BMW M550d G30 Bekannte chronische Probleme Ist der B57D30S0 ein solider Motor?
Ich habe die Möglichkeit, den M550d, Modell 2020, mit 30.000 km zu besitzen, aber ich habe Angst, ihn zu kaufen, die Probleme, die er bei der Wartung verursachen kann, machen mir Angst, bitte teilen Sie mir alle Informationen mit, die Sie kennen der Code B57D30S0 klingt, wie lange kostet er, macht er Probleme, ist er teuer im Unterhalt?
48 Antworten
Zitat:
@JASS schrieb am 22. April 2023 um 17:57:22 Uhr:
ich habe die Finanzkraft, alle Autos zu kaufen, ich will mich nach dem Kauf einfach entspannen, ich will mich nicht ständig damit beschäftigen , es ist kaputt gegangen und ich möchte nicht, dass es explodiert.
Dann würde ich zu einem Neuwagen raten womit der 550d eh nicht in Frage kommt.
Welches Auto würden Sie empfehlen und welche Probleme sind aufgetreten,oder welche Probleme haben Sie in Ihrem Umfeld gesehen, können Sie uns das im Detail mitteilen?
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 22. April 2023 um 18:01:00 Uhr:
Zitat:
@JASS schrieb am 22. April 2023 um 17:57:22 Uhr:
ich habe die Finanzkraft, alle Autos zu kaufen, ich will mich nach dem Kauf einfach entspannen, ich will mich nicht ständig damit beschäftigen , es ist kaputt gegangen und ich möchte nicht, dass es explodiert.Dann würde ich zu einem Neuwagen raten womit der 550d eh nicht in Frage kommt.
„Finanzkraft für alle Autos zu kaufen vorhanden?“ Haben wir wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Na dann ab zum Händler, alle Varianten probefahren, Neufahrzeug kaufen und zurücklehnen, da Garantie.
Über was reden wir hier noch?
Ähnliche Themen
Es sollte nicht schwer zu verstehen sein, ich kann sofort bis zu 100.000 Euro für ein Auto ausgeben, aber ich kann nicht jeden Monat 5.000 5.000 ausgeben, ich rede darüber, es ist sehr vom Thema abgekommen, wenn Sie wissen technische Informationen, geben Sie mir, ich meine, über den Motor oder so etwas.
Zitat:
@LCG schrieb am 22. April 2023 um 19:38:16 Uhr:
„Finanzkraft für alle Autos zu kaufen vorhanden?“ Haben wir wohlwollend verstanden.
Na dann ab zum Händler, alle Varianten probefahren, Neufahrzeug kaufen und zurücklehnen, da Garantie.Über was reden wir hier noch?
80.000km Dauertest …
ok danke
Zitat:
@LCG schrieb am 22. April 2023 um 20:43:03 Uhr:
80.000km Dauertest …
Merkwürdig wie einige der Kernfrage ausweichen, verstehe ich nicht, warum 550 warum dies warum das.
Der Mann möchte ein statistisch unauffälliges Auto.
Ist doch egal ob man Geld hat oder nicht.
Das man immer spamen muss, das ist das falsche Auto wenn Du kein Geld hast und so Paper Gldaiator Aussagen zu tätigen.
Ich frage miich warum sich die Mods nicht einschalten und solche unsachlichen Posts löschen?
@Topic.
Ich Frage mich welches der Modelle 530 /540 / 550 das zuverlässigste Auto wäre
bei gleichen Bedingungen.
Nein ich rede nicht von Ausnahmefällen und man hat Pech gehabt usw.
......um es in meine Kaufentschedung zu berücksichtigen.
Fahre aktuell einen 530D XD als F10
Falls es was zu der Zuverlässigkeit der 5er Modell was an Neuigkeiten gibt, würde ich mich über News freuen.
Beim M550d muss man einfach die 4 Turbolader im Blick haben, eine Reparatur hier kann richtig Nerven und Geld kosten.
An deiner Stelle würde ich mir ganz schnell einen G31 530d xDrive konfigurieren, dazu noch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre/200.000km, aktuell wird das Model mit 28% Rabatt angeboten. D.h. selbst ein BLP von 100.000€ ergibt mit Rabatt und Garantie dann ca. 75.000€, du hast noch 25.000€ übrig und kannst beruhigt schlafen und ganz ehrlich der 530d mit seinen 2 Turboladern wäre ein guter Mittelweg. Achja nicht zu vergessen, original BMW Winterräder sind auch noch dabei und optisch gibt es keinen großen Unterschied, bis auf die Cerium-Anbauteile, die Einstiegleisten, den M550d Schriftzug im Cockpitinstrument und die etwas dickeren Abgastöpfe und Blenden, dies alles sehen aber sowieso nur die "Spezialisten".
Also mich würden Erfahrungen bis 200tkm, die bisher von anderen B57D30S0 Fahrern gemacht wurden, schon interessieren. einfach um zu wissen wo die Schwachstellen sein könnten. Jeder erzählt immer was von Turbolader könnten teuer werden aber gelesen habe ich noch nicht, daß alle mal getauscht werden mussten.
Reparaturen bei den größeren Motoren 3,0L+ sind alle recht teuer. Keine Frage. Das ist bei anderen Marken auch so.
Ist das xDrive so anfällig? Gibt es dort Schwachpunkte beim M550d oder allgemein beim G30/31?
Ich bin aktuell nur an G31 und G11 mit dem Motor interessiert und schaue da mehr so nach den 2017ern.
Zitat:
@Christian.xy schrieb am 25. August 2023 um 16:28:27 Uhr:
Beim M550d muss man einfach die 4 Turbolader im Blick haben, eine Reparatur hier kann richtig Nerven und Geld kosten.An deiner Stelle würde ich mir ganz schnell einen G31 530d xDrive konfigurieren, dazu noch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre/200.000km, aktuell wird das Model mit 28% Rabatt angeboten. D.h. selbst ein BLP von 100.000€ ergibt mit Rabatt und Garantie dann ca. 75.000€, du hast noch 25.000€ übrig und kannst beruhigt schlafen und ganz ehrlich der 530d mit seinen 2 Turboladern wäre ein guter Mittelweg. Achja nicht zu vergessen, original BMW Winterräder sind auch noch dabei und optisch gibt es keinen großen Unterschied, bis auf die Cerium-Anbauteile, die Einstiegleisten, den M550d Schriftzug im Cockpitinstrument und die etwas dickeren Abgastöpfe und Blenden, dies alles sehen aber sowieso nur die "Spezialisten".
Wo gibt es aktuell 28% Rabatt auf den G31?
Der xDrive stellt halt hohe Anforderungen an Umgang und Wartung. Immer alle 4 Reifen wechseln, VTG regelmässig Öl wechseln lassen. Sonst drohen teure Schäden
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 25. August 2023 um 18:28:19 Uhr:
Also mich würden Erfahrungen bis 200tkm, die bisher von anderen B57D30S0 Fahrern gemacht wurden, schon interessieren. einfach um zu wissen wo die Schwachstellen sein könnten. Jeder erzählt immer was von Turbolader könnten teuer werden aber gelesen habe ich noch nicht, daß alle mal getauscht werden mussten.
Reparaturen bei den größeren Motoren 3,0L+ sind alle recht teuer. Keine Frage. Das ist bei anderen Marken auch so.Ist das xDrive so anfällig? Gibt es dort Schwachpunkte beim M550d oder allgemein beim G30/31?
Ich bin aktuell nur an G31 und G11 mit dem Motor interessiert und schaue da mehr so nach den 2017ern.
Meine Empfehlung, bis 06.2018 Erstzulassung Ausschau halten. Kinderkrankheiten behoben und bis dato auch noch Steuerersparnis nach der alten Regelung.