BMW M6 F13 Vier Vorbesitzer
Hi zusammen,
ich bin seit längerem auf der suche nach einem passenden M6 F13 LCI. Die Marktlage ist jedoch sehr mau…
Im Audizentrum wird momentan einer Angeboten, diese ist BJ 2017 mit 56k km, jedoch hat dieser schon 4 Vorbesitzer.
Nach Anfrage bei Audi, kann dieser mir leider keine nähere Informationen zu den Vorbesitzer nennen (Datenschutz).
Nun wollte ich fragen, sollte man direkt die Finger davon lassen, oder ist ein Besuch evtl. doch wert.
Am meisten sorgen bereit mir der zukünftige Verkauf. Wenn man jetzt schon mit 4 Vorbesitzer Verkaufsprobleme hat, dann sollte es mit 5 ja nahezu unmöglich sein?!
21 Antworten
Ich verstehe komplett was du meinst, aber wie die Vorredner schon schrieben, hast du so was bei dieser Art von Wagen leider sehr oft. Die ersten beiden Halter hast du im Prinzip schon fast kurz nach der Erstzulassung voll, weil die meist direkt auf den Hersteller zugelassen werden.
Du kannst beim TÜV auch eine Art Fahrzeugcheck machen. Inhaltlich ähnelt es einer Hauptuntersuchung, dazu kommen noch so was wie eine Lack-Messung (z.B. ob mal irgendwo nachlackiert wurde etc). Dann hast du wenigstens die Chance den Wagen mal von unten zu sehen oder eine halbwegs unabhängige Einschätzung zu bekommen.
Zitat:
@darobrate schrieb am 27. April 2023 um 15:47:50 Uhr:
Ich habe morgen eine Probefahrt bei dem Audi-Partner. Mal schauen, was dabei herauskommt 🙂
Und?
Es dürfte spassig werden, wenn im ersten Jahr der Gewährleistung etwas gemacht werden muss und der Audi-Partner das machen will (darf er ja).
Spass beiseite...
Solche Spassautos holen sich manche nur für einen kurze Zeitraum, um sie dann mit wenig Verlust schnell wieder loszuweren. Ich kannte mal so einen Typen, der alle 6 Monate das Fahrzeug gewechselt hat und eigentlich immer fast +/- Null dabei rausgegangen ist. War billiger als ein Mietwagen... das waren dann auch Fahrzeuge dieser Kategorie.
Da kommen dann halt einige Vorbesitzer zusammen.
Wichtiger wäre, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde und ob die Wartung ordentlich gemacht wurde. Wenn dann Preis/Ausstattung/Zustand stimmen...warum nicht.
Der Wagen wird nun 6 Jahre alt, also kurz davor, dass Kaufinteressenten nicht mehr auf die Vorbesitzer schauen; da ist das Alter des Wagens ausschlagebender....und das Alter ist dann eher das, was den Wiederverkaufswert drückt.
Erstmal vielen Dank für die ganzen Nachrichten! 🙂
Nach einer kurzen Probefahrt und einem Gespräch mit dem Verkäufer, hat sich rausgestellt, dass es eigentlich nur 3 Vorbesitzer sind. Der 2 Vorbesitzer hat anscheinend 10 Tage nach der Zulassung noch mal das Fahrzeug umgemeldet, da er die Kennzeichen geändert hat. Somit sind zwar offiziell 4 eingetragen, tatsächlich waren es 3 „Personen“.
Alle offenen Mängel, wie Ölwechsel, Bremsen, Reifen, Inspektion und TÜV würde noch von Audi erledigt werden, somit hab ich da für die nächste zeit (hoffentlich) etwas Ruhe.
Muss nur noch nachfragen, ob die das im Boardcomputer bei der Service-Historie eintragen können, da sie nicht von BMW sind (?).
Ich habe noch Bedenkzeit bis Dienstag, aber ich gehe davon aus, dass ich ihn nehmen werde!
Man kann leider nicht in die Zukunft sehen und wissen, dass in ca. 2 Wochen der „Perfekte“ M6 auf den Markt kommt, jedoch zu hoch ist meine befürchtung, dass am ende doch nichts gescheites kommt und ich wieder leer da stehe. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@darobrate schrieb am 30. April 2023 um 12:10:43 Uhr:
Alle offenen Mängel, wie Ölwechsel, Bremsen, Reifen, Inspektion und TÜV würde noch von Audi erledigt werden, somit hab ich da für die nächste zeit (hoffentlich) etwas Ruhe.
Na dann Prost Mahlzeit. Üm den Service "sauber" eintragen zu können braucht die Werkstatt Zugriff auf den BMW-Server. Das kann die Audi-Werkstatt zwar theoretisch haben, aber da dort eher selten BMW zur Inspektion sein werden kann ich mir schwer vorstellen, dass Audi das Geld dafür ausgegeben hat um diesen Zugriff zu haben.
Es gibt Tools um die Historie im Bordcomputer zu ändern... aber das ist danach nicht auf dem BMW-Server hinterlegt und der Wagen hätte seitens BMW keine lückenlos Wartung mehr.
Frage also direkt nach, ob der Service auf dem BMW-Server abgelegt wird, oder wie Audi gedenkt den Service sauber zu dokumentieren.
Die Anzahl der Vorbesitzer steht als Zahl in der Zulassungsbescheinigung. Da braucht man nicht mehr die Einträge im (ehemaligen) Brief zu zählen.
Genau, dass müsste ich noch abklären, habs leider vergessen nach zu fragen…
Ich denke, irgendeine Lösung wird sich schon finden.
Am besten wäre es natürlich, wenn sich Audi zu Kollege BMW bewegt und dort den Service etc. durchführt, ob das passiert, bezweifle ich jedoch. 😉
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 30. April 2023 um 12:28:20 Uhr:
Zitat:
@darobrate schrieb am 30. April 2023 um 12:10:43 Uhr:
Alle offenen Mängel, wie Ölwechsel, Bremsen, Reifen, Inspektion und TÜV würde noch von Audi erledigt werden, somit hab ich da für die nächste zeit (hoffentlich) etwas Ruhe.Na dann Prost Mahlzeit. Üm den Service "sauber" eintragen zu können braucht die Werkstatt Zugriff auf den BMW-Server. Das kann die Audi-Werkstatt zwar theoretisch haben, aber da dort eher selten BMW zur Inspektion sein werden kann ich mir schwer vorstellen, dass Audi das Geld dafür ausgegeben hat um diesen Zugriff zu haben.
Es gibt Tools um die Historie im Bordcomputer zu ändern... aber das ist danach nicht auf dem BMW-Server hinterlegt und der Wagen hätte seitens BMW keine lückenlos Wartung mehr.Frage also direkt nach, ob der Service auf dem BMW-Server abgelegt wird, oder wie Audi gedenkt den Service sauber zu dokumentieren.
Die Anzahl der Vorbesitzer steht als Zahl in der Zulassungsbescheinigung. Da braucht man nicht mehr die Einträge im (ehemaligen) Brief zu zählen.
Schlimmer finde ich jedoch, das du bei BMW auch keine Kulanz mehr kriegst, wenn woanders gemacht.
Gut, kommt halt drauf an wie alt der Wagen ist, KM, usw.
Aber alles unter 5 Jahren und unter 100.000 KM hat laut Serviceberater in jeglicher Hinsicht gute Chancen.