BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

okay, zwei Optionen: Ändere es oder verkauf ihn wieder. Alles andere bringt keinen weiter.

Hallo!

Es ist in der Tat dem alten OS 7 geschuldet. Als das vor Jahren entwickelt wurde, war an BEV noch nicht zu denken. Ergo wurde eine vernünftige Ladeplanung überhaupt nicht berücksichtigt. Da der iX3 allerdings das einzige E-Auto von BMW mit OS7 ist, besteht wohl wenig Druck, hier nur für dieses eine Fahrzeug noch groß was nachzubessern. Priorität hat OS 8 und nicht OS 7, so ist es leider. Da braucht man nichts schön oder schlecht zu reden, es ist einfach so. Ergo sollte man auch nicht der Hoffnung Erliegen, dass hier noch was passiert. Ergo ist ABRP oder Pump zum Beispiel via Carplay die bessere Alternative.

CU Oliver

Ich frag mich halt ob es technisch schwierig wäre die Ladeplanung von OS8 in OS7 zu implementieren, oder nicht…

!

Wahnsinnig schwierig wohl nicht, aber die Kosten will BMW wohl nicht mehr ausgeben für ein aussterbendes System.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Aus der Nutzerbrille sieht das alles immer so einfach aus.

In der Realität bindet es Manpower und erzeugt Kosten.

Manpower braucht man an anderen Ecken (nach allem was ich aus BMW so mitkriege, brennt es eh in ein paar BEV Zukunftsprojekten, gerade auch was das neue Werk in Ungarn angeht).

Die Kosten sind für das alte System ohnehin nicht zu rechtfertigen.

Komisch, wie ich genau dies zu dem thread „was wünscht ihr Euch für Verbesserung bei OS7“ schrieb, hat msn mich regelrecht in der Luft zerrissen.

Man kann es auch kurz machen, der iX3 ist ein gutes Auto das elektrifiziert wurde. Es besitzt keine Ladeplanung und ist nicht Langstreckentauglich. Aber es kann für manche passen. Wer es zum Pendeln nimmt und meist zuhause lädt, und zweimal im Jahr in Urlaub fährt, für den kann es passen.
Auch wer nur einmal am Tag laden muss, so nach dem Motto 300km hin - laden - zurück, für den passt es auch.
Navigation mit Lademanagement kann er nicht.
Der iX3 wurde auf den Markt geworfen um mitzuverdienen.
Wer gekauft oder geleast hat muss damit leben das es ein x3 mit E-Motor ist. BMW hat mit Rechnungsstellung seinen Umsatz gemacht und der Rest ist Garantie / Gewährleistung.
Die Entwicklung ist durch, also alle Devs an die neuen Aufträge, und nebenbei die alten bugs fixen.
Man könnte auch sagen gekauft wie gesehen und das wars.

Zitat:

@harald335i schrieb am 25. Dezember 2022 um 19:21:19 Uhr:


Komisch, wie ich genau dies zu dem thread „was wünscht ihr Euch für Verbesserung bei OS7“ schrieb, hat msn mich regelrecht in der Luft zerrissen.

Nicht zerrissen. Es ging darum ob ein Glas halb leer oder halb voll ist und ob man aufgibt …

Aktuell sind das alles nur Vermutungen weil keiner hier die internen Planungen kennt bzw. Sie nicht öffentlich kommunizieren darf.
Alles nur stochern im Nebel aufgrund von Forenerfahrungen.
Kann stimmen, oder auch nicht.
Auch wenn es natürlich frustrierend ist, es gilt weiterhin den Kundenservice permanent mit Anfragen und konstruktiver Kritik „zu nerven“.

Zitat:

@Xentres schrieb am 25. Dezember 2022 um 17:38:02 Uhr:


Aus der Nutzerbrille sieht das alles immer so einfach aus.

In der Realität bindet es Manpower und erzeugt Kosten.

Manpower braucht man an anderen Ecken (nach allem was ich aus BMW so mitkriege, brennt es eh in ein paar BEV Zukunftsprojekten, gerade auch was das neue Werk in Ungarn angeht).

Die Kosten sind für das alte System ohnehin nicht zu rechtfertigen.

Kosten/Nutzen ist immer die Frage.
Das Maximale fordern um zumindest „etwas“ zu bekommen.
Prozentanzeigen in den wichtigsten Bildschirmen
Anzeige von Ladestationen nur in Fahrtrichtung
Teilbelegt Anzeige in orange statt in rot.

Einfache Dinge die mittelfristig umgesetzt werden können …

Hallo!

Wobei ich mich gerade an "nicht langstreckentauglich" etwas stosse.

Welcher BEV ist denn dann langstreckentauglich? Der müsste dann ja mindestens nach WLTP >600 km schaffen. Da kenne ich ad hoc keinen und wenn es einen gibt, ist er nicht wirklich bezahlbar, da er weit über dem BLP eines iX3 liegen würde.

CU Oliver

Ich habe auch insgesamt sehr positive Erfahrungen mit dem ix3. Auch wenn er sicherlich nicht an die Reichweite des Diesels ran kommt, ( war mir auch vorher voll bewusst ) mag ich das Reisen. Bis jetzt hat es auch immer gut geklappt mit der Ladeplanung. Man kann jedoch die Ladesäulen filtern und es klappt doch sehr gut.
Die Reichweite bei diesen Temperaturen pendelt sich bei 300-330 km ein. Da ich nur seltener eine Langstrecke fahre, meistens am Wochenende 250km zur Family und zurück, klappt dies wunderbar.
Was ich vermisse…
abschaltbare Rekuperation, nein ich will keine Adaptive und auch keine leichte.
Prozent Anzeige der Batterie.
Die Motor/ Systemtempetatur ist für mich noch nicht ganz logisch…
Head Up Display
Km/h sollte von der Größe einstellbar sein. War beim vor LCI schöner.
Fernlichtasisstent muss beim Start immer aktiviert werden? Beim g21 ist der immer an…
Und ich finde weiterhin Rundinstrumente schöner… warum dies geändert wurde ist vielen wohl ein Rätsel.
Frohe Weihnachtstage :-)

Hallo!

Der FLA sollte sich die letzte Einstellung merken, also beim nächsten Start wieder dabei sein. Hat aber schon beim G20 nicht immer geklappt.

Naja, bin mal auf Morgen gespannt. 750 km in den Winterurlaub nebst Dachkoffer und voller Beladung. Befürchte, da werde. Bei 120/130 locker über 30 kWh zusammen kommen.

CU Oliver

Zitat:

@Maweryk schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:45:03 Uhr:



Zitat:

@BremseMT schrieb am 24. Dezember 2022 um 10:33:15 Uhr:


Das Thema hat mich beim G31 auch mal erwischt. Als Tip im Forum kam damals die Position(en) in myBMW oder wie immer sich das eigene Profil online momentan nennt zu hinterlegen. Die können von dort nach dem Löschen beim Update wieder ins Fahrzeug geladen werden.

Wie geht das genau?
Mein Update steht Mitte Januar an und es wäre mehr als ätzend, wenn die über Wochen eingestellte Sitzposition weg wäre.

Gruß

Maweryk

Puh, das ist schon eine Weile her... Wenn Dein Fahrzeug mit Deiner ID verbunden ist, müsstest Du glaube ich die Sitz-Einstellungen vom Fahrzeug aus zur BMW ID hinzufügen dann bei Bedarf wieder abrufen können.

Ich hab gerade auf die schnelle nur den Link gefunden

https://faq.bmw.at/.../...fil-Pers%C3%B6nliche-Einstellungen-XXtsB?...

Vielleicht kann hier noch jemand die Lösung beitragen, der auch aktuell einen BMW fährt 😁.

Zitat:

@Idrivebmw schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:31:06 Uhr:


Head Up Display

Bin gerade in der Bestell Phase und war gerade geschockt, doch es gibt es 😉

Sorry! es kann mir keiner erzählen, dass die Anzeige, ob eine Ladestandort frei oder besetzt ist eine Frage von OS7 oder 8 ist… Ich brauch keine Ladeplanung, ich muss aber auf dem Bildschirm sehen können, ob ich auf der Autobahn in der Nähe laden kann….

Deine Antwort
Ähnliche Themen