sind ziemliche Arroganz-Tempel, da gebe ich dir recht. Aber meine GS habe ich von privat gekauft und bei Reparaturen kommt sie zum freien Schrauber. Meine Kontakte mit der BMW-Händlerschaft beschränken sich darauf, dort vorbeizufahren, wenn ich mal ein Ersatzteil brauche. Und das ist der Unterschied zu Moto Guzzi: In der Regel haben sie es auf Lager oder können es sehr schnell beschaffen (Okay, im Moment nicht, BMW hat gerade Probleme mit der Ersatzteillogistik).
Und auch so was geht bei BMW: Kumpel hängt mit kaputter Zündspule in den Alpen fest, es ist Samstagabend um 17 Uhr. Wir wollten uns eigentlich dort am Sonntag zum Pässefahren treffen. Also Anruf bei der BMW-Hotline mit Durchsage des Problems. Innerhalb von 15 Minuten wird ein Händler gefunden, der das benötigte Teil auf Lager hat und am Weg liegt. Dort fasse ich es am Sonntagmorgen aus, fahre zum Kumpel, der baut es ein und gut. Mach' das mal mit Kawasaki.
Gemessen an emotional aufgeladenen Marken wie Ducati, HD, KTM und (in Grenzen) Kawasaki ist BMW eine spröde, nüchterne, technoide Company. Die hören keinen Hard Rock, verleihen keine Kutten mit Colors und machen keine Wet-T-Shirt-Contests. Die überlassen die Wahl des Lifestyles ihren Kunden. Ich mag das. Ich will von BMW nur das Motorrad, mehr nicht.
Ich nicht.
Edith: Wenn Du meinst, die verkaufen kein Lebensgefühl,
dann lügst Du. Natürlich verkaufen die eins, das wissen wir beide.
"Blonder Krauskopf zeigt schwarzen Kameltreibern was RICHTIGE ÜBERLEGENE Technik ist."
So'n Schwachsinn. Das Ding ist langweilig, kompliziert und VIEL zu teuer.
Ich habe eine Hotline zu den Leuten, die mir was bedeuten. Nicht zu einer Firma.
Kommt wohl auch auf die Einstellung der Mitarbeiter an. Mein Händler war früher Kawasaki- und
BMW-Händler. Von Kawasaki hat er sich getrennt (hatten anscheinend plötzlich unverschämte
Forderungen gestellt). Jetzt hat er noch Victory dazu genommen. Trotzdem kriege ich auch bei ihm
Kawa-Teile und arrogant bin ich noch nie behandelt worden. Bei Ersatzfahrzeugen haben die übrigens
mittlerweile verschiedene Kategorien: F-Modelle, Boxer und K-Modelle (19, 23, 28 €).
Na so schlimm ist das nun ja auch nicht in den BMW Tempeln.
In div. Harley Buden und auch bei anderen Dealern gibts eben solche und solche Verkäufer.
Ist mir auch shiceegal wer mir wo welche Karre verkauft.
Hauptsache der Preis und der Service stimmt.
Bei der GS stimmt jedenfalls fast alles 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
MEIN BMW händler- ist TOP!!!
und NEIN ich hab nix davon!Schisslbauer- SAD....
Kann ich ebenfalls bestätigen. War gestern auch zufällig dort.