BMW M4 Performance Abgasanlage eintragen?
Hallo,
folgende Frage: Bei der Performance Abgasanlage von BMW steht ja das man diese nicht eintragen muss, nun meine Frage der Auspuff ist ja dann deutlich lauter, hat man dann keine Probleme falls die Polizei mal eine dB Messung machen sollte, da das Auto ja glaub ich eine vorgegebene maximale Lautstärke hat.
Kenne mich nicht so aus damit deshalb wäre ich über Antworten dankbar.
Lg
Beste Antwort im Thema
Ist’s! Beim PPSK kommt nicht nur eine originale neue AGA drunter, sondern es erfolgt auch eine Softwareanpassung mit Leistungssteigerung auf 360PS. In der ABE wird dann auch von zwingend vorzunehmender Eintragung geschrieben. 😉
40 Antworten
Das ist interessant, da ich bei Auslieferung bereits das Äquivalent zur PPSK und die Sportabgasanlage verbaut hatte, was aber nirgends erwähnt wird, warte ich dann mal auf die erste Kontrolle. Nur im COC steht die veränderte Höchstgeschwindigkeit, die dB-Werte sind gleich geblieben.
@Dang3r :
Du redest aber vom RS5 oder? Da ist das Äquivalent von Werk aus zu bestellen. Beim 40i ist das MPPSK immer ein nachträgliches Extra. Das ist ein Unterschied. Auch beim M4 ist die M Performance AGA ein nachträgliches Extra und nicht ab Werk bestellbar, wenn ich mich nicht irre. Selbst wenn du sie direkt beim Verkäufer mit der Bestellung mitbestellst, kommt der meiner Kenntnis nach erst mit Serien-AGA zum Händler und wird dann umgebaut.
Nein, ich rede vom M4 mit CP Paket, dort ist die M4 Sportabgasanlage Bestandteil der erweiterten Ausstattung, also wird der Wagen auch so ausgeliefert und erhält so die Betriebserlaubnis.
Nach allem was ich weiß, hat BMW für seine Teile ein allgemeine europäische Homologation, also muß ich bei Anbau genau genommen nicht zum TÜV oder diese Teile eintragen lassen, solange sich Physik und/oder Werte verändern. Das bedeutet per se, wenn in meinem Schein 85dB stehen und ich habe das CP Paket gekauft, dann kann nicht ein Rennleiter um die Ecke kommen und behaupten, der Wagen wäre zu laut und eine Messung belegt, daß die Lautstärke 10dB mehr beträgt.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 15. Mai 2018 um 12:21:10 Uhr:
Nein, ich rede vom M4 mit CP Paket, dort ist die M4 Sportabgasanlage Bestandteil der erweiterten Ausstattung, also wird der Wagen auch so ausgeliefert und erhält so die Betriebserlaubnis.
Nach allem was ich weiß, hat BMW für seine Teile ein allgemeine europäische Homologation, also muß ich bei Anbau genau genommen nicht zum TÜV oder diese Teile eintragen lassen, solange sich Physik und/oder Werte verändern. Das bedeutet per se, wenn in meinem Schein 85dB stehen und ich habe das CP Paket gekauft, dann kann nicht ein Rennleiter um die Ecke kommen und behaupten, der Wagen wäre zu laut und eine Messung belegt, daß die Lautstärke 10dB mehr beträgt.
Stimmt, so ist es.
Ähnliche Themen
Zitat:
@afis schrieb am 15. Mai 2018 um 13:25:09 Uhr:
Zitat:
@Dang3r schrieb am 15. Mai 2018 um 12:21:10 Uhr:
Nein, ich rede vom M4 mit CP Paket, dort ist die M4 Sportabgasanlage Bestandteil der erweiterten Ausstattung, also wird der Wagen auch so ausgeliefert und erhält so die Betriebserlaubnis.
Nach allem was ich weiß, hat BMW für seine Teile ein allgemeine europäische Homologation, also muß ich bei Anbau genau genommen nicht zum TÜV oder diese Teile eintragen lassen, solange sich Physik und/oder Werte verändern. Das bedeutet per se, wenn in meinem Schein 85dB stehen und ich habe das CP Paket gekauft, dann kann nicht ein Rennleiter um die Ecke kommen und behaupten, der Wagen wäre zu laut und eine Messung belegt, daß die Lautstärke 10dB mehr beträgt.Stimmt, so ist es.
Nein, so ist es leider eben nicht.
Stehen im Brief die 85 db, eine korrekt vorgenommene Geräuschmessung weist jedoch 95db aus, steht zunächst der Verdacht einer Manipulation im Raume - was mittlerweile zu einer Sicherstellung/Beschlagnahme des Fahrzeuges nebst anschließender Überprüfung durch einen öffentlich bestellten Gutachter führen kann; dies mit allen entsprechenden verfahrensmäßigen Konsequenzen für den Fahrzeugbesitzer, eben, um eine eventuelle Manipulation an der AGA nachweisen zu können.
Dass dies mittlerweile so ist, haben wir den ganzen Spinnern, die sich trotz entsprechend gebildeter sogenannter Autoposer-Sokos in Innenstädten und Wohngebieten nach wie vor nicht beherrschen und ständig die sprichwörtliche Sau ´rauslassen müssen, zu verdanken.
Zitat:
@Straßenfeger schrieb am 15. Mai 2018 um 13:38:00 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 15. Mai 2018 um 13:25:09 Uhr:
Stimmt, so ist es.
Nein, so ist es leider eben nicht.
Stehen im Brief die 85 db, eine korrekt vorgenommene Geräuschmessung weist jedoch 95db aus, steht zunächst der Verdacht einer Manipulation im Raume - was mittlerweile zu einer Sicherstellung/Beschlagnahme des Fahrzeuges nebst anschließender Überprüfung durch einen öffentlich bestellten Gutachter führen kann; dies mit allen entsprechenden verfahrensmäßigen Konsequenzen für den Fahrzeugbesitzer, eben, um eine eventuelle Manipulation an der AGA nachweisen zu können.Dass dies mittlerweile so ist, haben wir den ganzen Spinnern, die sich trotz entsprechend gebildeter sogenannter Autoposer-Sokos in Innenstädten und Wohngebieten nach wie vor nicht beherrschen und ständig die sprichwörtliche Sau ´rauslassen müssen, zu verdanken.
Das heißt die AGA ist lauter als das was eingetragen ist, aber ist dennoch legal.
Aber wenn die Polizei mal messen sollten können sie das Auto trotzdem still legen?
Wenn die AGA lauter ist als eingetragen zzgl. Toleranz ist sie streng genommen nicht mehr legal, da eben zu laut. Damit wäre (im engeren Sinne) die BE erloschen.
Misst die Polizei dann korrekt nach und stellt eben einen solchen höheren Lautstärkepegel fest als eingetragen, kann sie die Weiterfahrt untersagen und das Fahrzeug zwecks Prüfung sicherstellen bzw. beschlagnahmen, ja.
Du kannst aber Gift drauf nehmen, daß wenn mir das mit der Rennleitung passiert, ich bei Audi (oder in dem Fall BMW) so ein Faß aufmachen werde...man, man, man!
Ich laß mir gern eingehen, daß die Lautstärke mit einer SAGA anwächst, aber dann müssen die Papiere nachgeführt oder ergänzt werden. Hab mal in meinem Fz Schein gekuckt, die geänderte vMax steht drin, die dB-Werte habe ich nicht ab Werk zur Hand, aber da kuck ich @home mal nach.
Da liegt die Schuld dann aber eindeutig beim Hersteller und nicht beim Endverbraucher.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 15. Mai 2018 um 15:31:51 Uhr:
Du kannst aber Gift drauf nehmen, daß wenn mir das mit der Rennleitung passiert, ich bei Audi (oder in dem Fall BMW) so ein Faß aufmachen werde...man, man, man!
Ich laß mir gern eingehen, daß die Lautstärke mit einer SAGA anwächst, aber dann müssen die Papiere nachgeführt oder ergänzt werden. Hab mal in meinem Fz Schein gekuckt, die geänderte vMax steht drin, die dB-Werte habe ich nicht ab Werk zur Hand, aber da kuck ich @home mal nach.
Da liegt die Schuld dann aber eindeutig beim Hersteller und nicht beim Endverbraucher.
Bin der gleichen Meinung aber wenn sie dein Auto still legen hast trotzdem du den ärger am hals...
Zitat:
@ichwillps schrieb am 15. Mai 2018 um 15:35:12 Uhr:
Bin der gleichen Meinung aber wenn sie dein Auto still legen hast trotzdem du den ärger am hals...
Keine Frage, aber das man das trotzdem delegiert ist ja wohl klar.
Am besten man hat das Zulassungsdokument ECE type approval no: E13*59R00*59R01*0019*01 immer mit dabei. Allerdings ist es eben so, dass die MPE Anlage in den zwei relevanten Messbereichen (74db(A) bei 50kmh und 85db(A) im Stand bei 3750u/min) nicht lauter sein darf als die original Anlage. Wird mit offener Klappe gemessen, was im Stand im Sport/Sport+ Modus der Fall ist, werden die 85db(A) bei weitem überschritten. Eine Stilllegung ist die logische Folge. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein MPE mit geschlossener Klappe im Stand (3750u/min)nicht lauter als 88db(A) sein wird. Ergebnisse von 95db(A) die hier zu lesen sind, sind für mich in keinster Weise nachvollziehbar. Ein weiterer Punkt ist der Kaltstart in welchem selbst im Comfort Modus die Klappen und die Wastegate der Turbos offen sind. Mich würde es nicht wundern wenn die doch so gut ausgebildeten Herren dies bei Messungen nicht berücksichtigen. Und wenn ich schon im Klugscheissmodus bin, müssten sich eigentlich auch alle M4CP Besitzer mit MPE vorsehen. Die KW Angaben im ECE Dokument stimmen nämlich nur für den normalen M4 mit 317KW, das zweite Modell welches wohl den M4CP abdecken soll ist mit 324KW angegeben. Dumm nur das es in Europa keinen Serien M4 mit 324KW gibt........aber daran wird sich wohl keiner Aufhängen.
Tja wieder mal ein Versäumnis seitens BMW. Mit den Felgen haben sie ja auch schon versagt das richtig zu dokumentieren.
Das mit dem Messen wird sicherlich so gewesen sein wie du es geschrieben hast.
Hallo liebes Forum,
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Habe zwar über die SuFu schon etliche Beiträge gefunden und auch durchforstet, allerdings werde ich daraus nicht schlau und die Diskussionen laufen spätestens ab dem 6 Beitrag immer in Richtung illegal und irgendwelchen Software Optimierungen , was leider für mich nicht in Frage kommt. Ich habe mir einen neuen M4 Competition Cabrio zugelegt (Bj. 2019), also „leider“ mit OPF. Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt und ich zudem die Garantie / Versicherungsschutz nicht verlieren will (Fahrzeug NP: 107 tsd. €), dürfen keine mechanischen Veränderungen durchgeführt werden. Sprich Kat raushauen, irgendwelche Rohre trennen, Auspuff Modifikationen oder Ähnliches geht leider nicht. Auch an der Schweißnaht nicht, da diese bei Bmw bekanntlich durch Roboter gefertigt werden und man im Nachhinein immer sieht wenn da per Hand irgendwas zusammen geschustert wurde. Auch Softwarecodierungen sind nicht machbar, weder irgendwelche Zwischengas Einstellungen, noch nachträgliches Fehler rauslöschen. Am einfachsten wäre also eine komplette Abgasanlage. Dann würde ich dir originale ausbauen lassen (hinten an den Schellen) und im Keller lagern und bei Abgabe einfach wieder einbauen.
Gibt es hier eine Lösung (Nur mit ABE / Eintragungsfrei) die auch soundtechnisch Sinn macht? Wie schaut es aus mit der BMW Performance Anlage? Was gibt es alternativ noch für Lösungen? Wer kennt sich damit aus, bitte Hilfe 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M4 Competition Abgasanlage mit Sound für Leasing- / Mietfahrzeug - Gibt es eine Lösung?' überführt.]
Schwieriges Projekt. Die BMW Performance scheidet aus, da nicht für den OPF zu bekommen. Die meisten Anlage müssen entweder nach den Nachkats oder dem ESD getrennt werden. Die Akropovic gibt es komplett ab Downpipe, allerdings ist die Linkpipe ohne Zulassung. Die wäre unsichtbar rückrüstbar. Das einfachste wäre eine weitere original Anlage zu kaufen (gebraucht) und von dieser die Sektion von Downpipe bis Nachkats zu nutzen und dann die Nachrüstanlage hinten dran. Ob es was mit ABE und Sound gibt wage ich allerdings zu bezweifeln. Ich würde Dir die BCE/DD Customs Anlage empfehlen. Kannst ja die Abnahme machen lassen und dann die Abnahmepapiere mitführen, ohne in die Fz Papiere einzutragen. Dann bleibt das auch unsichtbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M4 Competition Abgasanlage mit Sound für Leasing- / Mietfahrzeug - Gibt es eine Lösung?' überführt.]
es gibt doch von Remus eine Auspuffanlage für den OPF...
Frag mal den Burt Herberg, der hat zusammen mit Remus explizit für den M4 einen entwickelt, google mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M4 Competition Abgasanlage mit Sound für Leasing- / Mietfahrzeug - Gibt es eine Lösung?' überführt.]