BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

Zitat:

@Loui0211 schrieb am 16. Dezember 2022 um 21:49:49 Uhr:


Kann mir einer sagen, wie lange voraussichtlich so ein Update dauert? Ist das eine Sache von Stunden oder geht so was ruckzuck, praktisch wie bei einem Windowsupdate? Muss das Auto für so einen Vorgang eigentlich richtig in die Werkstatt/ Hebebühne oder reicht im Prinzip nur ein Notebook und ein Kabel ? Versuche mir gerade nur vorzustellen, wie realistisch es ist, dass ich mein Fahrzeug nun kommenden Montag bekomme. Eben habe ich es im Showroom stehen sehen, als ich mein Leihfahrzeug bekommen habe….

Spannungserhaltungsgerät anschliessen. Diagnosegerät per Kabel an OBD Port anschliessen. Update starten.
Dauer weiss ich nicht. Früher dauerte das Flashen zwischen einer und sechs Stunden.
Denke ca. 1 Stunde.
Nix gross aufwändiges. Eventuell gehören aber auch noch zusätzliche Sichtprüfungen auf der Bühne zur technischen Massnahme.

Hallo!

Rechnet mal mit einem halben Tag Werkstattaufenthalt. Das Update selbst benötigt ca. 2 Stunden maximal. Hinzu kommen Vor - und Nachbereitungen wie Auslesen, Berechnung des Updates, Initialisieren diverser Elemente (Fensterheber, Airbags etc). Ausserdem läuft das Update nebenher. Sowie es fertig ist wird deshalb nicht sofort ein Mechatroniker angesprungen kommen, so dass das Auto auch mal 15-30 Minuten einfach so rumsteht.

CU Oliver

Ich habe Montag einen Termin zum Updaten. Allerdings war (offiziell) das Grund das ich Probleme mit dem „Ausfall der adaptiven Lichtsysteme“ (gelegentlich) habe.

Mit den mir vorliegenden Informationen kann ich nicht einschätzen, wie schwerwiegend oder dringend das Problem ist, das durch den Rückruf behoben werden soll. Daher die Frage an Euch:

Würdet Ihr ohne Werkstatt-Termin mit dem Auto eine längere Reise (>1500km) antreten?

Eigentlich/offiziell weiß ich ja noch garnichts von dem Problem; wie sieht’s aus, wenn unterwegs was kaputt geht, weil die Service-Aktion (noch) nicht durchgeführt wurde?

Ähnliche Themen

Ich sehe da eigentlich kein Problem.
Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert ist offensichtlich extrem gering.
Sonst wäre da schon etwas von BMW / KBA gekommen.
Man darf auch nicht vergessen, dass das Thema ja schon länger schwelt … und offensichtlich fahren noch alle ;-)

Ich habe den Termin für die Aktion auch erst in der ersten Januarwoche und fahre bis dahin knapp 1500km. ICh mache mir da gar keine Gedanken, da das Problem offenbar sehr sporadisch auftreten KANN und als nicht kritisch deklariert ist. Also no prob...

Harald: Danke für den Hinweis auf das KBA: Es ist wohl ein freiwilliger und kein Pflicht-Rückruf, das hilft bei der Einschätzung.

Man kann es auch "Vorsichtsmaßnahmen" nennen, die man aber trotzdem wahrnehmen sollte.

Naja für low ein Update bekommen ist ja nicht das schlimmste ;-)

Hallo!

Zumal unsere Autos alle noch die Software aus März drauf haben.

CU Oliver

Zitat:

@Patsone schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:17:18 Uhr:


Ich habe den Termin für die Aktion auch erst in der ersten Januarwoche und fahre bis dahin knapp 1500km. ICh mache mir da gar keine Gedanken, da das Problem offenbar sehr sporadisch auftreten KANN und als nicht kritisch deklariert ist. Also no prob...

Weißt was interessant ist, bei mir wird kein Rückruf angezeigt und unsere Autos sind ja beide aus der gleichen Produktionswoche.

Zitat:

@milk101 schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:19:21 Uhr:


Hallo!

Zumal unsere Autos alle noch die Software aus März drauf haben.

CU Oliver

Ja, genau

Zitat:

@MrMarioG schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:27:02 Uhr:



Zitat:

@Patsone schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:17:18 Uhr:


Ich habe den Termin für die Aktion auch erst in der ersten Januarwoche und fahre bis dahin knapp 1500km. ICh mache mir da gar keine Gedanken, da das Problem offenbar sehr sporadisch auftreten KANN und als nicht kritisch deklariert ist. Also no prob...

Weißt was interessant ist, bei mir wird kein Rückruf angezeigt und unsere Autos sind ja beide aus der gleichen Produktionswoche.

Das ist wirklich seltsam.

Zitat:

@Patsone schrieb am 18. Dezember 2022 um 09:43:10 Uhr:



Zitat:

@MrMarioG schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:27:02 Uhr:


Weißt was interessant ist, bei mir wird kein Rückruf angezeigt und unsere Autos sind ja beide aus der gleichen Produktionswoche.


Das ist wirklich seltsam.

Ich kann es mir nur so erklären, dass mein Händler am Montag als er die 2022/11.30 aufgespielt hat, direkt die entsprechende Maßnahme durchgeführt hat.

Was aber nicht sein kann wenn Olivers Annahme, dass die BMW Werkstätten das Update erst morgen zugewiesen bekommen, stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen