BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1379 Antworten
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 23. Juli 2025 um 09:30:05 Uhr:
Entsprechend würde ich für den iX30 M60 mit ca. 80.000€ rechnen, da die Differenz zum Einstiegsmodell etwas vermutlich kleiner ist als beim Verbrenner, weil der kleinste iX3 ja auch schon eine Batterie hat. :)

... das deckt sich mit meinen Überlegungen dass ein iX3M60 wohl preislich in der Region des X3M50 liegt.

Bleibt die Frage, wie er leistungsmäßig positioniert wird. Der iX3 XDrive 50 soll ja rund 400 PS (300 kW) haben.

Kommt nun der iX3M60 in einer Leistungsregion mit gut 500 PS (der iXM60 hat 544 PS), um noch Platz für einen späteren iX3M70 mit über 600 PS zu haben? Dann wäre er leistunsmäßig beim Macan 4S, der mit 516 PS gut 90 k€ Basispreis kostet.

So könnte man noch einen iX3M70 (der iXM70 hat 659 PS) als Derivat zum Macan turbo (639 PS, Basispries 114.900 €) nachschieben.

Oder die hauen einen raus und spendieren dem iX3M60 schon mal die 600 PS des i4M60 und legen dann bei einem eventuellen M70 noch eine Schippe drauf ...

Es bleibt spannend 😉

Wobei es fast egal ist, ob der M60 jetzt gut 500 oder 600 PS bekommt. Das ist mehr was für den Stammtisch, als für den realen Straßenverkehr.

Ich hoffe mal, dass die nach der IAA wenigstens in der BMW-Welt einen iX3 zum Ansehen stehen haben. Während der IAA bin ich in Urlaub 😕

Da i4 M60 und j5 M60 600 PS haben, wird sich der iX3 M60 vermutlich auch in der Region bewegen.

Wieso iX3 M70? Es kommt doch ein richtiger iX3 M.

Bekanntlich bekommt ja der iX3 50 xDrive einen 123 kW großen ASM an der Vorderachse und einen 240 kW großen EESM an der Hinterachse spendiert. Die Systemleistung müssten bitte die Profis ausrechnen.

Da die jeweiligen Motoren zwischen 120-180 kW (ASM) und 200-300 kW (EESM) rangieren können/werden, kann sich jeder, der Lust hat, jetzt für das jeweilige Modell seine eigene PS-Zahl zusammenstellen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@cnRacer schrieb am 23. Juli 2025 um 13:40:26 Uhr:
Wieso iX3 M70? Es kommt doch ein richtiger iX3 M.

... oder so.

Zitat:
@OHV_44 schrieb am 23. Juli 2025 um 14:15:53 Uhr:
Bekanntlich bekommt ja der iX3 50 xDrive einen 123 kW großen ASM an der Vorderachse und einen 240 kW großen EESM an der Hinterachse spendiert. Die Systemleistung müssten bitte die Profis ausrechnen.

... in irgendeinem Video, ich meine von CarManic wurde von 300 kW für den Xdrive 50 gesprochen und von einer Bescheunigung von 4,9 sec auf 100.

Daher erscheinen mir die 400 PS realistisch, mein Explorer AWD hat 340 PS und ist mit 5,3 sec. angegeben (bleibt aber in den Tests teilweise drunter).

Es hilft nur abwarten.

Bezüglich China findet dort gerade ein Preiskampf der Hersteller statt den auch nicht alle chinesischen Autobauer überleben werden.

Die europäischen Hersteller müssen technisch etwas tun in Bezug auf Reichweite, Ladetechnik etc. und ich glaube BMW ist hier auf einem guten Weg.

Gespannt bin ich auf die Verarbeitung und Materialien.

Wir haben gerade einen neuen Mini Aceman bekommen und man merkt den Sparsansatz deutlich im Vergleich zu unserem vorherigen Countryman.

Da das Auto top fährt und meine Frau Mini liebt haben wir aber dennoch gekauft.

Zitat:
@Cruisty schrieb am 24. Juli 2025 um 10:50:28 Uhr:
Die europäischen Hersteller müssen technisch etwas tun in Bezug auf Reichweite, Ladetechnik etc. und ich glaube BMW ist hier auf einem guten Weg.

Das ist schon passiert. 800V, >300kW Ladeleistung und ca. 80 bis > 100kWh Akku. Das reicht für 99% der Bevölkerung.

Gespannt bin ich auf die Verarbeitung und Materialien.

DAS ist der eigentliche Knackpunkt. Während die Deutschen ihre Marge durch "Qualitätsoptimierung" drücken, versucht die Konkurrenz ihre Qualität zu steigern.

Wir haben gerade einen neuen Mini Aceman bekommen und man merkt den Sparsansatz deutlich im Vergleich zu unserem vorherigen Countryman.
Da das Auto top fährt und meine Frau Mini liebt haben wir aber dennoch gekauft.

Wir werden unseren F56 Mini SE nach einer Probefahrt mit dem Nachfolger J01 behalten. Gerade weil meine Frau ihren F56 liebt. Was nützt uns ein größerer Akku (den wir nicht brauchen) und mehr Leistung (die bei 350kg Mehrgewicht, welches sich in der Kurve zeigt, faktisch verpufft), wenn ich dafür neben einem fehlenden Schiebedach auch noch massive Qualitätsverschlechterungen an allen Ecken und Enden sowie eine teils fragwürdige Bedienung habe. Dazu dann noch deutliche Einschränkungen bei den möglichen Farbkombis (innen/außen/Sitzebezüge). Für uns (das sehe Andere sicherlich anders) ist der F56 ein kultiger Mini, der J01 ein chinesischer Kleinwagen mit ein paar netten Versuchen, den Kult oben zu halten.

Zitat:
@OHV_44 schrieb am 23. Juli 2025 um 10:00:43 Uhr:
Der LP ist die eine Sache. Wie lange wird es aber dauern, bis der LF für NW von 1,4 auf 1,0 fällt? Wie gewöhnlich 1-2 Jahre?

Wenn es denn so kommt, wie ich denke, möchte ich, wenn ich wieder dran bin, auch so ein tolles Angebot wie aktuell vorliegen haben.

iXM60 JW 3' km, Liste 155k, L= 27/10'/0 inklusive Wartung & Reparatur für 650 € brutto. Nur dann als M70, versteht sich. 😃
[/OT]

Tja so hat jeder seine Träume. Der Eine träumt von niedrigen Leasingfaktoren und der Andere von hohen Rabatten beim Kauf.

Die gut 25% die es derzeit auf den i4M60 gibt, wären schön, werden aber leider nicht Realität werden ...

Abwarten.

Wenn er sich genau so gut verkauft wie Macan und Q6 sind ganz schnell wieder 25% möglich.

Kommt halt immer drauf an wieviel Produktion eingeplant ist und wieviel verkauft werden.

Wenn wir nur den deutschen Markt betrachten, sind in 2024 die meist verkauften BEV:

  • iX1 = 12.640
  • i4 = 10.368
  • i5 = 7.849

Da könnte, wenn alles so ähnlich kommt, wie avisiert, der iX3 locker die Führung übernehmen.

Zitat:@OHV_44 schrieb am 24. Juli 2025 um 16:56:25 Uhr:
Wenn wir nur den deutschen Markt betrachten, sind in 2024 die meist verkauften BEV:• iX1 = 12.640
• i4 = 10.368
• i5 = 7.849
Da könnte, wenn alles so ähnlich kommt, wie avisiert, der iX3 locker die Führung übernehmen.

Von BMW?

Ich dachte, es läge zwei VWs vorne.

Zitat:
@ffiene schrieb am 24. Juli 2025 um 16:57:15 Uhr:
Von BMW?

Habe ich in einem BMW Forum vorausgesetzt. 🙄

Zitat:
@Bazingo schrieb am 24. Juli 2025 um 16:16:19 Uhr:
Abwarten.
Wenn er sich genau so gut verkauft wie Macan und Q6 sind ganz schnell wieder 25% möglich.
Kommt halt immer drauf an wieviel Produktion eingeplant ist und wieviel verkauft werden.

Wäre schön, aber da glaube ich nicht dran.

BMW schießt ja auf der Neuen Klasse ein ganzes Modellfeuerwerk ab. Wenn der iX3 nicht so laufen sollte (wovon ich nicht ausgehe) können die Kapazitäten anderweitig ausgelastet werden.

Daher gehe ich eher von 10 - 15% aus. Für den neuen X3M50 werden aktuell bei apl.de 16,02% bei Privat und gewerblich aufgerufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen