BMW M4 Einfahrkontrolle überzogen (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich habe mir letzte Woche ein M4 CP mit BJ 07/17 bei einem BMW Vertragshändler gekauft. Beim Kauf habe ich extra auch nachgefragt ob die Einfahrkontrolle ordnungsgemäß durchgeführt wurde, dies hat der Verkäufer bejaht.
Ich selbst habe das leider nicht nachgeprüft sondern auf die Aussage des Verkäufers vertraut...
Heute ist mir jetzt aufgefallen, das die EFK erst bei 6.000KM durchgeführt wurde also um 4.000KM überzogen wurde.
Ich habe noch bis 07/20 Neuwagengarantie und bis 07/22 Premium Selection Garantie.
Jetzt meine Frage ist die Garantie gefährdet durch die überzogene EFK und was sollte ich jetzt am besten tun? Darauf hoffen das in dieser Zeit nix am Auto ist oder jetzt sofort mit dem Händler nochmal in Kontakt treten?
Beste Antwort im Thema
Der Serviceberater stellt einen Kulanzantrag an BMW und die lehnen das ab, oder genehmigen es. Der 🙂 wird dir auf keinen Fall das mit der Kulanz bestätigen, weil er es nicht kann.
77 Antworten
Zitat:
@Iconoclastic schrieb am 12. Juli 2019 um 13:49:42 Uhr:
in diesem Fall hat der Kunde ja nachweislich nichts falsch gemacht. Ausserdem müsste ja erstmal ein Problem entstehen, bevor irgendetwas schief gehen kann für den TE. übrigens hast Du nie einen Anspruch auf Kulanz, daher heisst das ja so, also kann die "Kulanz" auch nicht weg sein.Dann weiterhin fröhliches Zittern, dass ja nie irgendwas dran ist am heiligen M, meiner hat etliche Runs auf der Rennstrecke problemlos weggesteckt (mit einigen Upgrades) und selbst da hat es Kulanz auf ein defektes Bauteil gegeben...:
Von welchem Kunden sprichst du? Derjenige, der die EFK weit überzogen hat, hat sehr wohl etwas falsch gemacht. Dass man keinen Anspruch auf Kulanz hat, ist eine Binsenweisheit, aber den Hersteller möchte ich sehen, der bei lückenlosem Service in der Vertragswerkstatt die Kulanz verweigert. Falls nun beim TE außerhalb der Garantie ein Motorschaden auftreten sollte, hat er ein Problem, das richtig teuer werden könnte aufgrund nicht gewährter Kulanz.
Zitat:
@d118bmw schrieb am 12. Juli 2019 um 14:58:04 Uhr:
Zitat:
@Iconoclastic schrieb am 12. Juli 2019 um 13:49:42 Uhr:
in diesem Fall hat der Kunde ja nachweislich nichts falsch gemacht. Ausserdem müsste ja erstmal ein Problem entstehen, bevor irgendetwas schief gehen kann für den TE. übrigens hast Du nie einen Anspruch auf Kulanz, daher heisst das ja so, also kann die "Kulanz" auch nicht weg sein.Dann weiterhin fröhliches Zittern, dass ja nie irgendwas dran ist am heiligen M, meiner hat etliche Runs auf der Rennstrecke problemlos weggesteckt (mit einigen Upgrades) und selbst da hat es Kulanz auf ein defektes Bauteil gegeben...:
Von welchem Kunden sprichst du? Derjenige, der die EFK weit überzogen hat, hat sehr wohl etwas falsch gemacht. Dass man keinen Anspruch auf Kulanz hat, ist eine Binsenweisheit, aber den Hersteller möchte ich sehen, der bei lückenlosem Service in der Vertragswerkstatt die Kulanz verweigert. Falls nun beim TE außerhalb der Garantie ein Motorschaden auftreten sollte, hat er ein Problem, das richtig teuer werden könnte aufgrund nicht gewährter Kulanz.
Vom aktuellen Besitzer spreche ich...🙄... dann glaub mal schön an Dein lückenloses Scheckheft, am Ende entscheidet trotzdem die BMW AG, wie sie mit Deinem Fall umgeht, wenn es dumm läuft, nützt Dir Dein Scheckheft auch nichts. Zugegebenermassen verbessert es Deine Aussicht auf Erfolg etwas. Beim S65 hat BMW übrigens allen Kunden den langen Finger gezeigt, die mit Motorschäden aufgrund der Pleuellagerschalen ankamen, da BMW die Existenz dieses systematischen Problems ignorierte und da hatte sicher viele wunderbare Scheckhefte...
Letztlich muss sich der TE entscheiden, aber ich an seiner Stelle würde einfach das Auto geniessen...
Happy WE
Zitat:
@Iconoclastic schrieb am 12. Juli 2019 um 15:25:17 Uhr:
Letztlich muss sich der TE entscheiden, aber ich an seiner Stelle würde einfach das Auto geniessen...Happy WE
Der Drops ist eh gelutscht. Der TE hat sich ja bereits für das Auto entschieden. Beim Thema Kulanz sind wir eben verschiedener Ansicht.
Hallo, Leute.
Also ich habe gerade gesehen, dass bei mir die Einfahrkontrolle gar nicht hinterlegt ist im Fahrzeug unter dem Punkt Inspektionen. Also nicht grün (ordnungsgemäß durchgeführt), gelb (durchgeführt, aber verspätet) oder rot (nicht durchgeführt).
Sie ist schlichtweg nicht da...........
Was kann das bedeuten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sash_14 schrieb am 9. Juli 2019 um 08:01:13 Uhr:
Die EFK ist ja eindeutig NICHT ordnungsgemäß durchgeführt worden. Bin zwar kein Spezialist aber anfechten geht auf jeden Fall. Ist das nicht ein Sachmangel?Ist ja auch die Frage wie es dem Diff geht wenn da mit dem Einfahröl richtig gas gegeben wurde.
Was mich allerdings wundert 4.000km poppt immer die Serviceanzeige auf... Das man es dann nicht macht ist wirklich unverständlich.
Ich verstehe nicht, was ständig diese Aussage soll. Bei mir kommt auch seit 6 Wochen die Meldung „in 5000km Service fällig“
Diese Meldungen sind jetzt nicht so
Dominant, als dass man sich denkt „Woah shit alter. Jetzt unbedingt zum Händler fahren. Mit der Meldung habe ich keinen Spaß mehr am fahren“. Kommt mal in der Realität an.
Zitat:
@Matusa818 schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:11:46 Uhr:
Zitat:
@sash_14 schrieb am 9. Juli 2019 um 08:01:13 Uhr:
Die EFK ist ja eindeutig NICHT ordnungsgemäß durchgeführt worden. Bin zwar kein Spezialist aber anfechten geht auf jeden Fall. Ist das nicht ein Sachmangel?Ist ja auch die Frage wie es dem Diff geht wenn da mit dem Einfahröl richtig gas gegeben wurde.
Was mich allerdings wundert 4.000km poppt immer die Serviceanzeige auf... Das man es dann nicht macht ist wirklich unverständlich.Ich verstehe nicht, was ständig diese Aussage soll. Bei mir kommt auch seit 6 Wochen die Meldung „in 5000km Service fällig“
Diese Meldungen sind jetzt nicht so
Dominant, als dass man sich denkt „Woah shit alter. Jetzt unbedingt zum Händler fahren. Mit der Meldung habe ich keinen Spaß mehr am fahren“. Kommt mal in der Realität an.
Erstens hast Du keinen M und zweitens, erst lesen und dann zum "Thema" antworten.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@Superfisch44 schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:01:06 Uhr:
Gibt es die Einfahrkontrolle überhaupt noch? Habe mal gehört, diese wurde abgeschafft.
Beim M noch aktuell nach 2000km
Hab im Oktober 123 € bezahlt ohne Motoröl,
das hab ich zum Service selbst mitgebracht.
Zitat:
@Superfisch44 schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:17:52 Uhr:
Danke. Weiß jemand was die aktuell kostet beim M4 CP?
Zitat:
@Pinballplayer schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:46:34 Uhr:
Hab im Oktober 123 € bezahlt ohne Motoröl,
das hab ich zum Service selbst mitgebracht.
Zitat:
@Pinballplayer schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:46:34 Uhr:
Zitat:
@Superfisch44 schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:17:52 Uhr:
Danke. Weiß jemand was die aktuell kostet beim M4 CP?
Verliert man da nicht die Garantie?
Viele Grüße