BMW M5 gehen diese Teile auf jedenfall kaputt?
Hallo da ich mir überlege einen M5 als Zweitwagen zuzulegen.
Habe ich natürlich viel in Diversen Foren gelesen.
Da mann aber dort eher von Defekten liest,meine Frage:
Werde ich auf jedenfall Probleme mit der Hochdruck Vanospumpe den Vanos Einheiten
und der SMG Hydraulikeinheit bekommen?
Oder gibt es auch Fahrzeuge die bei Ordenlicher Behandlung diese Probleme nicht haben,auch wenn es richtung 200 tsd Kilometer geht?
Wäre super wenn hier mal ein M5 Fahrer was zu sagen könnte.
Gruß Thomas
20 Antworten
Ich sag dir mal was: Wir hatten bei uns mal den alten M6 im Haus. Da ging mal nen Steuergerät Kaputt, bis der Fehler und alles gefunden wurde, waren 3000 Euro bei der BMW Werkstatt verbrand.
Auch bei Reifen und Bremsen solltest du keine Kompromisse gehen. Da fängts bei nem Tausender auch erst so richtig an.(Glaube für zwei Stück Reifen,bei uns haben die 10.000 KM gehalten, manchmal auch nur 7.000 oder 8.000) Usw. Usw.
Leg dir richtig Geld zu Seite, du wirst es echt brauchen!
Das kann dir auch bei ei em 116i passieren. Die Steuergeräte eines M5 sind nicht teurer oder so.
Reifen sind nicht so teuer. 4 Michelin PS4 S (was aktuell etwa das Beste ist) kosten dich 1000€ in 19", wenn dir gute Hankook reichen 600€.
Bremsen gibt es Aftermarket, z.B. von ATE
Scheiben, Beläge und Sensor kosten dich:
Vorne 500-550€
Hinten 400€
Hallo ich hab zwar keinen M5 aber meinen 545i 6 Jahre und selber 140000km gefahren und Reparatur Kosten 10500 Euro gehabt ... jetzt Laufleistung 400000 km aus 1. Hand pfleglich gefahren .
es gehen Sachen Kaputt welches Konstruktionsbedingt kaputt gehen sollen .... hinzu kommt nich die Fahrweise
aber die größten defekte sind bewußt von BMW so gewollt ....
gruß elite06
heute sollen die Motoren bei BMW nach 100000km schon auf sein das sagte mir selbst ein Meister bei BMW
alles gewollt .......
Gott, bitte beim M5/M6 keine Aftermarket Bremsen verwenden. Das kann richtig ins Auge gehen. Schon mal von 300 oder höher runtergebremmst? Nein? Gut. Da brauch man verdammt gute Bremsen, ich würde niemals bei Bremsen auf Aftermarket zugreifen (zumindest nicht bei solchen Fahrzeugen). Beim 520d mag das wurscht sein.
Dann hatte ich mich bei den Reifen geirrt, dann warens 4 Reifen für 1000 Euro. Ist trotzdem kein schnapper, wenn alle 10.000 KM die hinteren runter müssen!
Ähnliche Themen
Es gibt nur ATE oder Zimmermann zu kaufen Aftermarket, und beim M5 E39 werden die ATE Scheiben von vielen empfohlen. Die Scheiben sind auch Compound Scheiben mit Alu Topf und Stahl Reibring. Wahrscheinlich bekommst du von BMW auch nur ATE.
Wieso nein? Mein M5 läuft auch fast 300.
Meine Pilot Sport 4 sind nun seit 11000km auf meinem M5 E39 und es sind noch ca 5mm Profil vorhanden. Der M5 E60 frisst nicht mehr Profil, sollte also auch 15000km machen.
Nein, BMW fertigt seine eigenen Bremsen, das sollte mittlerweile angekommen sein. ATE ist nur zweitausrüster. Wie ich meinen 535d erworben hab, haben die Bremsen gerubbelt, Bremse runter, was wars? ATE!
Würde ich auf son Auto wie gesagt nicht drauf machen. Und der E39 istn anderes Auto als der E60. Wie gesagt, wir hatten damals den M6. Die Reifen haben 10.000 Km gehalten, dann war sense. Außer, du fährst wie der letzte Rentner, dann halten die bestimmt auch 15.000 KM.