BMW M235i oder VW Golf 7 R

Servus zusammen,

vielleicht könnt Ihr mich auch noch ein bisschen beraten. Momentan fahre ich noch einen VW Golf GTI Edition 35. Nun läuft der Leasingvertrag nach 4 Jahren aus und ich stehe nun vor der Entscheidung zwischen "Geil" oder "Geil" ;D

Kurz noch zu mir: Ich fahre recht viel Auto und auch sehr sportlich aber mit Hirn. Deshalb steht bei mir Sportlichkeit bei ausreichen Komfort an erster Stelle und weniger die Optik, jedoch trägt sie auch zu meiner Entscheidung bei. Nebenbei ist mir auch der Service sehr wichtig. Nun wieder zum Thema 😉

Ausgewählt habe ich zum einen den BMW M235i mit Heckantrieb und den VW Golf 7 R mit Allrad beide in Blau und mit adaptive Fahrwerk.

Kurz was für mich die Vor- und Nachteile sind und was ich bei beiden verändern würde.

Fahrzeug: BMW M235i mit Heckantrieb und 8-Stufen-Automatik (Probefahrt steht noch aus)
Vorteile:
- 3 Liter 6 Zylinder
- Dass es ein BMW ist 😉
- Antriebslose Vorderräder
- Heckantrieb
- Ausgewogene Lastverteilung
- Motorklang
- Kurvenverhalten
- Echter Handbremshebel
- Laut Internet in meiner Umgebung guter Service
- Wartung+Reparatur 90€/Monat

Nachteile:
- Traktion bei Regen und Schnee schlecht (auch Reifenabhängig)
- Preis (rund 150 € mehr Leasingrate im Vergleich zum R)

Geplante Tuningmaßnahmen:
- M Performance Sperrdifferential (Erfahrungen damit?)
- M Performance Abgasanlage

Fahrzeug: VW Golf 7 R20 mit Allrad und DSG (schon Probegefahren)
Vorteile:
- Geiler Allrad, Heckbetonter als z.B. beim S3, wenig untersteuern
- Traktion
- Understatement
- Preis
- Wartung+Reparatur 20€/Monat

Nachteile:
- Etwas zahme Optik
- Elektrische Handbremse
- Schlechter Service

Geplante Tuningmaßnahmen:
- ABT Chiptuning+Abgasanlage auf 400 PS

Für mich haben beide Autos ihre Reize und sind beide echt super Fahrzeuge in ihrer Klasse, deswegen fällt mir die Entscheidung auch sehr schwer.

Vielleicht könnt ihr mich noch ein bisschen konstruktiv beraten 🙂

Grüße Henry

PS: Bitte keine Negativposts wie ,,VW oder BMW ist scheiße", nur konstruktiv bitte 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marxi199 schrieb am 3. August 2015 um 19:00:18 Uhr:


bei VW ist das kein Problem (laut Verkäufer

Ganz ehrlich, auf die Aussage würde ich mich nicht verlassen. Das solltest Du Dir lieber schriftlich geben lassen.

Ich zum Beispiel würde

niemals

ein Auto kaufen, von dem ich weiß, dass es für eine bestimmte Zeit eine mit Chiptuning erzielte Leistungsteigerung hatte (oder noch hat).

69 weitere Antworten
69 Antworten

Der 35i ist ein geiler Motor. Satten Klang (dank 6 Zylinder) und satten anzug dank Turbolader. In Kombination mit Heckantrieb kommt da sicherlich Fahrspaß auf 😉

Alternativ wären da noch der Audi RS3 (5 Zylinder Turbo) und der Mercedes A45 AMG (4 Zylinder Turbo und 360! PS).

Ob nun 1 oder 2 Turbolader ein derart auf geblasener 2,0 Liter 4-zylindermotor ist nicht gerade ein garant für Langlebigkeit und sollte man solch ein Teil auch noch gebraucht kaufen,mit einige 10 tausend Kilometer auf der Uhr, kann man schonmal von Anfang an Geld für einen neuen Turbolader beiseite legen,denn die Wahrscheinlichkeit dürfte hoch sein das der keine 100.000 km durchhält,wenn der Vorbesitzer den Motor nicht vernünftig warm gefahren hat.
Beim Porsche 944 kann ich mich da erinnern das die meisten nach 50-80.000 km Laufleistung in der Regel schon einen neuen Turbolader nötig hatten.
Deswegen ist der 6-Zylinder von BMW die bessere Wahl.....

Beim Golf 7 R gabs anfangangs reihenweise kaputte Turbolader und im dümmsten Fall auch deswegen neue Motoren, und zwar schon nach 5-10tkm.
Der Golf 6 R ist da noch einigermaßen haltbar, die weitere Ladedruckerhöhung beim Golf 7 R, die nur durch Drehzahlerhöhung des Turbos erreicht wird, da für einen größeren kein Platz ist, lässt den Turbo in Drehzahlregionen jenseits von gut und Böse vordringen, deswegen verrecken die Lader teilweise auch bei guter Behandlung.

@1.4 ecoFLEX
Mercedes A45 AMG ist mir ehrlich gesagt zu klein, da ich 1,90 groß bin und grade so nicht mit dem Kopf an die Decke komme. Desweiteren lässt er sag ich mal zu wenig fahrerischen Spaß zu 😉 rutschte mir auch zu sehr über die Vorderachse.....evtl. kann man da bisschen was mit Luftdruck machen, aber ich denke nicht genug. Der Sound ist der Hammer, aber er ist einfach nicht mein Ding und auch zu teuer.

Der Audi RS3 ist da schon eher was, sehr schöne Optik, schöne Motor, super Verarbeitung. Leider rutscht er, nicht ganz so schlimm wahrscheinlich wie der Alte, voraussichtlich wieder viel über die Vorderachse. Dann kommt noch scheiß Service bei uns in der Gegend dazu und der Preis. Wenn der Punkt mit dem Service wäre, wäre er auf jeden Fall auch eine Option.

Habe ja jetzt dieses We den 220 mit M Sport Paket und 8 Gang Sportautomatik gehabt und ich muss sagen, der BMW gefällt mir richtig gut.
Besonders hat es mir die Sportautomatik angetan angetan 🙂 so eine abartig schnelle Automatikschaltung hab ich bis jetzt nur beim AMG mal gehabt. Die kommt mir auch nochmal schneller vor als bei meinem GTI. Einfach nur geil. Dann noch die ganzen ausgeklügelten Funktionen und das Fahrverhalten. Bin muss ich sagen richtig gespannt auf den M235i. Kanns kaum abwarten wie der sich fährt 🙂

Ähnliche Themen

So habe heute nachgefragt bei BMW. M Performance Zubehör in die Leasing einzubeziehen ist kein Problem 🙂

Na das hätt ich dir auch sagen können.

und RS3, der hier mal fiel?

Vom Klang her wird der definitiv die Speerspitze sein. Der M235 klingt wie ein asthmatiker, der A45 wie ein Staubsauger. Der RS3 kann das am besten.

Sound ist ja Geschmackssache. Ich denke wir können uns alle darauf einigen, dass alle geil klingen 🙂

Gute Entscheidung der Sound ist doch absolut Schnuppe

Eine Frage habe ich noch an euch. Ich habe in einem der Reviews hier zum M235i gelesen, dass das Leder nicht so toll ist. Habe bei der Probefahrt diesbezüglich nichts gemerkt. Könnt Ihr mir dazu noch etwas sagen? Habe bei meinem GTI Teillederausstattung, also Alcantara/Leder, und habe nicht festgestellt, dass sich das groß abreibt oder Ähnliches bzw. heller wird. Ist nur bisschen blöd zu pflegen. Ist das beim BMW ähnlich oder würdet ihr mehr zum Leder raten, auch wenns qualitativ bisschen schlechter ist?

So, Auto ist bestellt 🙂

Auspuff rüste ich selbst nach, Öltemperaturanzeige evtl. auch und noch Felgen. Verkaufe dann nach dem Leasing wieder alle Sachen.

Freu mich extremst auf meinen 235 🙂 😁

Gratulage

Glückwunsch 🙂 Hat der keine Öltemperaturanzeige mehr? Der 135i hatte die noch.

Dankeschön 🙂

Ne leider nicht. Find ich echt krass für das Auto, grad bei einem TwinTurbo. Kannst nur das M Performance Lenkrad mit Öltemperaturanzeige ordern. Hab aber noch eine gefunden bei Leebemann24 (heißt glaub ich so), die wird irgendwie ins Armaturenbrett integriert. Informier mich aber nochmal genauer drüber.

Gratulation, sehr schönes Fahrzeug.
Allzeit gute Fahrt.

..Glückwunsch..zur "richtigen" Entscheidung..

Wie lange ist die Lieferzeit ?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen