BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1381 Antworten
Das stimmt mit den chinesischen Wettbewerbern. Allerdings ist deren Preisschlacht auch sehr runiös.
Das stimmt.
Allerdings nur in China.
Mit den Verkäufen in Europa verdienen die Geld und sind immer noch teilweise massiv billiger als der Wettbewerb.
Dieses neue Xiaomi SUV mit 900 PS und allem Schnickschnack wird in China für umgerechnet 37.000€ verkauft. Direkter Taycan Wettbewerb.
Hier soll er 70.000€ kosten. Was für uns immer noch extrem billig ist. Die Chinesen allerdings verdienen Geld damit.
Mit ihren Subventionen wollen die den Wettbewerb im Eigenen Land klein machen.
Verdienen daran aber vermutlich nur, weil China bei Produktionskosten und Lieferkette unter die Arme greift.
China will auch beim Automobilbau ganz vorne sein und die Transformation hin zur E-Mobilität bietet dazu eine gute Gelegenheit.
Und in einer Autokratie ist es eben relativ einfach, sowas politisch umzusetzen ;)
Trotzdem versucht die chinesische Regierung öffentlich die brutalen Subventionierungsschlachten der Hersteller, vor allem im Inland, zu reduzieren. Die staatlichen Subventionen sind auch dort nicht dafür gedacht sich gegenseitig im Heimatmarkt zu unterbieten und damit kaputt zu machen.
Ähnliche Themen
Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Erst ermöglicht man mit den Subventionen BYD über 300.000 Fahrzeuge auf Halde zu produzieren und dann müssen sie eben auch in den Markt gedrückt werden.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 22. Juli 2025 um 11:08:25 Uhr:
Trotzdem versucht die chinesische Regierung öffentlich die brutalen Subventionierungsschlachten der Hersteller, vor allem im Inland, zu reduzieren. Die staatlichen Subventionen sind auch dort nicht dafür gedacht sich gegenseitig im Heimatmarkt zu unterbieten und damit kaputt zu machen.
Tja da sieht man mal wohin das alles führt.
BMW iX3 debütiert auf der Münchner Automobilmesse 2025 zum Auftakt der Ära der Neuen Klasse
Heim » BMW iX3 debütiert auf der Münchner Automobilmesse 2025 zum Auftakt der Ära der Neuen Klasse
21. Juli 2025 / 3 Minuten Lesezeit
Die IAA MOBILITY 2025 in München verspricht ein Meilenstein für BMW zu werden. In diesem Jahr, die vom 9. bis 14. September stattfindet, findet eine der wichtigsten Enthüllungen der Marke seit Jahrzehnten statt: die Weltpremiere des BMW iX3, des ersten Serienmodells, das auf der lang erwarteten Plattform der Neuen Klasse basiert. Am 8. September beginnt die Pressevorschau auf der Münchner Automobilausstellung, die nicht nur für BMW ein volles Programm an Enthüllungen verspricht.
Eine neue Ära beginnt: BMW iX3 (NA5)
Während BMW noch nicht offiziell bestätigt hat, welche Modelle in München im Mittelpunkt stehen werden, deuten alle Anzeichen auf den iX3 50 hin – genau den Prototyp, den wir Anfang des Sommers in Miramas, Frankreich, gefahren sind. Der iX3 markiert nicht nur den nächsten Schritt auf dem Weg zur Elektrifizierung von BMW, sondern auch ein dramatisches Umdenken in der Art und Weise, wie zukünftige Fahrzeuge aussehen, fahren und mit ihren Insassen interagieren werden. Der iX3 ist die Speerspitze in der Revolution der Neuen Klasse von BMW, einer Familie von fast 40 neuen Modellen, die in den nächsten zwei Jahren erwartet werden. Obwohl einige dieser Fahrzeuge – wie der iX5, iX6 und iX7 – weiterhin die flexible CLAR-Plattform verwenden werden, profitieren sie von der gleichen Batterie- und Motortechnologie der sechsten Generation (Gen6), die von der Neuen Klasse entwickelt wurde.
Limousinen, SUVs und mehr
In der Neuen Klasse geht es nicht nur um einen SUV. Der eigentliche geistige Nachfolger der Kern-DNA von BMW ist noch auf dem Weg. Diese Ehre gebührt der BMW i3 Limousine (Codename NA0), die 2026 auf den Markt kommt und Innovationen der Neuen Klasse in das ikonischste Format von BMW bringen wird. Aber im Moment ist es der SUV, der die Nase vorn hat, und angesichts der globalen Marktpräferenzen ist das keine Überraschung.
Es wird erwartet, dass sich die Präsenz von BMW auf der IAA 2025 über mehrere Standorte erstrecken wird, darunter auch der beeindruckende Stand im Open Space am Max-Joseph-Platz (MJ900) in der Münchner Innenstadt, der für alle kostenlos zu besuchen ist.
Ein Schaufenster der vollen Feuerkraft von BMW
In diesem Jahr geht es nicht nur um die Neue Klasse. BMW plant eine flächendeckende Präsentation in seinem gesamten Markenuniversum, in der sowohl Serien- als auch Konzeptfahrzeuge vorgestellt werden, die die weitreichenden Ambitionen des Unternehmens widerspiegeln. Zu den erwarteten Höhepunkten gehören:
- BMW M2 CS 2026 – Leichter, leistungsstärker und schärfer als je zuvor.
- Facelifted BMW iX und BMW XM – Aktualisiert mit neuen technischen und Designverbesserungen.
- BMW M5 Limousine und M5 Touring (G90/G99) – Die neue elektrifizierte Superlimousine und der neue T-Modell
- Die neue Modellpalette von MINI – darunter die elektrischen JCW-Modelle, der neue Cooper und der Aceman.
- BMW Individual Collection – mit individuellen Lackierungen und exklusiven Zierleisten
- BMW Motorrad – Voraussichtlich mit der neuen R 1300 RS und überarbeiteter CE04
- Rolls-Royce – Freuen Sie sich auf einen Hauch von Ultra-Luxus, möglicherweise einschließlich Sondereditionen
Und natürlich werden auch hier wieder Konzepte und Prototypen für Aufsehen sorgen. Wir erwarten eine Rückkehr der BMW Vision Limousine Neue Klasse sowie einen tieferen Blick auf die BMW Vision Driving Experience (VDX) – ein rollendes Testfeld, das einen Ausblick auf die Benutzeroberfläche und die Dynamik künftiger Fahrzeuge der Neuen Klasse gibt.
Sie wollen die Zukunft von BMW hautnah erleben?
- IAA MOBILITY 2025 vom 9. bis 14. September in München
- Pressetag: 8. September ab 08:30 Uhr
- Öffentlicher Zugang zum BMW Open Space: Kostenlos am Max-Joseph-Platz (MJ900)
FAQ – BMW auf der IAA MOBILITY 2025
Was ist der BMW iX3?
Der iX3 (NA5) ist der erste Serien-SUV auf der Plattform der Neuen Klasse von BMW und verfügt über Gen6-Batterietechnologie, fortschrittliche Software und zukunftsweisendes Design.
Wann findet die IAA MOBILITY 2025 statt?
Die Publikumstage sind vom 9. bis 14. September, mit Pressekonferenzen und Vorpremieren ab dem 8. September.
Wo kann ich BMW auf der Messe sehen?
BMW wird auf dem IAA Summit und Open Space vertreten sein, insbesondere auf dem Max-Joseph-Platz in der Münchner Innenstadt.
Welche weiteren BMW Modelle werden gezeigt?
Zu den erwarteten Highlights gehören der neue M2 CS, die überarbeiteten iX und XM, die M5 Limousine und der Touring, die neueste MINI-Reihe, Rolls-Royce-Sondereditionen und vieles mehr.
Kann die Öffentlichkeit den BMW-Stand besuchen?
Ja, der Open Space von BMW in der Münchner Innenstadt ist kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich.
Wann werden die ersten in den Autohäusern zu bewundern sein?
Laut meinem BMW Händler frühestens im Dezember.
Zitat:
@Xentres schrieb am 21. Juli 2025 um 22:08:56 Uhr:
Ich sehe solche Verweise eher als Andeutung für die Investoren/Aktionäre auf eine bessere Marge und nicht als Andeutung für den Kunden auf einen niedrigeren Preis.
Ich poste das immer wieder gerne:
https://insideevs.de/news/631504/bmw-neueklasse-benchmark-reichweite-preis/
Oliver Zipse, der CEO der BMW Group, ist davon überzeugt, dass die für 2025 terminierte Elektroauto-Familie der sogenannten Neuen Klasse den Industrie-Standard setzen wird, wenn es um Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Preise geht.
Ein i4 M60 fängt bei 73.000€ an, ein i4 eDrive35 bei 57.800. Ein iX3 kostete ab 67.300€. Ein X3 beginnt bei ca. 60.000€, der X3 M50 xDrive liegt bei 84.500€ Einstieg. Und der aktuelle 3er beginnt bei 46.600€ - soweit zur Einstufung.
Auf Basis des obigen Artikels gehe ich davon aus, dass der Preis der NK trotz Mehrausstattung besser wird, als bei iX3 und i4, daher würde ich persönlich auf folgendes setzen:
Einstiegspreis i3 NK bei ca. 50.000€
Einstiegspreis iX3 NK bei ca. 60.000€
Entsprechend würde ich für den iX30 M60 mit ca. 80.000€ rechnen, da die Differenz zum Einstiegsmodell etwas vermutlich kleiner ist als beim Verbrenner, weil der kleinste iX3 ja auch schon eine Batterie hat. :)
Aber das ist natürlich nur geraten, wir werden uns noch etwas gedulden müssen.
Der LP ist die eine Sache. Wie lange wird es aber dauern, bis der LF für NW von 1,4 auf 1,0 fällt? Wie gewöhnlich 1-2 Jahre?
Tja, genau das iat das Problem. Wenn man sieht wie der neue CLA mit den tollen Reichweiten angenommen (großer Bestelleingang) wird, ist der LF extrem hoch und wird sich wohl erst nach 2 Jahren reduzieren.
Wenn ich bei uns in der Firma mich umhöre warten alle auf den neuen GLC oder auf den iX3 (Neue Klasse) und haben ihre bestehenden Verträge sogar entsprechend verlängert.
Ich rechne daher auch bei der neuen Klasse mit einem sehr hohen Bestelleingang und ebenfalls in den ersten beiden Jahren mit hohen LFs.
Die Aussage von Zipse ist so vielseitig interpretierbar, dass sie gar nichts aussagt.
Das Problem ist, dass die Einstiegsmodelle erst in zwei bis drei Jahren kommen, je nach Modell. Wenn dann München und Debrecen gut laufen, dann kommt das Versprechen von Zipse zum Tragen und man sieht niedrige Leasingraten und reale Verkaufspreise.
Die Frage, die sich hier gestellt wird ist: was ist der BLP vom iX3 M50 xDrive? Und der wird sich klar am Verbrenner orientieren.
@lyas Doch, sie sagt aus, dass BMW mit der NK Benchmarks beim Thema Preise setzen möchte. Gibt ja auch noch andere Artikel dazu, von ähnlichen Aussagen. Nur konkret lässt sich daraus erstmal noch nicht viel ableiten.
Klar kann es nun sein, dass der M60 sehr teuer wird, und man erst bei den Einstiegsmodellen mit den Benchmarkpreisen anfängt, persönlich würde mich das aber wundern. Am Anfang werden wahrscheinlich eher die LF sehr hoch sein, als dass man jetzt den M60 deutlich teurer macht, als er eigentlich sein müsste. Man darf nicht vergessen, dass die NK ja für BMW der 3er bzw. X3 der Zukunft ist.
Nochmals zur Erinnerung:
- 11/25: 50 xDrive
- 07/26: 40 und M60
- 11/26: 40 xDrive