BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1379 Antworten

Eben, Hochmut kommt vor dem Fall.

Die Akkugröße ist natürlich schon top. Meine Sorge ist aber ein wenig, wie teuer der Tausch des Akkus werden kann, wenn es kein Gewährleistungsfall ist (zB Schaden am Unterboden bei schlechten Strassen).

Setzt das mal ins Verhältnis zu Neupreis Motor/Getriebe X3 6 Zylinder, wenn man schon apokalyptisch unterwegs ist.

Bei youtube gibt es gute Filme von Carmaniac und anderen. Wird wohl ein tolles Auto!

Ähnliche Themen

Hallo, hab mir die Mühe gemacht und das Ganze hier mal durchgelesen.

Zum geschätzten Verkaufspreis zu Beginn denke ich, dass der IX3 40 nicht mehr als 66-67t€ Basis kosten wird und das mit wohl 340PS. Der 50er wird wohl ersteinmal >400PS haben und ca. 73-75t€ Basis kosten und 105-107kWh Kapazität haben (kann man ja leicht anhand des mittlerweile offline gestellten Handyvideos errechnen).

Das orientiert sich am I4 und seine Preisgestaltung sowie am IX3 Plugin.

Wenn BMW die Kosteneinsparung bei den neuen Akkus mit 50% kolportiert, werden sich dann wohl die Preise an die Verbrenner annähern, sonst macht eine solche Aussage keinen Sinn.

Ausserdem ist da die eigene Konkurrenz mit dem IX zu bedenken. Der neue IX 45 kostet jetzt ab 83500€, es wäre ziemlich sinnfrei, einen wohl gleichstarken IX3 50 nahezu gleich teuer anzubieten.

Denke auch nicht, das der 50er am Anfang als M50 kommt, damit man genug Abstand zum IX3 M60 hat, der dann wohl >600 PS und ca. 90t€ Basispreis haben wird.

Natürlich meine persönliche Einschätzung.

Mal schauen was wird...

Ich für meinen Teil werde nach der IAA zwei bestellen mit Lieferung im April. Dann muss mein sehr geschätzter IX40 weichen. In der Zwischenzeit habe ich dann genug Zeit die Ausstattung und Modell noch zu ändern.

Wäre ja schön, wenn es so kommt.

Ein Basispreis von 90 k€ für den M60, dann mit Ausstattung 105 - 110 k€. Dann sollte er nach Rabatt unter 100 k€ bleiben.

Ein Macan turbo mit 639 PS kostet mit Ausstattung 135 k€ und nach Rabatt gut 125 k€.

Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 14. Juli 2025 um 15:47:15 Uhr:
Wäre ja schön, wenn es so kommt.
Ein Basispreis von 90 k€ für den M60, dann mit Ausstattung 105 - 110 k€. Dann sollte er nach Rabatt unter 100 k€ bleiben.

Wozu die 100k€ nach Rabatt? Für den GWV müsste der Listenpreis darunter bleiben.

  • In Produktion 7/25-10/33 in Debrecen mit dem European 50 xDrive. Die Produktion des gleichen Modells für den nordamerikanischen und asiatischen Markt startet in 03/26. Die Produktion bei SLP startet in der zweiten Jahreshälfte 2026.
  • Bestätigte Farben (wird evtl. weitere haben): Alpine White, Black Sapphire, Space Silver, Polarized Grey, Brooklyn Grey, Ocean Wave Blue, Smokey Green, Fire/Vegas Red.
  • Baureihen: 40, 40 xDrive, 50 xDrive, M60 xDrive
  • 26.07.: 40 und M60 hinzugefügt
  • 26.11.: 40 xDrive hinzugefügt
  • Wird das erste Modell sein, das mehrere neue Funktionen verwendet. Die interessantesten sind die Benutzeroberfläche der Panoramabühne, die kürzlich im NK-Konzept vorgestellt wurde (sie wird Standard sein) und die Augmented View. Zu den Optionen, mit denen wir bereits vertraut sind, gehören das Iconic Glow Exterieur, der erste Einsatz von Multifunktionssitzen mit Massagefunktion bei einem Modell der 3er-Serie und verschiedene M Features (M Pakete, M Verkleidungen, M Sitze, M Lenkrad). Zumindest zu diesem Zeitpunkt gibt es kein autonomes Fahren jenseits von Level 2.
  • Die M60-Verpackung unterscheidet sich vom regulären Modell mit M-Federung und -Bremsen, 21-Zoll-Rädern anstelle von 20-Zoll-Rädern bei den unteren Modellen und mehreren optionalen Funktionen wie verbesserten Sitzen und Audio, die serienmäßig angeboten werden.
  • Kann ZA5 iX3M enthalten.
  • Größenangaben für iX3 50 xDrive (in mm):
  • Länge: 4780
  • Breite: 1895
  • Höhe: 1635
  • Radstand: 2895
  • Gepäck: 520l/1750l
  • Frunk: 58l
  • Leergewicht ohne Fahrer: 2285kg
  • Leistungsdaten:
  • Batterie nutzbar/gesamt: 107,9 kWh/113,4 kWh, wahrscheinlich intern mit 700 V betrieben (kein Tippfehler).
  • 0-100 km/h: 4,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
  • Frontmotor: 123 kW/255 Nm
  • Heckmotor: 240 kW/435 Nm
  • Maximale Ladeleistung: 400 kW
  • Ladezeit 10-80 %: 21 Minuten.
  • Innenausstattung: Essential (Econeer-Sitze) Vivid Grey; Zeitgenössisches (Veganza) Schwarz, Digital White, Castanea oder Agavengrün; M (Veganza und PerformTex) Schwarz mit blauen Nähten; Individual (Leder) Schwarz oder Adelaide Grau. Veganza wird für alle Instrumententafeln und Verkleidungen verwendet, je nach Auswahl in verschiedenen Farben.

Quelle: https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

Zitat:
@NorthBuddy schrieb am 14. Juli 2025 um 16:33:20 Uhr:
Wozu die 100k€ nach Rabatt? Für den GWV müsste der Listenpreis darunter bleiben.

So ist es: ich brauche keinen Rabatt, sondern einen niedrigen Listenpreis und eine 0,25% Versteuerung!

Und das ganze bei vernünftiger Ausstattung und kein Sparbrötchen....

Tja, jeder ist anders.

Ich brauche keinen niedrigen Grundpreis sondern einen niedrigen Endpreis.

Die 0,25% können sie meinetwegen auf 3% erhöhen. Wurscht.

Bin grad so knapp davor noch beim g45 zuzuschlagen… wann kommen endlich Fotos vom iX3… grrr

Vorstellung Anfang September. Dann werden wohl die ersten Fotos Ende August geleakt.

Zitat:
@Bazingo schrieb am 15. Juli 2025 um 05:14:02 Uhr:
Tja, jeder ist anders.

Stimmt.

Bei mir liegt der Augenmerk auf dem LF. Liste gerne > 125k und LF < 0,5. Wenn sich alle auf den iX3 stürzen, werden die iX 45 oder 60 dann vielleicht noch mehr als JW verramscht. Da durfte ich vor Wochen schon LF um die 0,4 entdecken. Weiter so. Bitte!

Zitat:@neptun77 schrieb am 14. Juli 2025 um 19:53:11 Uhr:
• […] der erste Einsatz von Multifunktionssitzen mit Massagefunktion bei einem Modell der 3er-Serie und verschiedene M Features […]

Ich dachte, das mit den Massagesitzen hat der mit markigen Worten wieder revidiert?

Motto: „Wenn du Komfort willst, beweg deinen Arsch in ein höherklassiges Auto!“

Zitat:
@NorthBuddy schrieb am 14. Juli 2025 um 16:33:20 Uhr:
Wozu die 100k€ nach Rabatt? Für den GWV müsste der Listenpreis darunter bleiben.

Weil ich mir mein Privatvergnügen nicht subentionieren lassen möchte und muß.

Bei mir ist tatsächlich das günstigste Auto (der Ford Explorer) der Dienstwagen, der Rest ist Privatvergnügen.

Ich bin auch kein Freund davon, dass die Grenze auf 100 k€ angehoben wurde, weil es die falsche Klientel bevorzugt und für sozialen Unfrieden sorgt.

Objektiv betrachtet sind auch 0,5 % noch ein Steuergeschenk. Ich hatte beim letzten Dienstwagen den Fall, dass während der Lieferverzögerung die Listenpreise angehoben wurden und am Tag der EZ der LP über den damals gültigen 60 k€ lag.

Ich bin nicht daran gestorben 3 Jahre mit 0,5% zu versteuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen