BMW Nabenabdeckung verloren

BMW 3er E92

Hallo,

wie kann es eigentlich sein, dass ich schon zum zweiten Mal eine Originale Nabenabdeckung verloren hab?
Das ist mir jetzt zum zweiten Mal passiert, aber nicht bei der selben Felgen.
Ist das schon jemandem passiert?
Ausserdem hatte ich diesmal die feststehenden Nabenabdeckungen, die sich nicht mit drehen & die gibt es glaub wohl nur im 4er Pack..

oder hab ich einfach nur Pech? 😁

Gruß Can

47 Antworten

Ja, werd diesmal auch mit Bremsenreiniger sauber machen. Aber die Dinger sitzen ja schon fest, naja, egal passiert. Sekundenkleber würd ich auch nicht benutzen. Hoffentlich war das ein Joke 😁

Wenn die Felge unten ist, dann drück ich die von hinten einfach raus. Wenn die Felge drauf ist, hol ich Panzertape & kleb sie auf den Deckel & zieh dann am Panzertape.

Mit angeklebten Panzertape lassen sich Deine Deckel abziehen? Dann wundert es mich nicht,dass die von selber raus fallen.
Ich hatte noch keine Deckel,die so leicht raus gingen.
Evtl liegt da ja der Hund begraben.

Gruß M

Die lassen sich alle so abziehen. Man muss ja schon mit schmackes Ziehen.
Geht auch mit einem starken Saugnapf.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 12. Mai 2019 um 19:28:32 Uhr:



Zitat:

@zepter schrieb am 12. Mai 2019 um 19:20:35 Uhr:


Diesselben Nabendeckel hab ich seit über 7 Jahren drauf und noch keinen einzigen verloren.
In meiner damaligen BMW-Werkstatt hab ich moniert das wenn sie die Nabenkappen abmachen nicht mit dem Schraubenzieher von der Rückseite die Teile runterkloppen sollen weil das unschöne kleine Dellen gibt die von vorne sichtbar sind. Haben natürlich geschaut wie die Ochsen am Berg als ich das sagte, aber die Teile kosten halt was und sind alles andere als billig.

Welche? Die die sich mit drehen, oder die die sich nicht mitdrehen...?

Und wie viel Kilometer bist du mit denen dann schon gefahren?

Ich mache sie immer selber ab, mit einem breiten Holz-Hammerstiel, und ganz vorsichtig. 😁

Die wo sich nicht mitdrehen, aber schon den Chromrand außenrum haben.
Km damit gefahren ? Vielleicht um die 25000 Km. 😁

Ähnliche Themen

Ist schon erstaunlich für was mancher Geld ausgibt?Wußte bis dato nicht mal das sowas sogar „Orginal" von BMW sein soll!Wem's gefällt!

Mich würde eigentlich interessieren was in der Gebrauchsanleitung steht. Den ich schätze mal das man nur 130 KM/H mit den Dingern fahren darf.

Zitat:

@alecm schrieb am 12. Mai 2019 um 20:53:00 Uhr:


Mich würde eigentlich interessieren was in der Gebrauchsanleitung steht. Den ich schätze mal das man nur 130 KM/H mit den Dingern fahren darf.

Solch einen Gedanken hatte ich auch schon!🙂

Zitat:

@alecm schrieb am 12. Mai 2019 um 20:53:00 Uhr:


Mich würde eigentlich interessieren was in der Gebrauchsanleitung steht. Den ich schätze mal das man nur 130 KM/H mit den Dingern fahren darf.

Wahrscheinlich braucht man auch eine Gebrauchsanleitung um die Deckel zu wechseln 🙂

😉 sorry Can; 🙂 🙂

Aber kleiner Joke am Montag morgen muss sein 😁

🙄 Einfach gegen den Uhrzeigersinn drehen..... 😉 😁

Was steht denn dazu in der ABE? 😮

Männer, lasst ihm doch seinen Spaß.
Wie er schreibt, kosten die Dinger im Set grade mal 10€ mehr 🙄
Inspired by RollosRoyce und Bentley....

Zur Sache:
TE, hast du mal die Felge angefasst nach dem Anhalten?
Ist sie deutlich wärmer als normal?
Ich hatte vor Jahren mal das Problem, dass eine Bremse nicht 100 gangbar war und eben heiß wurde (nicht in dem Maß, dass ich es anderweitig bemerkt hätte) - und dann war irgendwann die Radabdeckung (nicht Nabe, ganze Felge) weg. Das Plastik ist durch die Hitze weich geworden....

Das war so 1996 rum mit nem E36. Verdammt lang her... 🙂

Ich persönlich denke allerdings, wenn die sich mit Panzertape rausziehen lassen, dann stimmt irgendwas mit der Passung oder der Fixierung nicht. Also entweder es war noch Fett oder Öl im Spiel, oder die Toleranzen sind so, dass sie nicht stramm genug sitzen. Ich weiß von meinen Abdeckung, dass man da schon von innen kräftig mit einem Holzstiel drücken oder klopfen muss, dass die rausgehen......

@Can335i 🙂

Ich bin jetzt zu faul zum nachschauen in deinem Profil, aber:
Sind es eigentlich original BMW Felgen, oder Zubehör Felgen?

Zitat:

@sambob schrieb am 13. Mai 2019 um 08:57:58 Uhr:


Männer, lasst ihm doch seinen Spaß.
Wie er schreibt, kosten die Dinger im Set grade mal 10€ mehr 🙄
Inspired by RollosRoyce und Bentley....

Zur Sache:
TE, hast du mal die Felge angefasst nach dem Anhalten?
Ist sie deutlich wärmer als normal?
Ich hatte vor Jahren mal das Problem, dass eine Bremse nicht 100 gangbar war und eben heiß wurde (nicht in dem Maß, dass ich es anderweitig bemerkt hätte) - und dann war irgendwann die Radabdeckung (nicht Nabe, ganze Felge) weg. Das Plastik ist durch die Hitze weich geworden....

Das war so 1996 rum mit nem E36. Verdammt lang her... 🙂

Sie wird schon warm, aber jetzt nicht heiß, also ich denke jetzt nicht, dass die wegen der kleinen Wärme schmilzt & dann abfällt.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 13. Mai 2019 um 10:00:17 Uhr:


Ich persönlich denke allerdings, wenn die sich mit Panzertape rausziehen lassen, dann stimmt irgendwas mit der Passung oder der Fixierung nicht. Also entweder es war noch Fett oder Öl im Spiel, oder die Toleranzen sind so, dass sie nicht stramm genug sitzen. Ich weiß von meinen Abdeckung, dass man da schon von innen kräftig mit einem Holzstiel drücken oder klopfen muss, dass die rausgehen......

@Can335i 🙂

Ich bin jetzt zu faul zum nachschauen in deinem Profil, aber:
Sind es eigentlich original BMW Felgen, oder Zubehör Felgen?

https://youtu.be/DGZaawYWttw
So wird das mit Panzertape geregelt. Hab ich auch so gemacht, hat in 7/10 Versuchen geklappt.
Sind die Original M313 in 19Zoll.

Also so locker sollten die nicht raus gehen. Wie Manfred schreibt, muss man schon ordenlich von hinten drücken, dass die raus kommen. Und auch da muss man vorsichtig sein, dass nicht eine Nase abbricht.

Ich hab bei einer Bekannten Zubehör-Felgen verbaut und ihre Nabendeckel von den Serienfelgen eingesetz, die gehen ziemlich leicht raus, fallen aber nicht von selber ab.

Also entweder stimmt die Passung nicht oder vielleicht bricht beim Einsetzen eine Nase ab. Hatte ich bei einem Radsatz auch mal. Oder das Gewicht dreht nicht frei und dadurch bekommt der Deckel Schwung und fliegt weg.

Ist es immer das gleiche Rad, wo der Deckel raus fällt? Oder ein anderer weiß wie leicht die Deckel mit Panzer-Tape raus gehen und stellt sich für sein Fahrzeug einen Satz zusammen.

Gruß M

🙄 😉...bei 7/10 eine gute Quote...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen