BMW iX3 - Was stört euch?
Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.
Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.
Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.
Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.
Ich fange hier mal an.
Software:
Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht
- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)
- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.
- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD
Hardware:
- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)
1364 Antworten
Fahre den IX3 in Kaschmir Silber. Habe diesen sofort nach Kauf 06/22 zum versiegeln gebracht. Null Probleme. Wasche diesen seitdem auch nur von Hand. Alles super. Nur zu empfehlen.
Zitat:
@IX3BOCHOLT schrieb am 14. Januar 2024 um 19:04:45 Uhr:
Fahre den IX3 in Kaschmir Silber. Habe diesen sofort nach Kauf 06/22 zum versiegeln gebracht. Null Probleme. Wasche diesen seitdem auch nur von Hand. Alles super. Nur zu empfehlen.
Habe die gleiche Farbe 🙂 und auch direkt versiegeln lassen - das war es mir wert und ich kann es ebenfalls nur empfehlen!
Hallo IX3BOCHOLT,
ich bin BMW Anfänger, darum muss ich blöd fragen:
Du hast bei deinem IX3 die schwarze Nierenumrandung, die schwarzen Spiegel und keine blauen Akzente.
Mich würde interessieren, welche Konfiguration ist das?
In meinem Angebot für einen neuen iX3 in „Mineralweiß Metallic“ ist Sonderausstattung „M Hochglanz Shadowline 760“ konfiguriert. Dann sind die blauen Akzente weg. Aber die Nierenumrandung und die Spiegel sind nicht schwanz (siehe Foto). Kannst du mir erklären, wie man diese bekommt?
Danke
Bestellcode 7M9 erweiterte shadowline Ausstattung.
Sonst Ebay für kleines Geld auch in carbon.
Ähnliche Themen
Kann ich nicht wirklich sagen. Auto stand seinerzeit so auf dem Hof einer Niederlassung. Ausstattung Impressive. Sonderausstattung siehe Foto. Solltest Recht haben mit der Sonderausstattung.
Ja, weil meiner das hat. Meiner Meinung nach sehen die blauen Teile noch schlimmer aus. Aber bei shadowline paßt der Kühlergrill nicht wirklich. Die Spiegel in Wagenfarbe würde ich noch akzeptieren, oder halt auf Ebay welche in schwarz oder carbon bestellen. Wechseln dauert 30 Min für beide OHNE das Spiegelglas zu entfernen. Ganz easy.
Zu den möglichen Lackproblemen, welche stören können.
Versiegeln lassen würde ich ihn jetzt nicht, da ich ein E-Auto nicht kaufen würde und es daher auch nur zeitlich begrenzt nutze. Die Kosten kann ich mir sparen. Wenn der Lack qualitative Mängel hätte, wäre dies dann das Problem des Herstellers, der den Wagen zurücknimmt. Waschen lassen muss sich so ein Wagen. Meine NL wäscht den Wagen bei jedem Service, wenn man es genehmigt in ihrer Portalwachanlage mit Bürsten. Sie wären dann sogar selbst der Verursacher.
Sehe das Problem hier auch nicht in China. Es sind die allgemeinen Anforderungen an die neuen umweltfreundlicheren Lacke und deren großer Wasseranteil, welcher in vielen Bereichen zum Problem wird. Die Lackvorgaben kommen aus München. Die mixen in China nicht was anderes zusammen.
Allgemein: Was früher 1-mal vorgestrichen und dann lackiert wurde muss heute zweimal oft dreimal lackiert werden bis es völlig deckt. Die Standfestigkeit ist dazu auch extrem gesunken.
Aber wie oder besser mit was wascht ihr mit der Hand, dass dies nicht wirklich weniger Probleme macht? Mit super weichem Engelshaar? 😉
Finde ich persönlich halt irgendwie "nicht zielführend" bzw nicht lösungsorientiert... Anzuerkennen das es ein gängiges Problem ist heutzutage, aber bewusst zu sagen mögliche Lösung (Versiegelung zB) kommt für mich nicht in Frage, der Hersteller ist Verursacher etc etc. Der Hersteller wird dir garantiert jetzt nicht extra dein Auto spezial lackieren...
Ich weiss auch nicht ob das ein allgemeines Problem der heutigen Lacke ist.
Der „USA Tesla“ meines Sohnes hat diese Probleme nicht.
Vor zwei Jahren war es ein Thema. Lacke/Lackierungen aus China hatten das Problem. Daher hab ich den Wagen mit einer Keramik Versiegelung ausgestattet. Kosten hin und her. Habe kein Problem mit dem Lack. Wasche aber auch von Hand, dieses wurde mir von der Firma auch empfohlen.
Gegen leichte Kratzer etc. mag das helfen, wobei es natürlich unterschiedlich sichtbar ist bei Carbonschwarz va Mineralweiß.
Was mir aber auffällt ist die zunehmende Anfälligkeit gegenüber Steinschlägen kleinster Art. Die sind meist bis zur Grundierung und zahlreich. Nicht zu vermeiden, auch nicht mit Keramikversiegelung.
Bin jetzt 52000km in 1,5 Jahren gefahren. Wissentlich keine Anfälligkeit von Steinschlägen.
Keramikversiegelung hilft sicherlich nicht gegen alles, da habt ihr auch Recht. Aber es erleichtert.
Ich hatte auf der Motorhaube meines Carbonschwarzen iX3 (Bj 6/22) einen „Lackabplatzer“. Es war definitiv kein Steinschlag oder andere äußere Einwirkung. Es schien als hätte sich eine untere Lackierschicht gelöst und die Haftung verloren. Es sah ein wenig so aus, als hätten sich Blasen gebildet und dann hat sich der Lack an der Stelle leicht gelöst. Auf dem Bild ist es leider sehr schlecht zu erkennen.
BMW hat das ganze relativ unproblematisch auf Kulanz behoben bzw. neu lackiert.
Trotzdem war das schon etwas seltsam und man erwartet sowas in dem Preissegment eigentlich nicht.
Ich hoffe mal, dass so ein Lackfehler nicht wieder auftaucht. Bin aber etwas pessimistisch.