BMW M6 F13 startet sporadisch nicht
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe das ich hier Hilfe erhalte, da ich nicht mehr weiter komme
Ich habe seit längerer Zeit einen BMW M6 F 13 und seit ca. 3 Monaten springt er sporadisch nicht mehr an bzw. springt kurz an dann tauchen etliche Fehler im Display (Scheinwerfer Defekt, Getriebe Störung, ABS, usw…… ) und dann geht er sofort wieder aus.
Darauf hin muss ich aussteigen das Auto abschließen 5 min warten einsteigen und es funktioniert wieder alles einwandfrei.
Auslesen hat nichts ergeben weil nachdem er nicht mehr startet, überall Fehler hinterlegt waren aber nichts was auf das Problem deuten lässt.
Nur das Navigationssystem hat unterspannung angezeigt, denke aber das es kein Grund dafür ist das dass Auto an geht und direkt wieder aus.
Batterie ist Neu, Massekabeln wurden alle überprüft.
Vllt finde ich ja hier Hilfe oder eine hatte schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke schonmal im Voraus.
Lg
19 Antworten
Versuch mal den Startspannungswandler zu tauschen. Der sitzt hinten bei der Batterie. Wenn der Defekt ist, fehlt es beim Startvorgang bei wichtigen Komponenten (z.B. auch an der DME) an der richtigen Spannung.
Da drin sitzt auch ein Relais, was erklären würde, warum das Problem nicht immer auftritt.
Das Teil kostet weniger als 100€; einen Versuch ist es wert.; zumal der Fehlereintrag und die Beschreibung passt.
Ein Kabelbruch bleibt aber auch weiterhin denkbar.
Dass der BMW-Meister mit dem Fehlereintrag nicht mehr weiter weiss ist... ähm... wie sag ich das nun freundlich. TIS müsste ihn eigentlich mit der Nase direkt da drauf stoßen.
Danke schonmal für die Mühe.
Den Startspannungswandler habe ich schon ohne Erfolg leider gewechselt.
Das Relais ist am Wandler dran ?? Oder sitzt es woanders ?
Das Relais ist dort drinnen.
Schade, das wäre die simpelste Lösung gewesen. Bliebe noch ein Kabelbruch. Die Fehlermeldung mit dem Startspannungswandler passt jedenfalls wunderbar zu deinem Problem.
Woher hattest du den Austausch DC/DC-Wandler? Wenn er nun in Ordnung ist, müsste der Fehler weg sein.
Direkt von BMW bestellt gehabt, allerdings wie oben erwähnt ohne Erfolg.
Ich habe heute den Tipp bekommen das Hauptrelais zu ersetzten… eventuell hat das Relais einen Weg und schaltet manchmal nicht würde erklären warum so viele Fehler vorhanden sind
Ähnliche Themen
Ich würde an deiner Stelle mal etwas anderes versuchen nämlich das auslesen mit einem BMW Tester, diese Bosch / Gutmann Tester sind gut, aber meistens zeigen die BMW Tester präzisere Fehler an.
Was ich noch machen würde:
Alle aber wirklich ALLE Relais penibel überprüfen
Dieses Chaos an Fehlern kommt meistens nach einem
Spannungsabfall - wenn ich pokern soll hängt es definitiv mit der Energieversorgung zusammen, Lichtmaschine geprüft? Batterie definitiv geladen?