BMW M850i Servicebedarf

BMW

Hallo liebe Community,

ich habe 2023 im Mai meinen M850i Cabrio gekauft. Im August 2023 habe ich freiwillig den Motorölservice gemacht um nach der Einfahrphase von 2.000km frisches Öl drin zu haben.

Aktuell hat das Fahrzeug 5.500km drauf, ich weiß ist wenig aber mein Sommerauto das nur bei schönem Wetter bewegt wird.

Nun zeigt mir die BMW App an ich möge einen Service Termin vereinbaren. Folges ist laut App fällig: Motoröl, Mikrofilter, Zündkerzen und Luftfilter, siehe Screenshot.

Passt das so tatsächlich? Ich hatte in Erinnerung von meinen bisherigen Fahrzeugen 1. Inspektion nach 60.000 km oder 3 Jahren. Nun ist mein Fahrzeug ja erst 2 Jahre alt.

Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen, bevor ich den Termin vereinbare dass ich weiß was notwendig ist.

DANKE.

Grüße

Servicebedarf
11 Antworten

Öl und Filter sind Normal.

Entweder nach zwei Jahren oder bei ner gewissen Laufleistung. Bei dir zwei Jahre.

Zündkerzen halte ich für übertrieben, wäre aber schon Richtig.

Bei jedem zweiten Ölwechsel sind die fällig. Bei mir war es bei 25tsd.km. Manche schaffen da auch mal locker 60tsd.km.

Mach noch einen Servicevertrag. Da sparst du dir richtig Kohle, wenn es über die App noch möglich ist.

Jürgen

Wow danke Dir Jürgen für Deine ausführliche Antwort und Einschätzung, das hilft mir sehr.

Ich habe gerade mal in der App geschaut das Paket würde mich 1.900 Euro kosten und gilt 3 Jahre ab dem ersten Service so wie ich das verstehe. Damit wäre der bei mir wie oben im Screenshot dargestellt + 1 weiterer Ölwechsel in 2 Jahren abgedeckt. Verstehe ich das richtig. Damit würde sich das lohnen.

Ich werde auch in den nächsten 2 Jahren nicht mehr als 5.000 km fahren.

Anbei der Screenshot aus dem Portal bzgl. des Servicepakets.

DANKE für Eure Hilfe.

Grüße

Img

Rechnet sich immer, auch wenn du so wenig fährst.

Bei dir sind nicht unbedingt die Km das Problem sondern einfach der Zeitfaktor. Ich schaffe auch nur 9tsd/Jahr.

Bei mir hat's noch 1600.- gekostet.

Alleine die Inspektion mit Kerzen und Filtern kann schon mal locker 1800-2000tsd. kosten.

Dann hast du ja noch drei weitere Jahre alles abgedeckt.

Mach es!

Jürgen

Ich würde bei BMW mal nachfragen, warum bei der geringen Laufleistung Kerzen gewechselt werden sollen…

Bei den E-Modellen waren es noch 100.000 km, danach sind sie auf das seltsame 2-Ölwechsel-Modell gewechselt, was sinnhaftere 60.000 im Idealfall bedeutet. Aber bei so wenig KM macht das einfach keinen Sinn…ich müsste bei meinem dann alle zwei Jahre wechseln.

Ähnliche Themen

@redsea-diver

Ich gehe davon aus, dass der präventive Ölwechsel bei BMW gemacht und dies auch im Servicemenue vermerkt wurde.

Hatte fast das gleiche beim Kauf meines Fahrzeugs. Hatte in 15 Monaten erst 500 km runter, also lange gestanden. Ich habe dann vor Übergabe zur Sicherheit einen Ölwechsel machen lassen und die Sache wurde auch im Servicemenue vermerkt. Dies hatte zur Folge, dass beim nächsten Service (30000 km Intervall oder 2 Jahre ) direkt der zweite angezeigt wurde, der eigentlich erst bei 60000 km fällig wird. Da ist dann ein Fahrzeugcheck fällig, der natürlich auch kostet.

Also wurde hier vermutlich durch den frühen Ölwechsel der eigentlich erste Wechsel (fällig bei 30000 km oder 2 Jahren) abgehakt und der zweite Ölwechsel und die dann anstehenden Arbeiten dementsprechend früher angezeigt.

Bei mir war das "nur" der Fahrzeugcheck. War aber auch kein 850i sondern nur ein Diesel.

Ja korrekt, alles, was man freiwillig "on Top" macht, sollte man nicht in das Fahrzeug schreiben lassen, da hierdurch sämtliche Wartungsumfänge durcheinanderkommen, bzw. dann die nächsten Services mit nach vorne rücken. BMW sollte dieses Problem in jedoch händisch korrigieren können. Einen Wechsel der Zündkerzen usw. bei 5.500km ist doch großer Blödsinn. 😉

Sehe ich absolut genauso.

Was soll bei Kerzen mit gut 5tsd.km schon sein.

Früher hast du die locker über 60tsd.km drin gelassen.

Falls du es aber nicht machst kriegst du sicher Probleme mit der Garantie wenn was sein sollte.

Da sind die sehr erfinderisch um nichts zahlen zu müssen 😢.

Nachhaltigkeit schaut anders aus.

Jürgen

Zitat:
@AS60 schrieb am 23. August 2025 um 14:13:54 Uhr:
@redsea-diver
Ich gehe davon aus, dass der präventive Ölwechsel bei BMW gemacht und dies auch im Servicemenue vermerkt wurde.
Hatte fast das gleiche beim Kauf meines Fahrzeugs. Hatte in 15 Monaten erst 500 km runter, also lange gestanden. Ich habe dann vor Übergabe zur Sicherheit einen Ölwechsel machen lassen und die Sache wurde auch im Servicemenue vermerkt. Dies hatte zur Folge, dass beim nächsten Service (30000 km Intervall oder 2 Jahre ) direkt der zweite angezeigt wurde, der eigentlich erst bei 60000 km fällig wird. Da ist dann ein Fahrzeugcheck fällig, der natürlich auch kostet.
Also wurde hier vermutlich durch den frühen Ölwechsel der eigentlich erste Wechsel (fällig bei 30000 km oder 2 Jahren) abgehakt und der zweite Ölwechsel und die dann anstehenden Arbeiten dementsprechend früher angezeigt.
Bei mir war das "nur" der Fahrzeugcheck. War aber auch kein 850i sondern nur ein Diesel.

Exakt so ist es jetzt bei mir. Ölwechsel bei 2.000 km 4 Monate nach Erstauslieferung. Wurde im System vermerkt, jetzt ist bei 5.000km Ölwechsel und Fahrzeugcheck fällig. Muss da Montag mal telefonieren, das nacht ja so wenig Sinn.

Danke für Eure Infos. Melde mich mit Updates Anfang der Woche:-).

Ich hab für den ersten Serive nach zwei Jahren mit rund 16 tkm (hatte ihn mit 13 tkm gekauft) 564,79 € bezahlt.

Ich hab die Rechnung jetzt nicht greifbar, aber ich gehe mal nicht davon aus, dass da Zündkerzen getauscht wurden.

Blöd finde ich, dass die Bremsflüssigkeit erst nach 3 Jahren gewechselt wird. So muß ich nächstes Jahre nur wegen der Bremsflüssigkeit in die Werkstatt. Wollte ich eigentlich gleich mitmachen lassen, aber hab's dann vergessen in Auftrag zu geben.

So ich habe mit der Werkstatt gesprochen.

Der erste Ölwechsel den ich ja freiwillig nach 2.000km und nur wenigen Monaten nach Erstzulassung gemacht habe wurde fälschlicherweise im Bordcomputer als 1. regulärer Service als erledigt gekennzeichnet. Folge dass jetzt der Fahrzeugcheck fällig ist obwohl erst der erste offizielle Ölwechsel fällig wäre.

Die Werkstatt setzt nun meinen Bordcomputer zurück, trägt den ersten freiwilligen Ölservice als zusätzlichen Service nach und führt den aktuellen Service durch.

Der Fahrzeugcheck wird dann in 2 Jahren durchgeführt also nach regulären Rythmus.

Danke an alle die mir hier geholfen haben:-).

Grüße

Niko

Zitat:
@redsea-diver schrieb am 26. August 2025 um 20:53:23 Uhr:
So ich habe mit der Werkstatt gesprochen.
Der erste Ölwechsel den ich ja freiwillig nach 2.000km und nur wenigen Monaten nach Erstzulassung gemacht habe wurde fälschlicherweise im Bordcomputer als 1. regulärer Service als erledigt gekennzeichnet. Folge dass jetzt der Fahrzeugcheck fällig ist obwohl erst der erste offizielle Ölwechsel fällig wäre.
Die Werkstatt setzt nun meinen Bordcomputer zurück, trägt den ersten freiwilligen Ölservice als zusätzlichen Service nach und führt den aktuellen Service durch.
Der Fahrzeugcheck wird dann in 2 Jahren durchgeführt also nach regulären Rythmus.
Danke an alle die mir hier geholfen haben:-).
Grüße
Niko

Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen