BMW mobile care / ADAC

BMW X5 E70

Hallo Forum,

ich möchte mal in die Runde fragen wir Ihr das handhabt. Rufe ich im Falle eines Falles besser BMW mobile care oder den ADAC (bin Mitglied) an ? Bei der Beschreibung von mobile care heisst es, dass Abschleppkosten komplett und Taxi bis 65 Euro und Hotel wenn erforderlich übernommen werden. Weiter heisst es aber dass entweder ein BMW Servicemobil organisiert wird oder BMW organisiert die Pannenhilfe durch ausgewählte Fachbetriebe und trägt die Kosten bis zu 100 EUR. Wäre für Tips / Erfahrungen dankbar.

Gruss vom phaetonuser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Moin!

Ich war nie im ADAC und hätte ihn noch nie gebraucht. Rechne ich mir die Mitgliedsbeiträge zusammen bin ich bei mindestens 750 Euro an gespartem Geld. Da die Hersteller mit der Mobilitätsgarantie meist die gleichen Leistungen wenn nicht mehr bieten und das "for free" sehe ich absolut keinen Grund für einen ADAC wenn man einen BMW fährt und diese Leitungen sowieso beziehen kann.
Anders verhält es sich, wenn man ein Fabrikat oder Modell ohne Mobilitätsgarantie fährt, am Land wohnt, keine Freunde und ein Mobiltelefon hat oder ein technischer Noob ist...

VG
Patsone

Ich habe ähnlich gedacht und wollte letztes Jahr aus dem ADAC austreten. Dann hatte mein Nachbar einen Unfall mit seinem PKW in Spanien und er war nicht im ADAC. Er mußte den Rückflug selbst organisieren und bezahlen, nach der Reparatur den Wagen wieder dort holen usw. Ich glaube in einem solchen Fall hätte der ADAC sicher geholfen.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Moin!

Ich war nie im ADAC und hätte ihn noch nie gebraucht. Rechne ich mir die Mitgliedsbeiträge zusammen bin ich bei mindestens 750 Euro an gespartem Geld. Da die Hersteller mit der Mobilitätsgarantie meist die gleichen Leistungen wenn nicht mehr bieten und das "for free" sehe ich absolut keinen Grund für einen ADAC wenn man einen BMW fährt und diese Leitungen sowieso beziehen kann.
Anders verhält es sich, wenn man ein Fabrikat oder Modell ohne Mobilitätsgarantie fährt, am Land wohnt, keine Freunde und ein Mobiltelefon hat oder ein technischer Noob ist...

VG
Patsone

Zitat:

Original geschrieben von phaetonuser


Hallo Forum,

ich möchte mal in die Runde fragen wir Ihr das handhabt. Rufe ich im Falle eines Falles besser BMW mobile care oder den ADAC (bin Mitglied) an ? Bei der Beschreibung von mobile care heisst es, dass Abschleppkosten komplett und Taxi bis 65 Euro und Hotel wenn erforderlich übernommen werden. Weiter heisst es aber dass entweder ein BMW Servicemobil organisiert wird oder BMW organisiert die Pannenhilfe durch ausgewählte Fachbetriebe und trägt die Kosten bis zu 100 EUR. Wäre für Tips / Erfahrungen dankbar.

Gruss vom phaetonuser

Hallo,

also wie es in Deutschland genau lauft weiss ich nicht, ich hatte aber in Juni mit der R-Klasse meines Schwiegervaters in Frankrijk eine Panne, platte reife hinten links.

An sich ja kein problem wuerde man denken, nur leider waren wir auf eine Mautstrecke, ich also MB VIP service anrufen, ehm ja, leider koennen wir Ihnen nicht helfen, nur ausserhalb der Mautstrecke, danach American Express Service angerufen, gleiche, innerhalb von Europe bieten wir keine hilfe auf Mautstrecken, Sie mussen selber die Polizei anrufen, und dan selber abschleppen lassen. Prima, am Sonntag abend um 19h. Wir haben 5 stunden gewarten an der Autobahn, der Wagen wuerde dan zum Depot gebracht und von dort aus wuerde MB uns helfen.

Leider wuesste am Montagmorgen der MB servicemitarbeite nicht im welchen Depot unser Wagen war, und die 265/45 reifen waeren auch nicht verfuegbar, wir haben also ZWEI tagen gewartet.

Fazit: bekommen Sie bitte keine Panne auf einer Mautstrecke in Spanien oder Frankreich weil man muss einfach alles selber organisieren, ich habe mein belgisches ADAC abo gekuendigd (EuropAssistance) weil es mir im Ausland nichts bringt, bin ich ausserhalb der Autobahn werde ich sowieso vom BMW Assistance geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Moin!

Ich war nie im ADAC und hätte ihn noch nie gebraucht. Rechne ich mir die Mitgliedsbeiträge zusammen bin ich bei mindestens 750 Euro an gespartem Geld. Da die Hersteller mit der Mobilitätsgarantie meist die gleichen Leistungen wenn nicht mehr bieten und das "for free" sehe ich absolut keinen Grund für einen ADAC wenn man einen BMW fährt und diese Leitungen sowieso beziehen kann.
Anders verhält es sich, wenn man ein Fabrikat oder Modell ohne Mobilitätsgarantie fährt, am Land wohnt, keine Freunde und ein Mobiltelefon hat oder ein technischer Noob ist...

VG
Patsone

Ich habe ähnlich gedacht und wollte letztes Jahr aus dem ADAC austreten. Dann hatte mein Nachbar einen Unfall mit seinem PKW in Spanien und er war nicht im ADAC. Er mußte den Rückflug selbst organisieren und bezahlen, nach der Reparatur den Wagen wieder dort holen usw. Ich glaube in einem solchen Fall hätte der ADAC sicher geholfen.

Da hilft aber auch BMW für lau. Also der ADAC ist völlig zweckfrei, wenn man einen Neuwagen fährt!

Das ist übrigens auch der Grund warum die Pannenstatistik des ADAC völlig aussagelos ist.
Da die meisten doch Ihren eigenen Herstellermobiliätsservice anrufen!

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo!
Also wenn man JEDE LEISTUNG einzeln bewertet kann mann dieses Ergebnis erzielen.
Aber der ADAC hat ja noch mehr zu bieten und dann kannes doch eine gute Lösung sein, auch wenn man Neuwagengaraniet usw. hat.
Ich meine damit im Urlaub, Krankheit + Unfall ...
Bsp. Unfall mit PKW im Urlaub und im ADAC = Krankenhaus wir bezahlt + Rückflug wird bei ärtzlicher Zustimmung organisiert und bezahlt, Reparatur desWagen geklärt und auch wieder zu Dir gebracht ... Ich glaube es hat doch Sinn im ADAC zu sein...

JEDER MUSS DA SELBST SEINE ENTSCHEIDUNG TREFFEN. Ist halt auch eine Kostenfrage ob ich nem Hunderter im Jahr dafür übrig habe und keine Sorgen um ne mehrere Tausender Rechung mir machn muss.

Gruss

Kommt aber auch drauf an, welchen Vertrag man hat.

Krankenrücktransport und viele andere Sachen hat man nur bei der ADAC Plus Mitgliedschaft. Bei der normalen ADAC Mitgliedschaft ist im Grunde genommen nur die Pannen- und Unfallhilfe dabei. Nachzulesen hier: http://www.adac.de/.../default.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von Altmaerker39638


JEDER MUSS DA SELBST SEINE ENTSCHEIDUNG TREFFEN. Ist halt auch eine Kostenfrage ob ich nem Hunderter im Jahr dafür übrig habe und keine Sorgen um ne mehrere Tausender Rechung mir machn muss.

Gruss

Da hast Du sicherlich Recht. Aber ich habe glaube ich in Summe 4 Auslandsreiseversciherungen (inkludiert in diversen Kreditkarten, Versicherungen etc.) und daher rechnet sich für mich der ADAC nicht. Und ein Hunderter pro Jahr auf 20/40 Jahre gerechnet sind auch 2-4000 Euro 😉.

VG
Patsone

Zitat:

Original geschrieben von Patsone



Zitat:

Original geschrieben von Altmaerker39638


JEDER MUSS DA SELBST SEINE ENTSCHEIDUNG TREFFEN. Ist halt auch eine Kostenfrage ob ich nem Hunderter im Jahr dafür übrig habe und keine Sorgen um ne mehrere Tausender Rechung mir machn muss.

Gruss

Da hast Du sicherlich Recht. Aber ich habe glaube ich in Summe 4 Auslandsreiseversciherungen (inkludiert in diversen Kreditkarten, Versicherungen etc.) und daher rechnet sich für mich der ADAC nicht. Und ein Hunderter pro Jahr auf 20/40 Jahre gerechnet sind auch 2-4000 Euro 😉.

VG
Patsone

Gut gesehen, geb ich Dir auch Recht.

VG Maik

Zitat:

Original geschrieben von Patsone



Zitat:

Original geschrieben von Altmaerker39638


JEDER MUSS DA SELBST SEINE ENTSCHEIDUNG TREFFEN. Ist halt auch eine Kostenfrage ob ich nem Hunderter im Jahr dafür übrig habe und keine Sorgen um ne mehrere Tausender Rechung mir machn muss.

Gruss

Da hast Du sicherlich Recht. Aber ich habe glaube ich in Summe 4 Auslandsreiseversciherungen (inkludiert in diversen Kreditkarten, Versicherungen etc.) und daher rechnet sich für mich der ADAC nicht. Und ein Hunderter pro Jahr auf 20/40 Jahre gerechnet sind auch 2-4000 Euro 😉.

VG
Patsone

Du hast schon RECHT, aber das ist bei vielen Versicherungen so. Hast eine Haus- oder wenn Miet-WE Hausratversicherung und wenn Du Glück hast, zahlst Du nur und brauchst sie nie in Anspruch nehmen. Aber die 500-600 € im Jahr sind nix, wenn Du sie benötigst und schnell mal 0,5 - 0,7 Mio brauchst. Aber das ist doch das SCHÖNE, außer Feuerversicherung, die Pflicht ist, hat der Nutzer die Wahl und damit auch das RISIKO. Denk mal an die letzten Überschwemmungen, da hatten die ein breites Grinsen im Gesicht, die das in der Versicherung inkludiert hatten.

Beim ADAC sehe ich nicht die Ausl.V. sondern den Service im Ausland bei Pannen und Unfällen, wenn das enth. ist bei Deiner V - inkl. Rückflug bei Krankheit - ist es doch oK.

VG

Altmärker

Deine Antwort
Ähnliche Themen