BMW M5 F10 Kaufberatung
Hallo zusammen
ich fahre seit 6 Jahren 7er jetzt möchte ich den M5 fahren
kann mir jemand sagen ob die M5 F10 mit 575 ps irgendwelche schwächen haben?
wie ist der verbrauch mein Aktueller 750li verbraucht ca 14-19 Liter
worauf muss ich achten?
jeder tipp ist wichtig!!!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den M5 mit 560PS im Schnitt mit 16,4Liter 80%Stadt 20%Autobahn
Auf 6000km ca 1Liter ÖL.
Ansonsten nichts auffälliges.
Bin sehr zufrieden bis jetzt
55 Antworten
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 16. September 2019 um 09:52:37 Uhr:
[...] Verbrauch.
[...]Reichweite [...]
Das ist doch das Gleiche.
Das es nicht um die €-Beträge geht, ist eh klar.
Wie die ganzen Leute hier M5 mit 11-12L fahren können. Und dann sitze ich hier mit einem 550d und der gönnt sich 11-12l Diesel 😁
HIHI,
10,4 ist meiner jetzt runter......M550d noch....habe ich keine Kennfelder optimierung machen lassen.
hab'S aber vor......dann verbrauch er etwas mehr....
Zitat:
@kreativserge schrieb am 16. September 2019 um 18:41:17 Uhr:
dann verbraucht er etwas mehr.
Erfahrungsgemäß ging bei mir bei den diversen Leistungssteigerungen der Verbrauch immer etwas runter.
Nicht viel, aber meßbar. So ca. 0,3-0,5l bzw. ca. 5%.
Ähnliche Themen
Ich meinte an den bisherigen Autos.
E38 740d, E46 330Cd, E60 535d, E61 535d, F10 535d, F11 550d (demnächst der 428i).
Hatten alle mehr Leistung.
Wir schweifen aber schon wieder ab.....
Ich gehe jedenfalls davon aus und höre ais Berichten, dass das auch für den M5 gilt.
Letztlich ist so ein Tuning ja eine Optimierung.
Ich kann zwar nur für den normalen sprechen (560PS, seit 3 Jahren im Besitz), aber wenn ich mir nochmal einen kaufen müsste/würde, sollte man folgendes beachten:
Passt die Wartungshistorie. (v.a. Ölintervalle ) (ich habe bei mir ~20 TKM Intervall). Reifen checken und Getriebe (manuell schalten + automatisch). Probefahren und genießen 🙂.
Am besten nur vom BMW Händler kaufen und E+ abschließen solange wie möglich, falls doch mal was kaputtgehen sollte, ist das wenigstens abgedeckt.
Habe bei menem über 70 Tkm und hatte bisher keine Probleme bis auf die Luftzuführungsschläuche zu den Turbos, wurden aber auf E+ gewechselt.
Ich fahre nur Langstrecke (Autobahn) und habe von 10l - 20l+ alles dabei, kommt also auf den Fahrstil an 😁 .
Das einzgige was ich bemängele beim M5 ist die m.E. doch etwas zu schwache Bemse bei 250+ bzw. dass zu hohe Gewicht, aber ansonsten klasse Auto.
Bin gespannt wie deine Entscheidung ausfällt.
Als ich den Wagen gefahren bin, musste ich von Tacho 300 runterbremsen. Da hat nichts geflattert.
Ich glaube da gehts eher darum, wenn man das ganze in kurzer Zeit wiederholt, das die Bremse dann das flattern anfängt. Beim ersten mal runterbremsen sollte die definitiv nicht flattern.
ich bin mal sehr gespannt auf meine neue Brembo Gt-s 6K die ich demnächst erhaten werde, diese soll wesentlich besser als die M5 Bremse sein, die ich etwas größer noch.