BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

Bei mir ist die 07/2023.33 aufgespielt.

Zitat:

@Spiderweb schrieb am 24. Januar 2024 um 08:21:49 Uhr:



Zitat:

@scoty81 schrieb am 23. Januar 2024 um 20:20:46 Uhr:


Ich habe heute auch meinen neuen iX3 abgeholt und kann die Tempowarnung nicht dauerhaft deaktivieren!
Es zeigt an dass dies auch gesetzlich erforderlich ist die Warnung nach dem Neustart zu aktivieren.

Hmnmm, interessant. Meiner ist von November 2023 (also 2 Monate alt) und ich kann die Warnung dauerhaft ausschalten. Da kommt auch kein Hiinweis, dass diese wieder aktiviert wird, nach dem Neustart. Welche SW hast du drauf. Meiner ist 03/2023.53. Ich hoffe, dass dies nicht mit einer neueren Version geändert wird. 😉

https://www.focus.de/.../...nerv-systeme-zur-pflicht_id_259547081.html

Für Neuzulassungen ab 07/24. Also nicht nur für neu homologierte Fahrzeuge sondern für alle Fahrzeuge die ab 07/24 erstmals zugelassen (ein Kennzeichen erhalten) werden.

Es besteht somit kein Zwang ältere Fahrzeuge per SW Update nachzurüsten.
Wie das die Fahrzeughersteller dann wirklich regeln. Wir werden sehen.

Dann hat BMW wohl in vorauseilendem Gehorsam diese EU Vorgaben bereits umgesetzt, wenigstens bei den Neuauslieferungen. Habe es gestern nochmals explizit getestet, nach Neustart sind die Systeme wieder aktiv.

Selbst die akustische Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung und -wechsel, diese nerven mich am meisten, vor allem da keine Toleranz einzustellen ist. Naja, ich werde mich daran gewöhnen (müssen) oder immer den Limiter einstellen.

So ein Schmarrn versaut einem den Neuwagenkauf doch irgendwie...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 24. Januar 2024 um 10:15:03 Uhr:


So ein Schmarrn versaut einem den Neuwagenkauf doch irgendwie...

Das versaut dir auch den Tag als bestehender Nutzer / Fahrer. Da werde ich wohl sehr vorsichtig sein, bevor ich die 07/2023 installiere. Wie lange "erlaubt" denn BMW, dass ich ein SW Update ignoriere. Gibts da irgendwelche Richtlinien.

Zitat:

@zego25 schrieb am 24. Januar 2024 um 09:50:28 Uhr:


Dann hat BMW wohl in vorauseilendem Gehorsam diese EU Vorgaben bereits umgesetzt, wenigstens bei den Neuauslieferungen. Habe es gestern nochmals explizit getestet, nach Neustart sind die Systeme wieder aktiv.

Selbst die akustische Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung und -wechsel, diese nerven mich am meisten, vor allem da keine Toleranz einzustellen ist. Naja, ich werde mich daran gewöhnen (müssen) oder immer den Limiter einstellen.

Leg es einfach auf eine Favoritentaste und gut ist.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 23. Januar 2024 um 20:26:16 Uhr:


Geht soweit ich weiß auch, wenn man die SET Taste gedrückt hält (vielleicht aber auch erst ab OS8)

Gerade getestet, funktioniert auch beim iX3 so. Vielen Dank, dann spart man sich sogar die Favoritentaste.
Einfach lange drücken und die Warnung wird deaktiviert (bis zum Neustart).

@Spiderweb: Ich habe die 07/2023 seit Oktober auf dem iX3 und die Funktion ist nicht aktiv. Hoffentlich bleibt das so.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 24. Januar 2024 um 16:34:16 Uhr:


@Spiderweb: Ich habe die 07/2023 seit Oktober auf dem iX3 und die Funktion ist nicht aktiv. Hoffentlich bleibt das so.

Welche Unterversion hast du? @scoty81 hat die 07/2023.33. Da kommt ja doch noch ein Hoffnungsschimmer auf. Ich bins ja vom Tesla gewohnt die Updates einfach draufzuklatschen und hätte das beim iX3 genauso gemacht. Aber jedesmal die Geschwindigkeitswarnung abschalten wäre supernervig.

@Spiderweb: Ich hab die 07/2023.50 aufgespielt

Ich bin es zwar gewohnt bei einem meiner Wagen die Klappe der Sportabgasanlage jedes Mal bei Start auf Offen zu stellen, aber ich kann auch so losfahren. Das piepen würde mich schon nerven. Ich halte mich an die KM-Schilder - Aber 1 - 5 Km schneller das kommt schon mal vor. Dann jedesmal das Gebimmel - Achnö.

Unser iX3 wurde am 5.01.2024 gebaut - Denke er wird es dann wohl auch draufhaben. 🙁

Wenn man der Presse etwas länger folgt und man liest, dass die EU wirklich einen aktiven Eingriff, also ein Abdrosseln der Geschwindigkeit durch die Elektronik auch als Update plant, denke ich wieder es wird noch ein 'Oldtimer' dazukommen und der iX3 wird mehr in der Garage stehen als noch vor Monaten gedacht.

Problem ist ja nicht nur die 1-5 km/h drüber sondern auch die vielen falsch erkannten Geschwindigkeiten. Das war ich vom Audi in einer deutlich besseren Qualität gewohnt.

Deshalb finde ich den Hinweis mit der SET Taste wirklich toll "thumbs up", dauert nur zwei Sekunden und man kann es wieder aktivieren, wenn man es für nötig befindet, zum Beispiel in der Schweiz oder den Niederlanden, wo es kaum Toleranz bei Überschreitung gibt.

also hat scoty81 mit Version 07/2023.33 die akustische Warnung, die immer wieder deaktiviert werden muss und mckuebler Version 07/2023.50, wo es noch ohne geht? Das schließt eigentlich aus, dass es an der Softwareupdate-Version liegt. Es müssen also andere Parameter gegeben sein, die diese Auswirkung haben und ich vermute hier das Produktionsdatum in Verbindung mit dem SW-Update.
Welche Produktionsdaten haben denn Eure iX3 @mckuebler und @scoty81 ?

Ich selbst habe aktuell die 03/2023.85 drauf mit Prod.Datum 01.08.23

Unser iX3 wurde im Mai 2023 produziert

Deine Antwort
Ähnliche Themen