BMW OS 7 - wie erkennen

BMW 5er G31

Hallo
Ich möchte einen Jahreswagen als G31 kaufen und habe über das neue BMW OS7 gehört das ja auch OTA Updates erhalten kann.
Gibt es ein Merkmal woran ich erkennen kann das ein Fahrzeug mit OS 7 ausgeliefert wird bzw beim Händler upgedatet werden kann auf OS7?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gangxtamops schrieb am 1. Juli 2020 um 16:51:02 Uhr:


Ich kann jedem nur raten die Finger von den "eingeschränkten" ID7 5ern zu lassen. Ich habe noch nie eine so wenig ausgereifte Software in einem Auto erlebt. Offiziell gibt es ja nicht mal Hoffnung auf Besserung, da weder ein USB Update noch OTA möglich ist. Ob die Werkstatt in 2 Jahren auch noch aus Kulanz Updates macht darf bezweifelt werden. Meiner war seit Januar schon 2x mal vor Ort. Wirklich besser geworden ist es damit aber auch nicht.

Meine Beschwerden wurden mir dann, nach fehlender Besserung, als "Serienstand" verkauft.

Also aktuell scheint es laut diversen Foren auch im vollen ID7 mehr als genügend Probleme zu geben. Dagegen habe ich im abgespeckten ID7 aktuell keine

29 weitere Antworten
29 Antworten

OTA ist nicht primär kaufentscheident, wäre halt nur nice to have wenn ich jetzt einen 5er kaufe.

Primär tendiere is zu einem 540i Touring wegen dem Kofferraum und eben eben der Möglichkeit unkompliziert und schnell zu tanken.
Man kann auch mit einem eAuto grosse Touren mit der Familie machen, aber das bedarf eben dann doch etwas Planung und verschlingt grob bei jedem Trip über 300km ca 30 bis 45 Minuten (letzteres wenn man einen Umweg zum Supercharger fahren muss) und diese beiden Punkte zusammen sind definitiv nochmal ein Argument eine ICE Auto zu kaufen.

Ich muss weder Tesla noch BMW und Co hier verteidigen, aber wenn so pauschale Aussagen gemacht werden das die Qualität nur Mist ist kann man das so nicht stehen lassen. Mein aktuelles Auto aus 2016 vom VAG Konzern hat jetzt den 2. Motorschaden, das ist ganz grosser scheiß, trotzdem baut der VAG Konzern normalerweise gute Autos..

Hier ein aktueller Bericht aus der BILD
Hab einfach die Screenshot reingestellt 😉

Ich selber hab aber leider noch nie in einem Tesla gesessen... 🙁

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

OS7 erkennst Du an der Instrumentenkombi...ist ganz einfach. Startknopf drücken, schon fertig. Wenn Du ein Auto ankaufst, wirst vermutlich wenigstens mal die Zündung anmachen. Da einfach nur auf die Abbildung schauen. Klassische Rundinstrumente sind OS 6, gegenläufige Scala ist OS 7. Hey BMW funktioniert auch. Was nicht funktioniert sind:
- OTA
- Connected Command
- vitalize Funktionen
- Steuerung Fahrzeugfunktionen mit Sprache
Habe G20 und G30 mit ID7 im Haus, man kann auch mit dem ID7 Teilumfang im G30 gut leben.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 28. Juni 2020 um 18:54:25 Uhr:


OS7 erkennst Du an der Instrumentenkombi...ist ganz einfach. Startknopf drücken, schon fertig. Wenn Du ein Auto ankaufst, wirst vermutlich wenigstens mal die Zündung anmachen. Da einfach nur auf die Abbildung schauen. Klassische Rundinstrumente sind OS 6, gegenläufige Scala ist OS 7. Hey BMW funktioniert auch. Was nicht funktioniert sind:
- OTA
- Connected Command
- vitalize Funktionen
- Steuerung Fahrzeugfunktionen mit Sprache
Habe G20 und G30 mit ID7 im Haus, man kann auch mit dem ID7 Teilumfang im G30 gut leben.

Ok, danke. SO wie das hier aussieht gibt es zumindest über connected drive irgendwas als update und wenn per USB ist:
https://www.bmw.de/.../bmw-software-update.html

Ähnliche Themen

Ist das Gleiche wie bei ID6. Das Software Update ist nur für den Medienplayer. Hat jetzt nichts mit ID7 zu tun. Meiner ist jetzt knapp 1,5 Jahre. Da gabs bis jetzt noch kein Update.

Richtige Updates bekommst nur in der Werkstatt, da ist nix mit USB. Erwarte da aber bitte nicht zu viel. RSU klappt zwar mittlerweile beim G20, da geschehen aber auch keine "wundersamen Dinge". Neue Funktionen werden aktuell nicht freigeschaltet, da kommst immer noch nur mit dem Codierer deines besten Vertrauens hin. Es werden einige Fehler behoben (aktuell DAP wesentlich besser geworden), mehr wirds aber nicht. Das war aber auch schon zu den F-Modellzeiten so. Neue I-Stufe, da wurden einige Dinge verbessert.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 28. Juni 2020 um 11:29:17 Uhr:


https://teslamag.de/.../...ter-platz-besitzer-trotzdem-zufrieden-28942

Diese Studie wurde in den ersten Monaten nach Produktionsstart bei Tesla gemacht. Da gab es, wie bei jedem anderen Hersteller nach Einführung eines neuen Modells, Fertigungs - und somit Qualitätsprobleme.
(Wie damals bei BMW: als der aktuelle 5er produziert wurde und wie grottenschlecht teilweise die Kameras justiert waren)
Die Fertigungsqualität hat sich deutlich stabilisiert und verbessert beim aktuellen Model 3.

mache dir nicht zuviel Hoffnung auf OTAs und IDrive 7. Fahre einen 8er und immer noch kein Android Auto, keine Dauerbaustellenerkennung bei der Navigation, keine Sprach-Zieleingabe mit Google-Abgleich, keine Standheizung-Steuerung per Sprache (zb. "ausschalten"😉, Rechts-überholen auf der Autobahn bei aktivem Pilot-assist, etc. pp.
Will sagen: Was hilft die OTA Technik, wenn die Motivation zur Gesamt-Optimierung fehlt.
Die Überfluss-Funktion schlechthin ist der Vitalize-kram. Da waren wohl noch Kapazitäten in der IT vorhanden, als die Programmierer noch nicht von VW abgeworben wurden..

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 30. Juni 2020 um 17:32:00 Uhr:


mache dir nicht zuviel Hoffnung auf OTAs und IDrive 7. Fahre einen 8er und immer noch kein Android Auto, keine Dauerbaustellenerkennung bei der Navigation, keine Sprach-Zieleingabe mit Google-Abgleich, keine Standheizung-Steuerung per Sprache (zb. "ausschalten"😉, Rechts-überholen auf der Autobahn bei aktivem Pilot-assist, etc. pp.
Will sagen: Was hilft die OTA Technik, wenn die Motivation zur Gesamt-Optimierung fehlt.
Die Überfluss-Funktion schlechthin ist der Vitalize-kram. Da waren wohl noch Kapazitäten in der IT vorhanden, als die Programmierer noch nicht von VW abgeworben wurden..

LOL, OK danke. Dann weiß ich ja dass ich da nicht viel erwarten kann...

Ja, damit trifft es @rudiratlos1 direkt auf den Punkt. Knapp 1Jahr M340i, kein OTA sondern statt dessen vor 2 Wochen Update in der Werkstatt... Neue Funktionen gibt es nicht. Ich muss aber dazu sagen, unser m340i funktioniert absolut fehlerfrei. Ich brauche also von Grundprinzip nicht wirklich was, es sei denn der Wagen fährt mit einem neuen Update dann vollkommen autark...

Ich kann jedem nur raten die Finger von den "eingeschränkten" ID7 5ern zu lassen. Ich habe noch nie eine so wenig ausgereifte Software in einem Auto erlebt. Offiziell gibt es ja nicht mal Hoffnung auf Besserung, da weder ein USB Update noch OTA möglich ist. Ob die Werkstatt in 2 Jahren auch noch aus Kulanz Updates macht darf bezweifelt werden. Meiner war seit Januar schon 2x mal vor Ort. Wirklich besser geworden ist es damit aber auch nicht.

Meine Beschwerden wurden mir dann, nach fehlender Besserung, als "Serienstand" verkauft.

Zitat:

@gangxtamops schrieb am 1. Juli 2020 um 16:51:02 Uhr:


Ich kann jedem nur raten die Finger von den "eingeschränkten" ID7 5ern zu lassen. Ich habe noch nie eine so wenig ausgereifte Software in einem Auto erlebt. Offiziell gibt es ja nicht mal Hoffnung auf Besserung, da weder ein USB Update noch OTA möglich ist. Ob die Werkstatt in 2 Jahren auch noch aus Kulanz Updates macht darf bezweifelt werden. Meiner war seit Januar schon 2x mal vor Ort. Wirklich besser geworden ist es damit aber auch nicht.

Meine Beschwerden wurden mir dann, nach fehlender Besserung, als "Serienstand" verkauft.

Also aktuell scheint es laut diversen Foren auch im vollen ID7 mehr als genügend Probleme zu geben. Dagegen habe ich im abgespeckten ID7 aktuell keine

Zitat:

@gangxtamops schrieb am 1. Juli 2020 um 16:51:02 Uhr:


Ich kann jedem nur raten die Finger von den "eingeschränkten" ID7 5ern zu lassen. Ich habe noch nie eine so wenig ausgereifte Software in einem Auto erlebt. Offiziell gibt es ja nicht mal Hoffnung auf Besserung, da weder ein USB Update noch OTA möglich ist. Ob die Werkstatt in 2 Jahren auch noch aus Kulanz Updates macht darf bezweifelt werden. Meiner war seit Januar schon 2x mal vor Ort. Wirklich besser geworden ist es damit aber auch nicht.

Meine Beschwerden wurden mir dann, nach fehlender Besserung, als "Serienstand" verkauft.

Moin,

das Posting ist ja schon was älter und beschreibt leider auch nicht konkret, was an ID7 unausgereift sein soll. Kann jemand seine Erfahrung mitteilen, wie sich die Software aktuell "anfühlt" und an welchen Stellen sie - wie es hier genannt wurde - unausgereift ist?

Danke und Gruß
Krümel

Zitat:

@hardy_82 schrieb am 28. Juni 2020 um 09:40:25 Uhr:


Es gibt aber schon seit Modelljahr 2020 (gebaut ab Juli 2019) das OS7 mit ein paar überschaubaren Einschränkungen (ich vermisse nix, außer OTA) mit neuer Bedienoberfläche. Wenn Navi Prof verbaut ist und ggfs. Live Cockpit Prof hast du es drin.

Ist in dieser Version denn das Android Auto bereits integriert ? Oder ist das auch erst ab Facelift vorhanden ?

Ist bereits integriert in der Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen