BMW M235i oder VW Golf 7 R

Servus zusammen,

vielleicht könnt Ihr mich auch noch ein bisschen beraten. Momentan fahre ich noch einen VW Golf GTI Edition 35. Nun läuft der Leasingvertrag nach 4 Jahren aus und ich stehe nun vor der Entscheidung zwischen "Geil" oder "Geil" ;D

Kurz noch zu mir: Ich fahre recht viel Auto und auch sehr sportlich aber mit Hirn. Deshalb steht bei mir Sportlichkeit bei ausreichen Komfort an erster Stelle und weniger die Optik, jedoch trägt sie auch zu meiner Entscheidung bei. Nebenbei ist mir auch der Service sehr wichtig. Nun wieder zum Thema 😉

Ausgewählt habe ich zum einen den BMW M235i mit Heckantrieb und den VW Golf 7 R mit Allrad beide in Blau und mit adaptive Fahrwerk.

Kurz was für mich die Vor- und Nachteile sind und was ich bei beiden verändern würde.

Fahrzeug: BMW M235i mit Heckantrieb und 8-Stufen-Automatik (Probefahrt steht noch aus)
Vorteile:
- 3 Liter 6 Zylinder
- Dass es ein BMW ist 😉
- Antriebslose Vorderräder
- Heckantrieb
- Ausgewogene Lastverteilung
- Motorklang
- Kurvenverhalten
- Echter Handbremshebel
- Laut Internet in meiner Umgebung guter Service
- Wartung+Reparatur 90€/Monat

Nachteile:
- Traktion bei Regen und Schnee schlecht (auch Reifenabhängig)
- Preis (rund 150 € mehr Leasingrate im Vergleich zum R)

Geplante Tuningmaßnahmen:
- M Performance Sperrdifferential (Erfahrungen damit?)
- M Performance Abgasanlage

Fahrzeug: VW Golf 7 R20 mit Allrad und DSG (schon Probegefahren)
Vorteile:
- Geiler Allrad, Heckbetonter als z.B. beim S3, wenig untersteuern
- Traktion
- Understatement
- Preis
- Wartung+Reparatur 20€/Monat

Nachteile:
- Etwas zahme Optik
- Elektrische Handbremse
- Schlechter Service

Geplante Tuningmaßnahmen:
- ABT Chiptuning+Abgasanlage auf 400 PS

Für mich haben beide Autos ihre Reize und sind beide echt super Fahrzeuge in ihrer Klasse, deswegen fällt mir die Entscheidung auch sehr schwer.

Vielleicht könnt ihr mich noch ein bisschen konstruktiv beraten 🙂

Grüße Henry

PS: Bitte keine Negativposts wie ,,VW oder BMW ist scheiße", nur konstruktiv bitte 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marxi199 schrieb am 3. August 2015 um 19:00:18 Uhr:


bei VW ist das kein Problem (laut Verkäufer

Ganz ehrlich, auf die Aussage würde ich mich nicht verlassen. Das solltest Du Dir lieber schriftlich geben lassen.

Ich zum Beispiel würde

niemals

ein Auto kaufen, von dem ich weiß, dass es für eine bestimmte Zeit eine mit Chiptuning erzielte Leistungsteigerung hatte (oder noch hat).

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wieso der M235i?
Der M135i sieht deutlich besser aus (vor allem als Facelift) meiner Meinung nach. Und Preislich sind sie auch sehr ähnlich. 🙂

Wegen Allrad: Bei BMW gibts auch xDrive 😉

@alex.miamorsch
Ich weiß ehrlich gesagt nicht auf was Du hinaus willst was die Technik betrifft. Meine Aussagen beruhen auf Zeitschriften, Aussagen von aus meiner Sicht kompetenten Personen und eigenen Erfahrungen mit verschiedenen vorher erwähnten Autos außer dem M235i 😉 beschäftige mich ständig mit Autos und lese viel, aber ich bin auch kein Mechaniker, falls du auf so was hinaus willst. Seit es beide Autos gibt, habe ich kontinuierlich darüber mich informiert.

Zu dem Platz machen auf der linken Spur habe ich andere Erfahrungen gemacht als Du/Ihr. Diejenigen, die keinen Platz machen, machen auch bei anderen Autos keinen Platz, weil sie meistens ein Problem mit sich selbst haben oder abwesend sind und denen alles egal ist. Auf die Mehrheit der Bevölkerung wirkt ein großes Auto oder beispielsweise ein BMW einschüchternder als ein Golf, egal ob groß oder klein. Die keine Ahnung haben sehen nur ,,BMW, der ist schneller" oder ,,Oh ein Golf, der kann warten.

Dass die dir eher am Heck kleben stimmt auf jeden Fall. Stimm ich dir zu 100% zu. Viele wollen dich herausfordern oder einfach nur ärgern.

Das sind alles meine Erfahrungen die ich in den letzten Jahren gemacht habe. Kann sein dass eure so sind aber meine waren nunmal so. Ist auch an sich jetzt egal.

Wollte einfach nur mal eure Meinungen zu den Autos hören und vllt Erfahrungen mit den beiden hören.

@1.4 ecoFLEX
Ja der neue M135i sieht auf jeden Fall besser aus als der Alte. Gefällt mir auch richtig gut. Aber der M235i gefällt mir nochmal besser 😉

Ich lass mir für den aber auch evtl. mal ein Angebot machen 🙂

X-Drive macht ihn leider bisschen teurer, aber ich würds mir nochmal überlegen.

Zitat:

@Marxi199 schrieb am 6. August 2015 um 23:40:58 Uhr:


@alex.miamorsch
Ich weiß ehrlich gesagt nicht auf was Du hinaus willst was die Technik betrifft.

...vermutlich auf die Tatsache, dass der Allradantrieb vom S3 und dem Golf 7 quasi identisch sind.

Ähnliche Themen

Nicht direkt so weit ich weiß. Beide teilen sich zwar die selbe Plattform, aber wie ich gelesen hab ist der Allrad anders abgestimmt beim Audi als beim Golf. Beim Audi ist alles mehr auf Komfort gedrimmt und der Golf soll eher sportlich sein. Kann mich natürlich irren und habe vllt etwas falsch aufgefasst, aber beim fahren von beiden ist mir das auch aufgefallen und quer bekommen habe ich auch nur den Golf, da bei ihm der Antrieb bis zu 100% nach hinten geht. Aber wie gesagt, falls ich mich irre klärt mich auf.

Zum A45 AMG, da ist auf jeden Fall die Antriebsverteilung maximal 50:50 und die Kiste neigt zum untersteuern. Der hat mich damals, als er raus kam, bisschen enttäuscht. Bin ihn zwar nur ne halbe Stunde gefahren, aber da hab ich das auch schon gemerkt und man hat innen wenig Platz. Mein Kopf hatte die ganze Zeit Kontakt zur Decke 😁

Zitat:

@Marxi199 schrieb am 7. August 2015 um 08:22:32 Uhr:


Kann mich natürlich irren und habe vllt etwas falsch aufgefasst, aber beim fahren von beiden ist mir das auch aufgefallen und quer bekommen habe ich auch nur den Golf, da bei ihm der Antrieb bis zu 100% nach hinten geht. Aber wie gesagt, falls ich mich irre klärt mich auf.

Zum A45 AMG, da ist auf jeden Fall die Antriebsverteilung maximal 50:50 und die Kiste neigt zum untersteuern.

Der Golf kann auch nur 50:50 (Tatsächlich nicht ganz, da die Haldex nie voll sperrt). Die 100% nach hinten sind Augenwischerei, denn dafür müsste er die Vorderachse vom Antrieb abtrennen können - und das kann er nicht. Sowohl A-Klasse als auch Golf treiben immer die Vorderräder an, und können eine variable Kupplung zur Hinterachse schließen - sie bekommen aber nie mehr Antriebsmoment nach hinten als nach vorne. Für das Marketing sieht das natürlich anders aus, denn wenn man bei gesperrter Haldex-Kupplung sich die Vorderachse reibungsfrei auf Glatteis oder in der Luft hängend denkt, sich das Auto aber dennoch noch bewegt - erfolgt 100% der Antriebsleistung über die Hinterachse. Aber über diese Art der Betrachtung kann man sich jede beliebige Kraftverteilung herbeifantasieren, deshalb beschreibt man die Momentaufteilung auch seriöser Weise nicht so - sondern nach dem Kraftverteilungspotential des Mitteldifferentials, bzw. dessen Ersatz in Form der Kupplung. Und das ist bei beiden Varianten identisch 😉.

Was das Querkommen oder nicht querkommen bei Fronttrieblern angeht, ist dies mehr der Brems- und Gewichtsverteilung sowie der Fahrwerksauslegung geschuldet. Wenn der Golf das Heck herumwirft, dann hat er in diesem Moment gerade nicht die Haldex gesperrt - denn, das ist soweit richtig: Eine gesperrte Kupplung (50:50-Kraftverteilung) führt zum Untersteuern, je nach Extremsituation (Driften im Schnee) zum Schieben über alle vier Räder - und erst nach Kontrollverlust zum Eindrehen. Egal ob beim Golf oder bei der A-Klasse.

Gruß
Derk

@Marxi199
Bitte nicht falsch verstehen! Ich meinte das eher als Hinweis, dass du dich durchaus mit der zugrundeliegenden Technik beschäftigen solltest. Denn da können Autozeitschriften noch so viel schreiben (zumal diese auch werbefinanziert sind 😉) - du musst mit dem Auto glücklich werden!

Beim Allrad gibt es unterschiedliche Bauvarianten. Haldex, Visco, Lamellensperre, etc. Zudem kann auch entscheidend sein, welche Basis das jeweilige Allradfahrzeug hatte (FWD oder RWD). Denn die Grundcharakteristika eines Fahrzeuges kann man nachträglich nur sehr schwer verändern.
Und so kann es dann auch sein, dass ein Allradantrieb mit fester Verteilung (50:50 oder 40:60) dir letztlich viel mehr Spaß bereitet als einer mit variabler Verteilung (bis zu 100% auf eine Achse). Das kannst aber auch nur du für dich selbst festlegen. Das Marketinggewäsch wird dir da jedenfalls kein bisschen weiterhelfen. Denn niemand würde schreiben, dass sein Allradantrieb ein technisch eher benachteiligtes System ist. 😉

Und zum sog. "Überholprestige":
Wer ignorant fährt, der interessiert sich schlichtweg nicht wer oder was da von hinten anrauscht. Viele Menschen sind beim Autofahren in ihrer ganz eigenen, kleinen und überaus gefährlichen Welt unterwegs. Zumal man auch nur grob erkennen kann was hinter einem ist, wenn man überhaupt die Spiegel benutzt.
Mit einem BMW, Audi oder Mercedes ist man daher potenziell auch nicht besser unterwegs. Denn manche machen sich auch hier einen "Spaß" daraus den "Bonzen mal zu zeigen wo der Hammer hängt und wer das Sagen auf der Straße hat". Und so bleibt einem selbst im Porsche nur das Hinterherfahren übrig.

Ok, das mit der variablen Verteilung wusste ich. Auch dass es, falls ich hier wieder falsch liege bitte berichtigen, Fronttriebler sind und nur bei Bedarf (Traktionsverlust, Beschleunigung) den Allrad dazu schalten. Aber der Rest war mir nicht so geläufig 😁 auf jeden Fall danke dafür 🙂

Dann bleibt für mich nur eine Entscheidung. BMW oder BMW 😁

@Marxi199 : um mal ehrlich zu sein, wann braucht mann den eigentlich
im normalen Verkehr "Allrad" ?
Ausser, mann wohnt im bergischen, ist doch Allrad nur zusätzlicher
Ballast, der auch bewegt werden muss.

Bzgl. "Spur" freimachen, meine pers. Erfahrungen sind, einer E-klasse wird viel
weniger Platz gemacht als meinem 156er GTA 😉

Sagen wir mal so, Allrad ist praktisch wenn man ihn hat 😉

Ich fahre mit dem Auto öfters zu meinen Eltern, die wohnen mitten im Wald mit 2 KM Schotterpiste hinzus und auch immer mal wieder fahr ich auf Baustellen aber bis jetzt hat mich kein Wetter aufgehalten 😉 allerdings hätte ich da öfters Allrad gebrauchen können.

..naja, dann kommste aber mit einem Allrad PKW auch nicht weiter..hier
hilft dann nur ein "SUV" 🙂 weiter.

Grüße

Ja genau, aber wenn SUV dann wenn überhaupt nur Porsche Macan Turbo, der hats mir angetan 😁
Wenn ich mit dem ML vom Senior auf die Baustelle fahren muss langweile ich mich immer zu Tode 😁

Dass der Golf hinten mit dem Arsch rausgeht, liegt vermutlich an der ultrahart abgestimmten Hinterachse oder so.
Mit nem dicken Stabi kriegste hede Achse zum ausbrechen 🙂

6-Zylinder sind auf jedenfall besser als ein Bi-Turbo aufgeblasener 4-Zylindermotor......ist meine Meinung dazu,ich würde auf jedenfall zum BMW greifen.

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 8. August 2015 um 02:51:03 Uhr:


6-Zylinder sind auf jedenfall besser als ein Bi-Turbo aufgeblasener 4-Zylindermotor

Seit wann hat der Motor des Golf R zwei Turbolader?

Deine Antwort
Ähnliche Themen