BMW M4 Gran Coupé familientauglich?

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

fahre aktuell einen fast voll ausgestatteten G31 als Dienstwagen. Das Fahrzeug an sich ist ja sehr komfortabel. Auch für die Familie. Die Kinder können bei 180 entspannt hinten schlafen. Als Nachfolger hatte ich bisher den X5 ins Auge gefasst wegen der breiteren Rückbank für eine dritte Person zwischen den Kindersitzen. Nun bin ich aus dem Pool ein 440i Gran Coupé gefahren (F36) und das hat mir wirklich viel Spaß gemacht. Nun überlege ich ob der M4 Grand Coupé auch was für die Familie wäre. Anhängerkupplung gibt es, also der Wohnwagen passt. Der F36 war ab 180 recht laut im Innenraum. Lässt sich das irgendwie abschalten oder ist das wirklich der Motor? Ist der neue vielleicht etwas besser gedämmt? Mir geht es darum, ob ich mit dem 4er ähnlichen Komfort auf der Langstrecke mit Familie hinbekomme wie beim 5er. Also Fahrwerk und Lautstärke. Hat da jemand schon Erfahrung oder eventuell selbst den Vergleich gemacht?

Viele Grüße!

20 Antworten

Der Ladekantenschutz ist auch noch so ein schönes Beispiel für den Rotstift. Beim F36 großflächiger Edelstahleinsatz (sieht edel aus und ist unempfindlich), beim G26 billiges Hartplastik wie bei Fahrzeugen, die nicht mal die Hälfte des Basispreises eines G26 kosten...

Habe meinen F36 geliebt und bin gerne damit gereist. Der G26 ist in dieser Hinsicht noch mal ein bis zwei Klassen besser. Viel leiser, sehr souverän. Wenn man will, ist man damit sehr gelassen auf langen Strecken unterwegs.

Ist halt immer die Frage, was man für sich selbst als familientauglich einstuft.

Für mich persönlich auf Dauer sicherlich nicht familientauglich, einfach aufgrund der Coupe-Silhouette und den damit erschwerten Einstieg hinten.

Sitzt man mal drinnen alles top und auch der Kofferraum ist mMn für mich familientauglich, aber der Einstieg und sich die Tiefe ist für mich das familientauglich KO Kriterium, aber damit muss man zurechtkommen, wenn man sich so ein Fahrzeug für die Familie überlegt.

Für Kinder sollte es kein Problem darstellen hinten einzusteigen.Selbst meine erwachsenen Kinder,die manchmal mitfahren haben sich noch nie beschwert.
3 Erwachsene hinten ist allerdings sehr eng.Ansonsten ist mir mein 4erGC wesentlich lieber als mein voriger 540i G61.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Datschenclique schrieb am 31. Juli 2022 um 15:26:14 Uhr:


Alles in allem sind die von Dir angesprochenen Modelle alles schon arg unterschiedliche Fahrzeuge.

Am Ende noch eine Anmerkung: Ein 4er BMW wird einen Wohnanhänger immer anders ziehen, als ein schwererer 5er Touring oder ein X5. Da geht’s um Masse, die gegen den Anhänger dagegen hält.

Einfach mal bei Sixt und Co oder beim Freundlichen die Fahrzeuge für ein WE holen und mal voll laden und übers WE ab ans Meer

G31 540xi Leergewicht 1915 kg
G26 440xi Leergewicht 1900 kg

Lassen wir die Sonderausstattung mal weg, denkst du wirklich das 15 kg Unterschied im Leergewicht so viel ausmacht?

Gretz

Ich habe den G26 nun seit 2,5 Wochen. Meine Kinder sind sieben Monate und 3,5 Jahre alt. Außer, dass es etwas schwieriger ist, die Kinder hinten hineinzuheben und sie anzuschnallen, vermisse ich keinen Kombi. Der Kofferraum reicht dicke. Neben dem Bugaboo Fox lässt sich auch noch ein Laufrad verstauen. Viel mehr würde ich in den G21 auch nicht hineinbringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen