BMW M6 ABS, RPA und Anfahrassistent ausgefallen!

BMW M6 E64

Wie schon oben beschrieben, sind beim M6 e64 Fehlermeldungen vorhanden.
Anfahrassistent inaktiv, Reifenpannen Anzeige ausgefallen und Regelsysteme (ABS) ausgefallen.
Habe vor 2-3 Wochen die Batterie ersetzt, Fehler waren schon vorher drauf und sind geblieben.
Woran kann es liegen?

27 Antworten

Defektes Steuergerät?

Ein Bekannter hatte an seinem E53 mal das Problem, dass sich die Batterie über Nacht leergesaugt hat.
Nach sehr aufwendiger Fehlersuche über mehrere Tage fand man Kriechströme in (irgend-) einer Platine.

Denke das mit der Batterie lag daran dass mein Carly Adapter die ganze Zeit gesteckt hatte und ich vorher viel Zündung an hatte. Aber jemand ne Idee zu den Fehlermeldungen, liegt es am lenkwinkelsensor?

Hatte vor ein paar Monaten auch Fehlermeldungen wie , Anfahrassistent, Fahrregelsystem u.s.w, inaktiv. Alles ausgelöst durch den Lenkwinkelsensor. Der FREUNDLICHE wollte gleich ein Neuteil verbauen( ca. 500€ ohne Einbau)
Ein Kollege von mir, selbtständiger KFZ-Meister, baute das Teil aus, reinigte alles mit reinem Alkohol aus der Apotheke und seitdem ist Ruhe. Auf dem Lenkwinkelsensor hat sich über die Jahre eine Pampe angesammelt, das war der Wahnsinn. Gesamtkosten 50,-€ :-))

Zitat:

@Saimen94 schrieb am 31. Mai 2018 um 13:34:15 Uhr:


Denke das mit der Batterie lag daran dass mein Carly Adapter die ganze Zeit gesteckt hatte und ich vorher viel Zündung an hatte. Aber jemand ne Idee zu den Fehlermeldungen, liegt es am lenkwinkelsensor?

Ich habe auch mein Carly Adapter in dem Stecker vergessen... Dann war die Batterie komplet leer...

Ähnliche Themen

Hast eine Lösung gefunden habe das selbe Problem hab Batterie ausgetauscht gehabt war wohl
umsonst

Zitat:

@Saimen94 schrieb am 30. Mai 2018 um 19:30:26 Uhr:


Ich stehe immer noch vor dem Problem, würde mich freuen wenn jemand ein Rat hat. Noch mal ausführlich:
Ich hatte ein defekten drosselklappensteller und mein Fahrzeug stand über ein Jahr. Nach Austausch „steller“ und Batteriewechsel waren immer noch die Fehler vorhanden:
-Anfahrassistent
-ABS
-Motorstörung leistungabfall, Fahrzeug läuft im notprogramm.
RPA ausgefallen.

So jetzt stand mein Auto 2 Tage, wollte heute aufschließen, Batterie komplett Tod. Musste mit 2 Autos überbrücken. Nach Start hat sich die Batterie wieder aufgeladen aber während der Fahrt lief Musik aber Bildschirm war aus.
Solangsamm verlier ich alle Hoffnung mit dem Fahrzeug.
Was kann die Ursache für all das sein.
Gibt es einen Spezialisten in Niedersachsen der sich den Problemen stellen würde?

Wenn ein Fehler bei laufendem Motor auftritt, ist es nie die Batterie. Die hat dann keine funktion. Aber umsonst war der Wechsel nicht, wenn Du daraus gelernt hast

Nein habe noch nichts neues, werde auf den BMW Termin in 2 Wochen warten müssen. Meine Vermutung:
Motorstörung leistungabfall kommt von den Deosselklappen. Und die anderen Fehler ABS, Anfahrassistent usw. von dem Lenkwinkelsensor. Meine Fehlerdiagnose hat aber „Verbrennungsaussetzer mit Abschaltung Zylinder 3“ ausgespuckt. Kann es sein dass ne zündspule hin ist? Zündkerzen sind alle neu. Mal ne dumme Frage wie sind die Zylinder Nummerierungen beim v10?

Habe zündspule Zylinder 3 mit 2 getauscht, der Fehler ist mitgegangen. Zündspule defekt!!

Guten Abend,
der Fehler „motorstörung leistungabfall“ ist nach Zündspulenwechsel behoben. Es sind aber noch die 3 Fehler drauf, die zusammen nach „Zündung ein“ kommen.
-ABS
-Anfahrassistent inaktiv
-RPA Reifenpannen Anzeige ausgefallen.

Habe morgen mein Termin bei BMW und hab heute nochmal ausgelesen, vielleicht kennt einer die Probleme. Gibt es da einen Zusammenhang mit dem Fehlerspeicher?

Spannung <9V heißt: Sicherung kaputt

Kurzes Update, das Fahrzeug steht jetzt 2 Tage bei bmw und gerade kam ein Anruf:
Haben festgestellt dass der „ nockenwellensensor Bank 1“ defekt ist.
Wegen abs esc und so weiter sind wir noch drann und benötigen noch ein Tag. Zurzeit kommen wir im BUS noch nicht ganz durch aber sind noch auf Fehlersuche und vermuten es wird am Lenkwinkelsensor liegen da wir diesen mich Kalibrieren können sowie auslesen.
Ich hatte den Lenkwinkelsensor aber schon vor ner Woche ausgebaut und mit Alkohol gereinigt, kann es trotzdem sein dass da ein defekt ist? Nach Zusammenbau Lenksäule und Zündung ein Hand sich das Lenkrad ruckartig paar mm auf Position gestellt. Müsste dann der Sensor nicht noch einwandfrei funktionieren?

Ich bezweifle ehrlich gesagt dass der lenkwinkelsensor defekt ist, da Tempomat auch nicht funktioniert. Keiner ne Ahnung? Kommt sowas nicht eher zu Stande wenn ein abs Sensor kaputt geht?

BMW ist jetzt 3 Tage am Gange, und können sich nicht so richtig aus*** am Telefon. Bin mittlerweile stinksauer, am Anfang hieß es wir planen ein Tag ein, jetzt nach 3 Tagen sind sie auf dem besten Wege aber haben noch kein blassen Schimmer „so nach dem Otto“ aber immerhin eine Vermutung lenkwinkelsensor. Solche Vermutungen hatte ich auch ohne Diagnosegerät und KFZ Ausbildung. Fahre nie wieder da hin. Werde weiterhin alles selber machen.

Zitat:

@Saimen94 schrieb am 13. Juni 2018 um 23:26:03 Uhr:


Ich bezweifle ehrlich gesagt dass der lenkwinkelsensor defekt ist, da Tempomat auch nicht funktioniert. Keiner ne Ahnung? Kommt sowas nicht eher zu Stande wenn ein abs Sensor kaputt geht?

Das war ja auch meine erste Vermutung. Wenn da nicht nur Friseure, Buchhalter und Fehlerspeicherausleser arbeiten, sollten sie das in der Werkstatt aber längst gefunden haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen