BMW-iX3 Frunk konstruieren

BMW iX3 G08

Ein Blick auf die Aggregatabdeckung unter der Fronthaube
https://twitter.com/Mikkoau/status/1364575320981069825/photo/2
zeigt, wie auf die Schnelle ein FRUNK entstehen könnte.
1. Grundbaustein ist die vorhandene Original-Abdeckung, weil die Befestigungspunkte nicht nachempfunden werden müssen
2. Idee: Ein käuflicher, stabiler, oben offener Behälter soll in einen passenden Ausschnitt in die Abdeckung gesetzt werden, also im Bereich des BMW-I Logos
https://twitter.com/Mikkoau/status/1364575320981069825/photo/1
3. Störfaktor ist der diagonale Gummischlauch, also wird der Behälter einseitig tief oder breitseitig flach zu wählen sein.
4. der gewonnene Platz sollte per Daumen für ein Typ2 - Ladekabel reichen.

Ansich schade, daß man einen 50.000€-Auto mit Methode Bastelei zu einem BeV-üblichen TRUNK verhelfen muß.

135 Antworten

Ihr habt im Grunde Recht. Da ich zu 90% zuhause lade (Kabel an der Wallbox) oder an DC Ladern (Kabel an der Säule), liegt das Kabel beim Mini SE im Unterbodenfach. Und dann kommt wieder dieser Tag, wo ich bei Lidl Einkaufe, Einkäufe im Kofferraum und das Kabel darunter....
Oder bei unserem 530e. Das Kabel liegt faktisch immer im Kofferraum rum, da man beim öffentlichen AC Laden ja eigentlich immer wieder an das Kabel ran muss. Und so stapel ich die Einkäufe drüber, muss es mal rauskramen, usw. Aufgeräumt wirkt es jedenfalls nie.

Beim iX3 wird es bei uns so sein wie beim Mini SE. in 90% der Fälle brauche ich das Kabel im Wagen gar nicht. Ein Frunk wäre schlicht schön. Da ist das Kabel drin und ggf. noch der Mobile Charger (denn nicht immer hat man über Nacht eine Wallbox). Und da verstauben sie, bis man sie dann doch mal braucht ohne das man sich ansonsten über die Beladung des Kofferraums noch Gedanken machen muss. Ich finde es eher fragwürdig, warum BMW da nichts anbietet. Ich glaube aber nicht, das dies etwas mit der Temperatur der Ladetechnik zu tun hat. Die ist in anderen Fahrzeugen (z.B. im Mini oder gar i3) noch ganz anders eingebaut. Ich vermute eher, das man genau die Gründe, die M20 auch genannt hat, nicht angehen wollte: Schlüssel, Entriegelung, ggf. andere Lifter, .... da ist so eine Plastikabdeckung schlicht simpler. Oder warum hat man wieder einem iX noch einem EQS einen Frunk gegönnt? Wäre bei Neukonstruktionen auch Problemlos möglich gewesen.

ich bin da bei @M20, diesen Hype um den Frunk kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ja, gäbe es einen würde ich ihn vermutlich für Dinge, die ich nicht alltäglich brauche, verwenden. So wird mir aber auch wie bisher der Kofferraum ausreichen und wenn nicht muss eben die Dachbox herhalten. Auf eine Bastellösung werde ich verzichten, das kann aber jeder für sich entscheiden.

Ich sehe es wie Nothbuddy. Das AC-Kabel brauche ich ganz selten (seit Homeoffice quasi nie). Die Ablage unter dem Kofferraum kann ich nicht nutzen, da ich hinten ein Hundegitter drin habe. Also liegt es im Fußraum hinter dem Fahrersitz. In der Regel stört es mich da auch nicht, manchmal aber schon, wenn wir mit der Familie unterwegs sind. Im Frunk würde es aber nie stören. Und das ist der Punkt. Im i3 habe ich es noch öfter gebraucht, da ich damals noch nicht zu Hause gelassen habe. Und dort war es im Frunk auch perfekt untergebracht. Mir fehlt auch jegliches Verständnis, warum BMW da nichts anbietet. Diejenigen, die den Frunk nicht nutzen wollen, brauchen es ja nicht zu tun. Aber es gibt genug Leute, die ihn gerne nutzen würden…

Ich sehe das auch als praktisch an. Ich verstehe aber auch BMW dass man bei i4 und x3 nicht das Rad neu erfinden möchte. Zuerst sind die Haubenschlösser nicht Frunk (was für eine schlimmes Wort 😁 ) geeignet. Hinzu kommt noch die aktive Sicherheit. Möglicherweise fehlt dann die Knautschzone und wenn die Haube hochspringt können sich Sachen selbstständig machen. Wenn der Prüfer spitzfindig ist, lässt er vielleicht den Wagen durch die HU fallen.

Ähnliche Themen

Mit einem Frunk erfindet man das Rad nicht neu, den gibt es schon seit bald zehn Jahren auch bei BMW (BMW i3).

Schlösser und Gasdruckfedern lassen sich auch auf häufiges Öffnen der Haube konstruieren.

Es ist schlicht eine Designentscheidung bei BMW, keinen Frunk anzubieten.

Eine schlechte.

@Xentres, das ist schon klar, es ist wahrscheinlich eher eine Entscheidung der Finanzabteilung und der Gleichteilestrategie. Mit neu erfinden meinte ich auch nicht den Frunk an sich, sondern eben die Konstruktion um den ehemaligen Motorraum bei iX3 und i4.

Abgesehen davon, bei mir liegt das Kabel immer in der Tasche im Kofferraum (330e).

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 23. Februar 2022 um 08:50:42 Uhr:


eher eine Entscheidung der Finanzabteilung und der Gleichteilestrategie. Mit neu erfinden meinte ich auch nicht den Frunk an sich, sondern eben die Konstruktion um den ehemaligen Motorraum bei iX3 und i4.

Da bin ich bei dir. Der Fluch der Verbrennerplattform.

Mein Gebrauchsprinzip ist - den Ziegel und sonstiger KlimmBimm in das Untergrundfach im Heck - weil nie gebraucht. Einzig das Typ2-Kabel bleibt auf der Ladefläche hinter den Hundekäfig geklemmt - wird eh nur sporadisch alle 3 Wochen benutzt.

Ab dem 05.03.2022 ist der Frunk bei WOKEBY bestellbar.

Der Frunk ist seit heute für 250€ bei WOKEBY bestellbar (45 Stück sind schon weg 😉).

... und einer weniger :-)

Sorry, aber irgendwie bin ich zu geizig für das Teil :-D

Kostet gerade mal so viel wie ein ordentliches Ladekabel ;-)

Gerade eingebaut. Endlich ist das Kabel dort, wo es hingehört ;-)

https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1824180#p1824180

Langzeiterfahrungen müssen natürlich erst noch gemacht werden...

Und wo verschwindet der Schlauch, der normalerweise quer durch den Frunk verlaufen würde? Wurde da ein anderer verbaut oder wurde der „einfach“ zur Seite gedrückt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen