BMW M6 E63/64 als Alltagsfahrzeug?

BMW M6 E64

Hallo zusammen,

ich plane mir in absehbarer Zeit einen Traum zu erfüllen und mir einen M6 V10 in die Garage zu stellen. Ich gedenke diesen als Alltagsfahrzeug zu nutzen ( Fahre täglich nur ca. 20 km) allerdings möchte ich ihn das ganze Jahr über nutzen.

Jetzt habe ich schon viel gelesen vom SMG das probleme machen soll, von Lagerschalen die getauscht sein sollten etc.

Was den Winterbetrieb angeht habe ich gelesen, dass es fast unmöglich sein soll den M6 bei Schnee und Eis zu bewegen etc.

Ausserdem hab ich gelesen das der V10 als solches relativ anfällig sein soll...

Alternativ wäre vielleicht ein AMG noch denkbar, aber der Traum ist und bleibt der V10.

Wie sind die Meinungen hier? M6 als Alltagsfahrzeug (ohne 2 Fahrzeug) oder lieber Finger weg?

Budget liegt bei 30 - 35 k.

Beste Antwort im Thema

Ich habe im Frühjahr entschieden, dass ich meinem M6 als Alltagsauto nutze. Habe ihn vor 2 Jahren (auch mein Traumauto) mit 44.000 Km gekauft und bin jetzt 20.000 Km gefahren. Absolut geiles Fahrfeeling - und warum soll ich das nicht jeden Tag haben? Fahre daher viel Kurzstrecke innerorts - meistens mit Umwegen, damit der Motor auf Betriebstemperatur von 100° C kommt. Spritverbrauch stieg dabei auf 20 l im Durchschnitt. Das ist mir aber egal.
Und wie ich in vielen anderen Threads schon geschrieben habe - Lagerschalen waren bisher die häufigste Ursache für Motorschäden - und daraus leiten V10 Fahrer ab, dass es empfehlenswert ist diese bei 100.000 Km zu erneuern. BMW gibt dazu keinen Kommentar ab.
Der V10 ist nicht besonders anfällig für Reparaturen.
Im Winter bei geschlossener Schneedecke - trotz Winterreifen nicht fahrbar. Ich habe 245er /18 mit Conti - also dem besten WR. Ich musste im Winter mal rangieren und bin nicht mehr in die Garage zurück gekommen - ich stand quer auf der Straße und kam die 5 cm zum Bordstein nicht mehr hoch.
Das SMG Getriebe ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber wenn man den Bogen mal raus hat ist es super - und auch nicht besonders Reparaturanfällig.
Es gibt natürlich viele V10 auf dem Markt die einfach sinnlos verheizt wurden. Mit 507 PS lassen sich schnell mal Motor oder Kupplung verschleißen.
Und Mercedes kommt für mich gar nicht in Frage - ich schaue zu sehr durch die rosa BMW Brille.
Nur auf meinem letzten Weg werde ich wohl an Mercedes nicht vorbei kommen ;-)

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@RHM3 schrieb am 23. September 2017 um 16:53:16 Uhr:



Zitat:

@HF-AW1988 schrieb am 23. September 2017 um 16:44:46 Uhr:


Servus allerseits,

ich hatte heute das Vergnügen einen M6 Probefahren zu dürfen - was soll ich sagen?
Klangtechnisch das beste was es gibt...

Was mich allerdings überrascht hat sind die doch seeeehr zögerliche SMG Schaltung (Kopfnicken definitiv) und die Leistungsentfaltung - ich hatte bei 507 ps eigentlich einen Sturm erwartet beim Beschleunigen... geht ja ganz gut aber dieses "in die Sitze drücken" fehlte irgendwie? Ich hatte die "M Taste" gedrückt - also die volle Leistung.

Wenn man die M Taste drückt hat man nicht automatisch volle 507 P - sondern man bekommt das was man vorher im Display für die M-Taste eingegeben hat.
Komme gerade von einer "Testfahrt" zurück - und bin wie immer (habe den M6 jetzt seit 2 Jahren) begeistert von der brutal geilen Leistungsentfaltung und das SMG kann man auch "scharf" stellen - geht mit dem Schalter vor dem Schaltknauf - und ab Stufe 3 ist da nix mehr mit Kopfnicken - da werden die Gänge regelrecht reingeprügelt 😁😁.
Deine softe Erfahrung basiert auf der Unkenntnis der vorhandenen Einstellmöglichkeiten

Okay ich wollte den jetzt natürlich auch nicht prügeln weil der Besitzer daneben saß...

du wohnst nicht zufällig in der Nähe von Ingolstadt? 😁

Ich bin Heute Lambo gefahren, LP640 mit E-Gear (Lambo SMG). Klang technisch 100x besser als der S85 und von die Beschleunigung auch. Das Gewicht ist etwa vergleichbar, klar 130PS mehr.

Ich denke der S85 gibt seine Leistung etwas besser ab. So dass es sich langsamer anfühlt als es ist.

Das SMG ist auch deutlich brauchbarer als das E-Gear. Beim parkieren verzweifelt man mit dem Lambo. Langsam einige cm vorwärts fahren ist fast unmöglich.

Zitat:

@HF-AW1988 schrieb am 23. September 2017 um 16:56:14 Uhr:



Okay ich wollte den jetzt natürlich auch nicht prügeln weil der Besitzer daneben saß...

du wohnst nicht zufällig in der Nähe von Ingolstadt? 😁

Du wolltest den Besitzer nicht prügeln? 😁😁 - der hat bestimmt die M Programmierung auf 400 PS gesetzt 😁 - so würde ich das auch machen.
Und nein - wohne in der Nähe von Wiesbaden.
Hole dir einen vom Händler zum Probefahren - da kann man meistens ohne den Beifahrer fahren.
Und vergiss nicht den Km Check mit der Carly App. Die Investition von 130 Euro machen sich sicher bezahlt - sind ungefähr 0,4 % vom Kaufpreis - und die sind es wert.

Ich kenne Leute, die fahren mit ihrem 911 mit guten Winterreifen in die Skiferien. Warum soll das denn bitteschön mit dem M6 nicht gehen?

Ähnliche Themen

der m6 fühlt sich solangsam an, weil er kein turbomotor hat. kp was du gerade fährst, aber der m6 ist einfach so, der bringt die power erst so richtig ab 7000 umdrehungen, vorher ist halt nicht viel. so ist das auto und das konzept auch ausgelegt. entweder man mags oder nicht. son richtigen kick gibts nicht. das smg macht vorallem frühs beim anfahren probleme, da kanns auch sein das es stottert (vielleicht wurde es mal behoben per update, das wissen die experten hier besser). ansonsten kopfnicken ganz normal, auch bei der höchsten schaltstufe. muss man auch mögen oder nicht. ist halt ein eigenes auto.

beim neuen m6 fand ich, das der richtig kickt, umso mehr drehzahl desto biestiger wird der, das war echt heftig, und obwohl aufm papier "nur" 60 ps mehr, doch eine ganze welt, aber das ist denk ich mal nur gefühlt so, und dem drehmoment geschuldet 😉. trotzdem bleibt der v10 einfach emotional das bessere auto, und solang man eh nicht auf die rennstrecke fährt, hat man sonst sowieso keine feinde.

Zitat:

@berlinmm schrieb am 24. September 2017 um 01:06:57 Uhr:


Ich kenne Leute, die fahren mit ihrem 911 mit guten Winterreifen in die Skiferien. Warum soll das denn bitteschön mit dem M6 nicht gehen?

Den 911 gibt es ja mit Allradantrieb 😁

Ne aber ich denke auch dass der M6 eben wegen seiner Leistung und dem Heckantrieb bei Schnee & Eis nicht die erste Wahl ist.
Nun muss man natürlich überlegen wie bergig das Umfeld ist in dem mal lebt und wie oft überhaupt soviel Schnee und Eis liegt und es nicht geräumt wurde...

Ich denke dass man auch mit dem M6 bei normalen Winterverhältnissen gut zur Arbeit kommt und zurück.

@ BMW-driver: da du offensichtlich keinen M6 fährst kannst du gar nicht mitreden - das was du vom Hörensagen weißt ist falsch. Die Verbreitung dieses vielfältigen Unsinns führt dazu das mehr dumme diesen Unsinn glauben.
Noch schlimmer ist das wenn sie dann - wie du - diesen Unsinn auch noch posten.
Leistung erst ab 7.000 ? SMG Probleme beim Anfahren? Er fühlt sich langsam an? He geht's noch? Und weißt du überhaupt wie ein SMG Getriebe funktioniert?
Wenn du keine Ahnung hast solltest du das für dich behalten!

ich bin aber desöfteren schon gefahren, bei einem bekannten. ich kenne das auto. ich meinte damit nicht, das er unter 7000 langsam ist, aber beschleunigt halt relativ linear, und erst dann merkt man, das er halt richtig "loslegt". das sieht man doch auch gut bei prüfstandsläufen, umso mehr drehzahl desto mehr leistung, ist einfach so.

und die smg probleme gibts zu haufen, googles doch mal. das die smgs frühs mal ruckeln, ist offenbar kein geheimnis. (bzw. wenn auto halt kalt).

bspw. hier: https://www.motor-talk.de/.../...g-ruckeln-beim-anfahren-t2709122.html

und er fühlt sich langsam an, im vergleich zum aktuellen m6. das finde ich auch wirklich so, weil der aktuelle m6 sehr brachial beschleunigt, und sehr spektakulär. so empfand ich das jeweils.

ja, das smg getriebe ist ein automatisiertes schaltgetriebe. man hat quasi die kupplung weg gemacht (also für den fahrer die kupplung) und diese automatisiert.

in meinen augen also kein geschwätz.und auch keine ahnungslosigkeit. zum smg: ich bin halt kein techniker, aber so
wurde es mir einfach erklärt.

nicht das du denkst, das auto ist scheiße, nein, es ist sehr gut, und sehr sehr schnell, keine frage. aber hier und da hat das hochdrehzahlkonzept seine nachteile, als auch seine vorteile. ich hatte das auch nur geschrieben, weil vorher irgendwo stand, das dass auto langsam ist, ist aber ja nicht so, sondern man muss ihn halt einfach drehen lassen. das weißt du aber wahr. genauso gut wie ich.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 24. September 2017 um 10:30:12 Uhr:


ich bin aber desöfteren schon gefahren, bei einem bekannten. ich kenne das auto. ich meinte damit nicht, das er unter 7000 langsam ist, aber beschleunigt halt relativ linear, und erst dann merkt man, das er halt richtig "loslegt". das sieht man doch auch gut bei prüfstandsläufen, umso mehr drehzahl desto mehr leistung, ist einfach so.

und er fühlt sich langsam an, im vergleich zum aktuellen m6. das finde ich auch wirklich so, weil der aktuelle m6 sehr brachial beschleunigt, und sehr spektakulär. so empfand ich das jeweils.

Der M6 E63 beschleunigt lt. Hersteller in 4,6 Sekunden der aktuelle M6 in 4,2 Sekunden - und du willst mir erzählen, dass du als unerfahrener M6 Fahrer den Unterschied von 0,4 Sekunden merkst. - weil du mal einen gefahren hast. Ich habe den neuen M6 Coupe im Sommer Probe gefahren und keinen Unterschied festgestellt. Konnte da aber auf 15.000 Km Erfahrung zurückgreifen.
Die Leistungskurven kannst du dir überall im Internet anschauen - hättest du das gemacht wäre deine Aussage eine Andere.
Merkst du nicht dass du Käse erzählst?
Und weil ein paar V10 mit SMG Probleme hatten kann man das nicht verallgemeinern 200 hatten Probleme 5000 keine
von den 200 mit Problemen haben 50 gepostet - von den 4.000 hat einer gepostet dass er keine Probleme hat - so ist das wenn sich ein Laie ohne Kenntnis wie Statistiken und Meinungen entstehen zu solchen Aussagen hinreißen lässt weil er mal was gelesen oder gehört hat.

ich finde du übertreibst es ein bisschen. ich habe meine gefühle und erfahrungen geschildert. es geht hier nicht um ampelrennen. ich rede hier von 100 auf 200, von 200 auf 300. usw. und der motor hat allein durch das drehmoment schon mehr zugepackt. das ist sogar aufm papier so.

und ein unterschied ist meiner meinung nach aufjedenfall festzustellen. das sagt auch das papier. und das sagen auch viele andere, der motor wirkt sehr sehr stark, und die turbos packen sehr ordentlich zu!

ahja, ist der m6 etwa ein diesel, der seine leistung bei 2500 umdrehungen erreicht? nein ist er nicht. er ist ein hochdrehendes auto, er erreicht seine maximalleistung bei etwa 8000 touren + - 500, die schenk ich dir. was ist daran falsch? wenn du das auto wie einen diesel fährst, so wirst du auch kein spaß an dem auto haben. es muss gedreht werden, um leistung zu erzeugen. das meine ich mit den 7000 touren, vorher passiert einfach nicht viel, das ist fakt. nagel mich auch hier nicht genau fest da geb ich dir auch wieder + - 500. meine güte.

es gibt und gab die smg probleme aber, und darauf sollte man hinweisen, das fahrzeug meines bekannten hat die probleme nämlich auch. und das merkt man dann schon beim anfahren. das ist einfach ne kinderkrankheit und fertig. wenn jemand dazu erfahrungen haben will, dann muss man die eben mitteilen. es heißt auch hier nicht das ALLE dieses problem haben. einfach locker bleiben.

sorry, aber ich steige jetzt hier aus, du akzeptierst meine meinung einfach nicht, und das finde ich schade. du hast da leider die v10 brille zu arg auf. wie gesagt, geiles fahrzeug, geiler klang usw. aber die pros und cons muss man schon schreiben. und erfahrungen und meinungen darf man immer sagen. NOCH sind wir ein freies land.

Hier hat offensichtlich jeder sein eigenes subjektives Empfinden. Aus meiner Sicht sollte man beide so hinnehmen.

Ohne dass ich jemals ein SMG gefahren wäre, halte ich das eher für den Rennstreckenbetrieb geeignet als für den "normalen" Straßenverkehr. Falls es beim M6 kein "Winterprogramm" oder "Anfahrprogramm" gibt, wird die Kraft nicht sauber auf die Straße gebracht.

In der Folge drehen die Reifen sofort durch und man kommt nicht mal mehr den Bordstein hoch.

Bei einem echten (manuellen) Schaltgetriebe kann man durch schleifen lassen der Kupplung incl. gesteuertem Trennen des Kraftflusses noch Einfluss auf die Kraftübertragung nehmen. Beim SMG hingegen geht das nicht.

Aber man kann doch wenn's im Winter dicke kommt, auf manelle Schaltung stellen, und wie wir's in der Fahrschule gelernt haben, im zweiten Gang anfahren?! Zwar sind 500 PS 'ne Hausnummer, aber das sollte doch problemlos machbar sein, wenn man fahren kann. Ich hab mal in einem Video gesehen, wie sich jemand im Pagoni Zonda im Schrittempo einen verschneiten Alpenpass runtergequält hat, DER hatte Probleme... Aber M6???

Zitat:

@berlinmm schrieb am 24. September 2017 um 21:47:43 Uhr:


Aber man kann doch wenn's im Winter dicke kommt, auf manelle Schaltung stellen, und wie wir's in der Fahrschule gelernt haben, im zweiten Gang anfahren?! ....

Ich hab das SMG bisher noch nicht selbst gefahren. Deshalb weiß ich nicht, ob es da ein spezielles Winter- bzw. Anfahrprogramm gibt.

Zweiter oder dritter Gang anfahren wird bei einem sequentiellen Getriebe nicht möglich sein.

Kupplung schleifen lassen zum Anfahren auf Schnee und bei beginnendem Querstellen mal die schnell die Kupplung treten um das Auto wieder einzufangen (z.B. Anstieg bei Schnee) dürfte damit ebenfalls problematisch sein.

Bei reinem Heckantrieb (kein Allrad) geht die Fuhre bei Berganfahrt mal schnell quer (bis hin zum Dreher).

Zitat:

@berlinmm schrieb am 24. September 2017 um 21:47:43 Uhr:


Aber man kann doch wenn's im Winter dicke kommt, auf manelle Schaltung stellen, und wie wir's in der Fahrschule gelernt haben, im zweiten Gang anfahren?! Zwar sind 500 PS 'ne Hausnummer, aber das sollte doch problemlos machbar sein, wenn man fahren kann.

Hallo Berlinmm
Es ist richtig dass das SMG im 2. Gang anfahren kann sowohl manuell als auch im SMG Drivelogic Stufe 1 (Automatik) Programm. Ich kann aber die Dauer des Kupplungsschleifen nicht beeinflussen. Um loszufahren muss ich Gas geben -weil er mit Leerlaufdrehzahl die Kupplung nicht schließt. Selbst mit vorsichtigstem Gasfuß - also nur 1100 upm drehen auf festgefahrener Schneedecke die Hinterräder sofort durch - das Differential sperrt - jetzt drehen beide Räder durch und auch das DSC, (hilfsweise ABS) versuchen einzugreifen - alles ohne Erfolg - und das hat nichts damit zu tun ob man fahren kann oder nicht. Ist hat was völlig anderes als ein Schalter oder Automatikgetriebe.
Deswegen ist das SMG nicht schlecht - es ist halt für eine andere Nutzung konstruiert. Nämlich auf Vortrieb😁

Zitat:

@RHM3 schrieb am 25. September 2017 um 09:48:44 Uhr:


..... Deswegen ist das SMG nicht schlecht - es ist halt für eine andere Nutzung konstruiert. Nämlich auf Vortrieb😁

Also doch eher für die Rennstrecke 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen