BMW M4 Competition Bj. 2019 Klappensteuerung / Peem Exhaust Valve Controller(Abgasklappensteuerung)
Hallo liebe Community,
ich hätte eine Frage zu der Abgasklappensteuerung bei dem BMW M4 Competition Bj. 2019. Ich habe mein Fahrzeug letzte Woche bekommen und mir vorab schon den Exhaust Valve Controller von Peem bestellt, da ich von der Technik hier im Forum mehrfach gelesen habe und es eigentlich nur positive Erfahrungen gab. Da ich leider nur Sommerreifen besitze und mir die Zeit fehlt, konnte ich das Gerät leider nicht ausgiebig testen, deswegen habe ich einige Fragen an euch.
1. Wenn ich (ohne den Peem Exhaust Valve Controlle) das Fahrzeug im "Sport Plus" Modus bewege, sind die Klappen der Abgasanlage die ganze Zeit offen, oder nicht? In der kurzen Testphase habe ich nämlich keinen unterschied beim Fahren in diesem Modus gemerkt, egal ob mit dem Peem Exhaust Valve Controlle (Klappen offen) oder abgesteckt, das Fahrzeug war gleich laut. Somit nützt mir das Gerät ja nur was im "Efficient" und im "Sport" Modus, da hier die Klappen von alleine nicht ganz aufgehen, oder?
Oder täusche ich mich und die Klappen gehen auch irgendwann im "Sport Plus" Modus zu (ab einer Drehzahl von . . . )? Ansonsten sehe ich nämlich keinen Sinn in dem Gerät, wenn ich leise fahren will dann schalte ich auf "Efficient", wenn ich es laut haben will dann schalte ich auf Sport Plus und die klappen sind auf. Dies geht ja sowohl während der Fahrt, als auch vor dem Start.
Könnte mich jemand aufklären, wo genau der Sinn von diesem Gerät ist, ansonsten werde ich es zurück schicken und mir die 128,00 € sparen 😁
28 Antworten
Das kann ich so nicht bestätigen. Die Steuerung verrichtet auch bei OPF Fahrzeugen ihren Dienst wie sie soll.
Kann auch garnicht anders sein, selbst wenn die Klappensoftware eine andere ist greift die Steuerung ja NACH der originalen Steuerung ein und verändert das Signal.
Ich habe um sicherzugehen noch einmal bei Markus von Peem direkt nachgefragt und er meinte, dass er schon im dreistelligen Bereich die Klappensteuerung an OPF Modelle ausgeliefert hat und keine dieser Symptome bekannt seien.
Ich möchte dir aber keines Falls unterstellen, dass das bei dir nicht so ist, wie du es beschreibst.
Es wäre ja immer noch denkbar, dass DEINE Steuerung eine Schuss hat oder ähnliches.
Hast du die Box noch verbaut und bist mal auf Markus zwecks Fehlerbehebung zugegangen?
1. im sport plus modus sind die klappen nie dauerhaft geöffnet - gesetzlich nicht erlaubt. schließen je nach last, drehzahl und weiteren faktoren.
2. mein exhaust valve controller hält die klappe dauerhaft offen, egal welches modell - egal welche motorisierung - ob mit oder ohne opf.
gruss
markus
PEEM Solutions
Ich habr zum Glück keinen OPF. Und bei mir funktioniert die Peem Solution Klappensteuerung tadellos.
Na wenn das nun so ist dan gut. Hatte glaube ich gelesen das es bei OPF nicht so wäre.
wenn dem so wäre, würde ich dies in der artikelbeschreibung erwähnen.
bzw. höchstwahrscheinlich für opf fahrzeuge gar nicht erst anbieten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@approxiamte schrieb am 24. Jan. 2020 um 16:23:52 Uhr:
wenn dem so wäre, würde ich dies in der artikelbeschreibung erwähnen.
bzw. höchstwahrscheinlich für opf fahrzeuge gar nicht erst anbieten
Nicht in der Peem Solution Klappensteuerung Beschreibung sondern irgend wo im Netz.
Also die peem solution funktioniert einwandfrei auch beim OPF, das Problem ist der originale ESD, der den Sound auch bei offener Klappe noch sehr stark reduziert. Wie schon geschrieben, habe ich den Akrapovic und da ist der Unterschied zwischen Klappe offen und zu sehr sehr deutlich. Ohne peem wäre auch der Akrapovic sehr leise, weil die Klappe auch im sport+ überwiegend zu ist.
Also ein Freund von mir hat einen M4 CP mit OPF Model 2018 und der hat testweise den Stecker mal von der Klappensteuerung gezogen. Der Sound ist echt gut. Trotz original ESD.
Zitat:
@approxiamte schrieb am 24. Januar 2020 um 16:23:52 Uhr:
wenn dem so wäre, würde ich dies in der artikelbeschreibung erwähnen.
bzw. höchstwahrscheinlich für opf fahrzeuge gar nicht erst anbieten.
Markus, noch eine Frage.
Ich interessiere mich stark für den Exhaust Valve Controller. Werden eigentlich irgendwelche Daten in den Fehlerspeicher geschrieben? Könnte BMW Anhang anderer Logs feststellen, dass die Klappenstellungen beeinflusst wurden? Habe F83/BJ2019.
Danke im Voraus und beste Grüße an alle
Also bei mir hat weder die Werkstatt irgendwas gesagt, noch habe ich selbst einen Fehler auslesen können. Ich glaube aber noch immer, dass auch Peem bei OPF nicht die Lösung ist. Ich würde vorher einfach mal probieren die Klappen auf offen still zu legen und den Effekt zu prüfen bevor ich 150 Euro ausgeben würde.
Zitat:
@Barford schrieb am 12. Juli 2020 um 12:14:25 Uhr:
Also bei mir hat weder die Werkstatt irgendwas gesagt, noch habe ich selbst einen Fehler auslesen können. Ich glaube aber noch immer, dass auch Peem bei OPF nicht die Lösung ist. Ich würde vorher einfach mal probieren die Klappen auf offen still zu legen und den Effekt zu prüfen bevor ich 150 Euro ausgeben würde.
Ich hab gestern mal die Klappen an meinem neuen mit OPF manuell stillgelegt und insbesondere bei niedrigen Drehzahlen kommt jetzt etwas mehr raus. Man hört es, aber es sind keine riesigen Unterschiede, jedoch trotzdem besser als nichts. 🙂
Der arme Motor fühlt sich mit dem OPF schon etwas zugeschnürt an. Man merkt, dass er nicht richtig ausatmen kann, auch im Ansprechverhalten gegenüber dem non-OPF.
Aber das ist nun wohl die neue Realität. Wer ein Auto mit Sound will, muss einen Gebrauchten ohne OPF kaufen. Auf der anderen Seite kann ich es verstehen, dass man mal eingreifen musste, bei all den knallenden, lärmenden Kisten die Tag und Nacht die Innenstädte beschallen mussten. Schade, dass nun alle darunter leiden müssen.
Was ich mich nach wie vor Frage, wie schafft es z.B. Hyundai beim i30N auch mit OPF immernoch so laut sein zu dürfen? Auch wenn ich deren "Sound" nicht wirklich als schön empfinde, wundere ich mich über die unterschiedliche Genehmigung in Punkto Lautstärke sehr.
Zitat:
Was ich mich nach wie vor Frage, wie schafft es z.B. Hyundai beim i30N auch mit OPF immernoch so laut sein zu dürfen? Auch wenn ich deren "Sound" nicht wirklich als schön empfinde, wundere ich mich über die unterschiedliche Genehmigung in Punkto Lautstärke sehr.
Bmw hat sich bei den F8X Modellen keine Mühe gegeben noch irgendwas zu retten und einfach den OPF reingeknallt um noch die letzten Zwei Jahre die Modelle mit aktuelle Abgasnorm verkaufen zu können ohne groß investieren zu müssen.
Höre dirmal den M340i oder M5 Competition an, also Fahrzeuge bei denen der OPF Gedanke in die Entwicklung mit eingeflossen ist, diese hören sich deutlich besser an. Aber ja, die Zeit der lauten Auspuffsysteme ist vorbei, das haben wir den Spinnern zu verdanken die es einfach übertreiben mussten.
Zitat:
@Barford schrieb am 12. Juli 2020 um 12:14:25 Uhr:
Also bei mir hat weder die Werkstatt irgendwas gesagt, noch habe ich selbst einen Fehler auslesen können. Ich glaube aber noch immer, dass auch Peem bei OPF nicht die Lösung ist. Ich würde vorher einfach mal probieren die Klappen auf offen still zu legen und den Effekt zu prüfen bevor ich 150 Euro ausgeben würde.
Ich meine mich zu erinnern, daß der 4er irgendwann bei dauerhaft stillgelegten Klappen einen residenten Fehler im Speicher latched, daher hab ich das damals nicht gemacht.
Bisschen off topic, aber ich würde meine PEEM Box abgeben. Plug and Play Variante.
Wer Interesse hat kann sich gerne per PN melden 🙂