BMW Kulanz
Liebe Auto und BMW-Freunde!
Nach dem ich heute meinem BMW nach langem Werkstattaufenthalt aufgrund von Motorschaden wieder abholen durfte, möchte ich mal meine äußerst positiven Erfahrungen mit der BMW-Kulanz Stelle teilen.
Im November 2020 haben wir uns in einer BMW-Niederlassung in Berlin einen G31 520d Automatik als Jahreswagen mit 9.000 km gekauft. Das Fahrzeug war für uns ein Traum, der mit Kauf in Erfüllung gegangen ist. Mit viel Freude (am Fahren) und stetiger Zuverlässigkeit haben wir das Auto die letzten Jahre bewegt. Service, und alles, was sonst so angefallen ist, haben wir in einer BMW Niederlassung durchführen lassen. (Was sich später noch auszahlen sollte...)
Vor circa 3 Wochen habe ich mit dem BMW mal wieder eine längere Strecke angetreten (Fahrzeug stand heute 5 Jahre alt und 102.000 km gelaufen). Nach circa 30 km habe ich die Fehlermeldung "Ad-Blue System Defekt, Weiterfahrt möglich" erhalten. Folglich ruf ich über das Fahrzeug beim BMW-Pannendienst an, dieser startete eine Ferndiagnose und stellte fest, dass es sich um einen bekannten Fehler-Code handle, die Weiterfahrt unbedenklich sei und ich meine Fahrt fortsetzen könne.
Nochmal 30 km weiter, fing das Fahrzeug enorm an zu ruckeln, nahm kaum noch Leistung an und schaltete auch nur noch sporadisch. Ich hielt an - und verständigte wieder den BMW-Pannendienst.
Mit Zeitpunkt der Panne startete ein regelrechtes Feuerwerk an Kundenservice, was ich bis dato noch nie irgendwo erlebt habe. (Vorweg: Ich habe keine Garantie o.ä. mehr, geleast ist das Fzg auch nicht.)
- Der BMW-Pannendienst startete wieder eine Ferndiagnose - kein neues Ergebnis.
- Aufgrund meiner Schilderungen entschloss man sich aber, dass der 5er in eine Werkstatt muss. Man stellte mir einen Abschlepper und einen Mietwagen auf Kosten der BMW AG, bereits hier war man am Telefon mehr als nett.
- Nach circa 20 Minuten traf der Abschlepper ein (ländliche Gegend im Osten unseres Landes) und brachte mich zur nächsten Autovermietung. Bei der FA. AVIS angekommen, wusste die Mitarbeiterin bereits alles und der Ersatzwagen stand schon bereit (21😮o Uhr).
-BMW hat in der Mietwagenstation angerufen und darauf bestanden, dass ich einen adäquaten Ersatz bekomme. Die Kosten würden sie komplett übernehmen.
- 10 Minuten nach dem ich in meinem Ersatzwagen saß, rief mich erneut eine Münchener Nummer an und fragte, ob alles geklappt hat und ob ich noch irgendwas bräuchte.
- 2 Tage später rief mich das Autohaus an (B u. K BMW in Stendal) an und teilte mir mit, dass der 5er einen Motorschaden hat. Es seien Späne im Öl die aus einem Lagerschaden am 1. Zylinder resultieren würden. Ergo, Motorschaden.
- Der freundliche Werkstattmeister erklärte mir, sie würden jetzt Kulanzantrag bei BMW stellen und in der Zwischenzeit prüfen sie, was alles neu kommen muss.
- zu Ersetzende Teile waren: Beide Turbolader, der komplette Motorblock, die Ansaugbrücke, alle Filter und Flüssigkeiten sowie alle Injektoren. (Gesamtpreis: 23.000€)
- wenig später der Anruf: "BMW freut sich, Ihnen mitzuteilen, dass wir die Kosten zu 100% (!!!) übernehmen.
Also, kurzum, Glück im Unglück. Auch wenn ein so doch junges Auto mit einem NP von über 80.000€ keinen Motorschaden nach 100.000 km haben darf, sind wir nun doch sehr glücklich, wie alles ausgegangen ist.
BMW hat die Kosten für 3 Wochen Mietwagen Oberklasse, das Abschleppen sowie die gesamten Reparaturkosten zu 100% übernommen - und darüber hinaus wurde man durch äußerst nette Mitarbeiter der Fa. betreut.
Ich frage euch, wo kriegt man heute noch solch einen Kundenservice. BMW war und bleibt für mich die einzige Nummer 1!
Danke BMW.
63 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 8. Mai 2024 um 11:48:50 Uhr:
Wie hat es dich überhaupt ins BMW-Forum verschlagen? Scheint ja sonst nicht von Interesse zu sein.
Darf ich selbst entscheiden, was für mich von Interesse ist? 😉
Nachdem wir jahrelang BMW fuhren seit dem E12 und dem E21 hat die Marke an sich immer noch ein gewisses Interesse für mich. Reicht Dir das als Rechtfertigung dafür, in einem öffentlichen Forum schreiben zu dürfen? Oder dürfen hier nur welche schreiben, die sich in Lobhudelei über solche Dinge auslassen a la "Geilen Motorschaden mit tollem Service erlebt"?
Im Übrigen sollte mein Post nicht als Entschuldigung missverstanden werden. Für meine Meinung muss ich mich nicht entschuldigen. Aber BMW für die miese technische Qualität beim Wagen des TE und die damit verbundenen Umstände. Und das haben sie mit einem guten Service und guter Abwicklung getan. Da ist nichts lobenswertes dran, man kann bestenfalls einfach nur weniger meckern.
Ganz ehrlich, ich weiß nicht recht warum hier so ein negatives Klima herrscht.
An nem modernen PKW gibt es 10.000 Teile, welche von hunderten einzelnen Zulieferern kommen. Klar sind die Autos heute alles andere als günstig und man kann durchaus eine angemessene Qualität erwarten.
Dass es hier und da, insbesondere bei beweglichen Teilen, zu vereinzelten! Ausfällen kommt ist doch normal.
Manchmal denke ich, nur, weil ein Produkt teuer ist, die Erwartung damit einhergeht, dass das Produkt ewig und drei Tage halten muss.
Der B47 wird BMW‘s meistverkaufter Motor sein, bei dem wenig Totalschäden bekannt sind.
Dass dann bei einem Schaden noch so kulant mit dem Kunden umgegangen wird ist doch super.
Warum muss man das schlecht reden ?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Mai 2024 um 11:41:31 Uhr:
und 3. ändert das alles nichts daran, dass das in diesem Fall eine peinliche Vorstellung ist die mMn keinen Beifall verdient. Es nutzt einem nix, wenn man selbst auf der Pannenspur steht - aber hey, man sitzt dann wenigstens die Wartezeit auf den Pannendienst in einem BMW ab. Sorry - ich kann diese Leistung nicht feiern.
Es geht um die Serviceleistung, nicht um die technische Qualität.
Ich hatte auch schon einen Nissan und einen Toyota, da war Service nicht vorhanden. Dann hatte ich einen Honda CIVIC unter BMW fuchtel 😉 (Rover 420 DI) Da gab es dann wieder Service 🙂
Für so einen Schaden brauchst du nur einen kaputten Lader.... kann passieren, auch mit 100tkm
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Mai 2024 um 11:58:01 Uhr:
Darf ich selbst entscheiden, was für mich von Interesse ist?
Gute Frage.
Nein.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Mai 2024 um 11:58:01 Uhr:
Reicht Dir das als Rechtfertigung dafür, in einem öffentlichen Forum schreiben zu dürfen?
Auch nein.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Mai 2024 um 11:58:01 Uhr:
Im Übrigen sollte mein Post nicht als Entschuldigung missverstanden werden. Für meine Meinung muss ich mich nicht entschuldigen.
Ja, doch.
Deswegen hast du geschrieben:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Mai 2024 um 11:41:31 Uhr:
Sorry
.
.
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 8. Mai 2024 um 11:59:33 Uhr:
Warum muss man das schlecht reden ?
"Man" nicht, nur einziger User der offenbar irgendeine Laus auf der Leber hat.
Ähnliche Themen
Die Kindergartenkinder sind weniger peinlich…
was für ein Gelaber 'dass so ein Auto immer 200.000km' schaffen muss... wie ein Japaner ha ha... jeder Verbrenner kann mal hochgehen und im Normalfall halten die BMW Motoren ganz gut sehr viel aus, hatte auf 1Mio KM noch keinen Schaden
viel teurere Porsche sehen da manchmal viel schlechter aus
und wenn dann jemandem das Pech widerfährt, dann freut er sich natürlich, wenn der Service so super ist, auch wenn es hier etwas übertrieben toll klingt, ist es doch ok und gibt einem Sicherheit für den Fall des Falles... wusste das auch nicht, dass die Mobilitätsgarantie so lange liefert...
15 Jahre mobilitätsgarantie bedeutet solange man alle Inspektionen gemacht hat, das man bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren bei einer Reperatur wo eine "antrieb-gestört" Meldung vorrausgegangen ist, ein Ersatzfahrzeug erhält?
Mein Fahrzeug stand im letzten Jahr knapp 30 Tage bei BMW. 50% der Zeit alles auf Kulanz... Hatte nicht einmal einen Leihwagen angeboten bekommen....
Qualität hier im Norden stimmt weder beim Technischen noch im Service-Bereich...
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 9. Mai 2024 um 12:31:46 Uhr:
15 Jahre mobilitätsgarantie bedeutet solange man alle Inspektionen gemacht hat, das [sic!] man bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren bei einer Reperatur wo eine "antrieb-gestört" Meldung vorrausgegangen ist, ein Ersatzfahrzeug erhält?
Korrekt. Allerdings nur für 3 Tage (+Wochende) im Inland und 5 Tage (+Wochenende) im Ausland.
Siehe Anhang.
Quelle und Details:
https://www.bmw.de/.../unfall-pannenhilfe.html
Danke für den Link kai,
wie ich es verstanden habe greift die mobilitätsgarantie nur dann, wenn die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug aufgrund einer Panne/ motorstörung nicht mehr möglich ist und nicht wenn das Fahrzeug aus irgendeinem Grund zur Reparatur muss, zu welcher man selbstständig hingefahren ist.
Richtig. Heißt daher Pannenhilfe.
Ich habe meinen 320xd im Nov. 2020 neu gekauft.
Das Care Paket für 4 Jahre ist bis November 2024 gelaufen.
Habe bis jetzt 40.000 km am Tacho.
Vorige Woche ist die HD pumpe verrieben und hat 10.000 Euro Schaden gemacht.
Alles voller Späne und muss ersetzt und gereinigt werden.
Kulanz ist 70% des Materials. Auf weiteren 4.000€ bleibe ich sitzen.
Und das vier Monate nach Auslauf der Garantie…..
Immerhin haben sie dir 70% Materialkosten auf Kulanz gegeben, das ist ja auch schonmal ne Menge.
Technisch hätten sie dir ja gar nichts geben müssen. Schließlich wars das ja mit der "Garantie". Finde ich demnach fair, auch wenns mit der geringen Laufleistung echt kacke ist, das kann ich nachvollziehen. Das ist leider echt besch..
Aber es hätte schlimmer sein können.
Das Care Paket ist aber übrigens keine Garantie, Care Paket denkt ja nur den normalen Wartungsumfang ab. Wenn du also keine weitere Garantie abgeschlossen hast, hättest du nur die BMW 2 Jahres gewährleistung (Anhand des "care paket" nehme ich an du kommst aus AT, da gibts mWn. nur 2 Jahre.). Das heißt technisch ist deine Gewährleistung schon seit über 2 Jahren futsch und echte Garantie gabs nie. Dementsprechend hast du hier eigentlich echt Glück gehabt.
6000€ geschenkt ohne jede Verpflichtung dazu.
Find' ich schon gut.
Man kann sich alles schön reden. Bei keinem asiatischen Kleinstwagen geht nach so kurzer Zeit etwas kaputt was nur ansatzweise solche Auswirkungen hätte. Das ist einfach nur peinlich für den Hersteller.
Auch asiatische Kleinwagen haben Hochdruckpumpen, die kaputt gehen können.
Die kommen in Zweifel vom gleichen Zulieferer.
Nur repariert man das nicht, wenn sie Späne wirft, weil das bei den Kisten ein Totalschaden ist.