BMW Luxury Line Schlüssel
Hallo Community,
ich wollte mal fragen ob jemand ein Bild vom Luxury Line Schlüssel hätte.
Vielen Dank
Grüße X-Drive99
Beste Antwort im Thema
Hier noch der Schlüssel von meinem Schreibtisch, etwas unscharf (wegen NSA):
35 Antworten
Der X6 Schlüssel sieht ja gut aus 🙂
Bei meinem 520d sieht der Schlüssel total langweilig aus. Könnte man den Schlüssel vom Luxury auch verwenden? Also nur die Außenhaut tauschen? Oder sogar auf den X6 Schlüssel umbauen?
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 13. Juli 2015 um 13:40:01 Uhr:
Der X6 Schlüssel sieht ja gut aus 🙂Bei meinem 520d sieht der Schlüssel total langweilig aus. Könnte man den Schlüssel vom Luxury auch verwenden? Also nur die Außenhaut tauschen? Oder sogar auf den X6 Schlüssel umbauen?
Fahre einen F11 und denke auch, dass mein Schlüssel etwas edler sein könnte...
Gibt es da vielleicht verschiedene Schlüsselgehäuse die man tauschen könnte?
Ich habe in meinem F31 320d Advantage auch den langweiligen ohne Zierleiste. Außerdem ist er stark zerkratzt.
Über Ebay/Amazon findet man neue Gehäuse für 20€. zB https://www.ebay.de/.../172731926164?...
In einem YouTube Video sieht der Tausch eigentlich recht easy aus: https://youtu.be/P5j-vB9iDGo
Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Vorallem mit Keyless?
Ähnliche Themen
Zitat:
@moque schrieb am 30. April 2019 um 10:45:21 Uhr:
Ich habe in meinem F31 320d Advantage auch den langweiligen ohne Zierleiste. Außerdem ist er stark zerkratzt.
Über Ebay/Amazon findet man neue Gehäuse für 20€. zB https://www.ebay.de/.../172731926164?...
In einem YouTube Video sieht der Tausch eigentlich recht easy aus: https://youtu.be/P5j-vB9iDGoHat jemand Erfahrung damit gemacht? Vorallem mit Keyless?
Das alte Gehäuse wird in der Mitte der Nut mit einem scharfen Cutter vorsichtig aufgeschnitten und ist somit zerstört. Das neue Gehäuse deshalb vorher einmal zusammen stecken und testen ob der Schlüssel richtig einrastet, wenn ja, kann man anfangen. Die beiden Schlüsselhälften müssen nachher wieder verklebt werden, dazu würde ich ein transparenten Kartuschenkleber verwenden. Den sparsam ringsum auftragen und zusammen drücken, überschüssiges Material eventuell aussen mit einem Küchentuch entfernen und einen Tag trocknen lassen. Danach das BMW Emblem einkleben, wichtig ist hierbei das man dieses auch mit eine wenig Kartuschenkleber anklebt da diese Aufkleber konkav sind und nicht 100% passgenau, weil sonst drückt sich das Emblem ein und sieht nicht so prall aus. Ich hab mir ein Original Emblem aus dem ETK geordert. Zu finden ist es für den e90-Schlüssel, für die f1x ist es nicht mehr im ETK aufgeführt.
Danach sieht der Schlüssel aus wie das Original.
Ach, und drauf achten wieviel tasten der Originalschlüssel hat.
Und noch was wichtiges, nicht so tief schneiden wie im Video, die Gefahr die Platine zu erwischen ist schon gross. Dazu ist die Platine mit den Kunststoffnasen verschmolzen, diese kurz auslöten und später wieder neu verlöten, ist aber schnell gemacht. Im Video scheint das schon vorbereitet gewesen zu sein.
Ich denke mal die Metallspangen sind eloxiert, glaube kaum dass v.a. die farbigen Spangen verchromter Stahl sind, das gibt es oberflächentechnisch nicht!