BMW iX3 - Was stört euch?
Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.
Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.
Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.
Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.
Ich fange hier mal an.
Software:
Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht
- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)
- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.
- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD
Hardware:
- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)
1364 Antworten
Zur Info:
Mein Service-Aktions-Patient steht wieder in seinem Häuschen. Ich hatte ihn heute morgen um 7 Uhr vor dem OP-Saal abgegeben. Nach ersten Beobachtungen meinerseits hat er den Eingriff ohne sichtbare Blessuren überlebt.
Freudig meldet mir der hoffentlich gesundete Patient den neuen Software-Stand 2022.11/43 😉
Meiner ist am Freitag dran. Dei Werkstatt meinte auch, dass alles möglich aktualisiert wird. Dauer voraussichtlich 1 Stunde.
@Wasy: Weißt du wie lange das Updaten bei dir gedauert hat?
Exakt kann ich es Dir nicht genau sagen. Wie schon geschrieben, hatte ich den Patienten um 7 Uhr hingebracht. Um 11:30 Uhr kam die SMS, dass die OP erfolgreich beendet wurde.
Gerade den Anruf bekommen: Software Update erfolgt, Auslieferungssperre damit gelöst, kann heute um 17:00 meinen iX3 übernehmen.
Ähnliche Themen
Heute wollte ich zum ersten Mal an einem HPC laden um mal zu testen wie schnell das dann vor sich geht …
Einen Shell HPC in 11Km Entfernung gewählt und gehofft, dass das Vorheizen des Akkus bei 4 Grad + etwas beingt.
Auf den 11 Km stieg die Temperatur dann um ca. 1,5 Grad …
Die Ladegeschwindigkeit war enorm … 20% SoC und doch fixe 30Kwh. Gut … es ging dann auf 31 hoch …
Diesen Versuch habe ich dann abgebrochen und die manuelle Vorheizung aktiviert.
HPC in 8 Km Entfernung. Die Temperatur des Akkus stieg jetzt von 4 Grad auf 7,5 Grad. Das hatte dann offensichtlich funktioniert. Ladegeschwindigkeit kurz bis 130Khw und bei ca. 50% SoC ca. 80 Kwh.
Habe dann abgebrochen.
Warum zeigt der iX3 nicht an wenn die Akkuvorkonditionierung aktiv ist. So ist das Lotto spielen …
Ein Elektroauto lädt in kW und nicht Kwh. Die geladene Menge sind kWh.
Man sagt ja auch nicht an der Tanke: Ich tanke 500 PS.
Und zum Vorheizen: 11 km sind viel zu kurz, das dauert gerade bei Temperaturen unter bzw. um die 0 deutlich länger.
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:03:03 Uhr:
Danke Oberlehrer … und was ändert das an der Tatsache?
Man versteht nicht was Du meinst.
Ich dachte erst Du hättest 30 kWh geladen. Ist ja grundsätzlich weder positiv noch negativ, vor allem da Du keine Zeit angibst.
Manuelles vorheizen auf der Autobahn zwischen 50 und 40 km vor dem Laden. Startet dann bei 150 KW. Auto regelt die Leistung je nachdem wieviel % der Akku noch hat. Er startet bei 150KW bei 10%. Hat der Akku noch 35% dann wirst du keine Leistung größer 125KW haben. Desto voller der Akku umso weniger Leistung in KW nimmt er auf. Von 10% bis 80% in ca. 35 min . Habe den IX3 inzwischen 6 Monate bei einer Laufleistung von 17000km. Dieses sind meine Erfahrungen. Vor 14 Tagen noch nach Österreich gefahren bei minus Graden.
Warst du allein oder waren die anderen Ladesäulen auch besetzt? Manchmal liegt es ja auch an der Nachbarschaft. So meine Ionity-Erfahrung auf einer Raststätte, auch nur um die 30 kw (w=absichtlich kleingeschrieben, damit Besserwisser oder Oberlehrer etwas haben). Erst als der Nachbar (Tesla) fertig war, ging's bergauf. Die Säulen teilen sich ja sicher die Gesamtkapazität der Lokation.
Wenn's nur am Auto-Vorheizen liegt, ist wohl tatsächlich die Strecke zu kurz und deine Testbedingungen müssen angepasst werden, also nochmal in Gänze!
Aber danke fürs erste, solche Infos sind halt hilfreich und machen auch den Sinn des Portals aus!
Manchmal hilft auch eine Nachbarsäule auszuprobieren.
Letztens wurde das Kabel an der Säule so heiß, dass die Leistung reduziert wurde.
Nebenan bekam ich direkt maximal mögliche kW.
… bei Ionity ist das Teilen der Ladeleistung eher ungewöhnlich bis nicht beabsichtigt, außer vielleicht bei einem Defekt. Bei anderen HPCs (nicht Ionity) ist mir der Leistungssplit schon des Öfteren untergekommen.
ionity teilt nicht auf, da gibt es den „guten Saft“. Und ich verstehe nicht, warum man sich persönlich angegriffen fühlt wenn man auf die kW/kWh Thematik hingewiesen wird. Seid doch froh wenn man Euch aufklärt😉
Muß man so kleinlich sein, wenn da ein Schnellschuß steht? Andere machen auch Tippfehler, teils grausam, teils lustig.
Und wenn er von „Ladegeschwindigkeit … fixen 30 …geht hoch auf 31“ schreibt, weiß ich doch, was er meint.
Ein bisschen mehr Gelassenheit käme ganz gut an in so einem Forum.