BMW-News zum iphone 5 Sanp-In
Hallo,
da bei meinem 2012er mit den zur Zeit erhältlichen Snap-Ins für das Iphone 5 (Basic + Connect) die Musikübertragung nicht funktioniert stehe ich in Kontakt zu BMW bzgl. des zusaätzlich angekündigten Snap-In "Media".
Gestern nun erhielt ich die Auskunft, dass es DEN Media-Adapter für das iphone 5 NICHT geben wird.
Anstatt dessen gibt es wohl gleich 2 zusätzliche Versionen :
- Musik
- Musik + (evtl. doch Media genannt)
BEIDE sollen die bislang noch fehlenden Funktionen bereitstellen, sind jedoch Fahrzeug- und Ausstattungsspezifisch zu bestellen, da sie sonst nicht funtionieren.
Hat laut Aussage von BMW etwas mit dem Ausgangssignal (digital oder analog) zu tun.
Weiss hier im Forum schon jemand mehr ???
Was macht dann noch die Connect-Version für einen Sinn ?
Ich hab nämlich das Problem, dass ich zwar über den idrive die Musik meines Iphones anwählen kann, diese auch "abgespielt" wird (sieht man im Bildschirm), ich aber nichts höre !
Genauso verhält es sich auch beim Webradio.
Hat dieses Problem noch jemand ???
Danke für Eure Antworten.
Gruss
64er
37 Antworten
Stimmt. Aus 84212351309 Music/Media
wurden, 84212287607 Media
und 84212287606 Music
Waren (ab)schreibfehler von mir.
Aber dieses "von 03/13" so wie es im BMW Händler Bestellsystem ist irritiert mich. Auch das man sie nur sieht wenn man ein Fzg nach 03/13 auswählt.
Ich frag mich nur, warum die aus einem Kombigerät "Music/Media" wieder einzelne Geräte "Music" und "Media" gemacht haben. Meiner Meinung nach verkomplizieren die das wieder - und es ist schon kompliziert genug...
Marc
Ich hol mal aus:
1: Bei den Fahrzeugen vor der Combox um 2011 rum konnte/wollte das CCC mit der M-ULF nicht alle digitalen Daten vom iPhone auslesen. Dies hat bei den Uralt iPod's (die noch mit der alten Pin belegung) mit 20GB Festplatte teilweise ne halbe stunde gedauert bis diese die Verzeichnisstrucktur ausgelesen haben. Erst dann konnte man Musik hören.
2: Auch zu Zeiten wo das CCC und M-ULF entwickelt wurde war grade der DRM kopierschutz im vormarsch was dazu geführt hat das die generell nicht vom CCC wiedergegeben wurden.
1&2 führte dazu das man dieses ominöse Y-Kabel für erfand. iPod eine Seite, und USB + Aux Klinke andere Seite. Bedienung war jetzt binnen sek möglich und die Lieder (mit und ohne DRM) wurden Analog an das CCC gesendet.
Die Combox ist in der Entwicklung einfach wesentlich neuer, schneller und umfangreicher als die M-ULF. Liegen ca 8Jahre Entwicklung dazwischen. Die Combox kann alles Digital auslesen, inkl Coverbilder. ABER es ist mit Ihr keine Digitale DRM wiedergabe möglich die aber wiederum heutzutage niemand vermisst.
Heisst. Ohne Combox braucht man ein Y-Kabel (Steuern im CCC/CIC über den USB anschluss und Ton Analog über Aux. Der Music Adapter hat im inneren dieses Y-Kabel schon drin.
Mit Combox kann man ja sein normales iTunes Kabel benutzen. Dort gibts den Media Adapter der intern auch keine Y-Schaltung hat und so den Ton Digital wieder gibt. (Ausnahme bei Video wiedergabe gibt das iPhone den Ton bis iPhones4s Analog mit aus). Wie der Ton bei Videos Technisch vom iPhone zum CIC/Combox kommt weiss i jetzt aber nicht. Also ob der SnapIn das Digital umwandelt oder Analog ins CIC/Combox kommt.
Von daher war ich verwundert das es überhaupt je ein Music/Media in einem Gerät gab und was der Connected kann was die anderen beiden nicht können. Wie gesagt. Alles was nach 4s ist entzieht sich meiner kenntnis. Da das iPhon5 ja nur noch Digital sendet. Deswegen auch kein "Analoges Video" mehr.
Ok, ich blick da selber leider nicht mehr durch. 😉
Ich habe jetzt bei meinem Händler den passenden Snap-In-Adapter "Media" für meinen F31 (mit 6NF/6NL/6NR) vorbestellt. Laut Aussage meines Händlers soll die passende Version der neue Snap-In-Adapter Media mit der Teilenummer 84212287607 sein.
Kostenpunkt: € 205,- inkl. MwSt.. Der Adapter soll Anfang Februar lieferbar sein.
Marc
Ähnliche Themen
aus dem 5er Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...edia-fuer-iphone5-nun-da-t4818288.html
Mein Media für das iPhone 5 ist jetzt da. Es klappt entgegen der Behauptung meines Freundlichen perfekt. Antenne wesentlich besser, Ladefunktion klappt und Musikübertragung mit Cover usw. ebenfalls.
Die Ausführung ist recht hochwertig und das Handy lässt sich gut rein und raus nehmen...
Wenn ich noch was testen soll oder Fragen sind: Immer her damit.
Hallo,
die Teilenummer: 84212287607
Ist belüftet und in der geschlossenen Armlehne nicht zu hören...
Gruß
Union2000
Laut baum-bmwshop24.de ist über den Snap in Adapter in Verbindung mit dem iPhone 5s die Anbindung zur Außenantenne nicht gegeben:
Snap in Adapter iPhone5/ iPhone 5s
Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße
Sebastian05
Ich verwende den Adapter mit Teilenummer 84212287607 mit meinem iPhone 5. Ich habe es nicht lange getestet, aber als ich einmal mein Telefon via BT gekoppelt aus dem Fenster gehalten habe, hatte ich ca. 3 Balken im iDrive. Im Snap-In-Adapter hatte ich dann 4. War aber nur ein einziger Test bisher.
Nur so am Rande; mir ist aufgefallen, dass Musik via iPhone im Snap-in-Adapter klirrig klingt. Kopiere ich die Datei aus iTunes auf einen Stick, importiere das, und höre es so, klingt es wesentlich besser!
Ich müsste den Test mal mit nem normalen USB-Kabel wiederholen; sollte sich aber genauso verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian05
Laut baum-bmwshop24.de ist über den Snap in Adapter in Verbindung mit dem iPhone 5s die Anbindung zur Außenantenne nicht gegeben:Snap in Adapter iPhone5/ iPhone 5s
Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße
Sebastian05
Das hat mein 🙂 auch so gesagt. Die Schnittstelle des iPhone 5/5c liefert kein analoges Signal und keine induktive Anbindung der Aussenantenne.
Nachtrag:
Ich habe heute ein 4er iPhone mit einem Media-Adapter getestet. Der Klang ist deutlich besser als mit dem 5er im besagtem Adapter. Ich habe den Shop angeschrieben und das Problem geschildert.
Bin gespannt, ob es ein Montagsadapter war oder ein iPhone 5 Problem ist.
Gruß
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes333
Ok, dann ein 4s als 2. Gerät betrieben 😉
so mache ich es auch, mein 4S ist dauerhaft im SnapIn und macht keine Probleme.