BMW iX1 Neuwagen - wie viel Rabatt zur Zeit realistisch ?
Hey Leute,
ich möchte meinem Papa einen neuen iX1 bestellen, das Auto gefällt ihm sehr gut 🙂
Am wichtigsten ist die Reichweite, also wenn ich maximale Reichweite möchte ist es der xDrive30 richtig?
Wie viel Rabatt sind hier realistisch bei Neuwagenbestellung?
Gibt es mehr, wenn man einen neuen Lagerwagen kauft?
Würde mich freuen auf eure Erfahrungswerte bevor ich zum Händler gehe,
LG
81 Antworten
Hi,
wir wollen einen iX1 kaufen, dies entweder jetzt oder in 1-2 Monaten.
Gibt es jetzt zum Ende des Jahres spezielle Aktionsangebote, d.h. wäre es besser noch im Dezember zu kaufen oder ist es egal und wir können uns auch Zeit lassen und dann im Jan. oder Feb. kaufen?
Gruß,
torval
Ein Bestellfahrzeug? Die aktuellen Prämien gelten bis Ende Dezember, wie es dann ab Januar 2025 aussieht, steht aktuell noch nicht fest.
Ja, es geht um ein Bestellfahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Favorite schrieb am 17. Dezember 2024 um 14:18:18 Uhr:
Ein Bestellfahrzeug? Die aktuellen Prämien gelten bis Ende Dezember, wie es dann ab Januar 2025 aussieht, steht aktuell noch nicht fest.
Was macht die Prämie denn prozentual etwa aus?
1x iX1 eDrive20, aktueller BLP ca. 57.500 €, noch frei konfigurierbar, Auslieferung März 2025:
Privat: 22,50 %
Gewerblich: 24,00 %
Je höher der BLP, umso geringer der Nachlass.
Hallo in die Runde!
Bei unserer Familienkutsche läuft im Sommer das Leasing aus, deshalb sehe ich mich schon etwas nach einer Alternative um. Der kleine ix1 ist zurzeit in unserer Auswahlliste für den Nachfolger. Wenn ich ihn mir so konfiguriere, wie ich ihn gern hätte, komme ich auf einen Bruttopreis von rund 75.000€ [Achtung ich rede von Österreich].
Damit ich weiß wohin die Reise geht, wäre es interessant zu wissen, wie es derzeit mit den Rabatten [speziell eben in Österreich] aussieht. Für die Autowirtschaft sieht es zurzeit ja nicht rosig aus und Elektrofahrzeuge sind ja auch nicht mehr so beliebt, aber solche Angaben mit teilweise sogar über 20% [das wären ja 15.000€ in meinem Fall] kann ich mir einfach nicht vorstellen?
Gibts da einen Insider unter euch, der mehr dazu weiß? Kann man aktuell "hart" verhandeln? Wieviel Nachlass ist für AUT realistisch [denke so maximal 10% für Private?].
Vielen Dank schon mal und Gruß!
Das schöne ist ja, du kannst dir einen in Deutschland kaufen.
NoVa fällt ja nicht an, nur zukünftig eine motorbezogene Steuer, wo noch kein weiß, wie die berechnet wird. Sprich der Import ist deutlich einfacher als beim Verbrenner. Die Steuerdifferenz in der Merwertsteuert von 1% musst du nachzahlen.
Ich kann's dir vom i5 sagen, da wurde mir November 12% angeboten in Österreich. Das war mir dann noch zu wenig, vor allem weil der Händler nur schlecht über eAutos geredet hat (tauschen keinen ein, völliger Wahnsinn ... bla bla bla).
Zitat:
@xpla schrieb am 19. Januar 2025 um 00:47:51 Uhr:
Das schöne ist ja, du kannst dir einen in Deutschland kaufen.
NoVa fällt ja nicht an, nur zukünftig eine motorbezogene Steuer, wo noch kein weiß, wie die berechnet wird. Sprich der Import ist deutlich einfacher als beim Verbrenner. Die Steuerdifferenz in der Merwertsteuert von 1% musst du nachzahlen.Ich kann's dir vom i5 sagen, da wurde mir November 12% angeboten in Österreich. Das war mir dann noch zu wenig, vor allem weil der Händler nur schlecht über eAutos geredet hat (tauschen keinen ein, völliger Wahnsinn ... bla bla bla).
Also der Händler wollte kein eAuto in Zahlung nehmen??
Ja, sie nehmen keine eAutos in Zahlung und jammern über den Wertverlust bei nem i7 (als ob die Dinger als Verbrenner nicht auch ablegen ohne Ende).
Ich könnte ja verstehen, wenn man den Ankaufpreis extrem runtersetzt, um quasi den Ankauf unmöglich zu machen.
Aber gar nicht annehmen finde ich schon unverschämt, wenn man dort ein E-Auto an mich verkaufen will.
Zitat:
@xpla schrieb am 19. Januar 2025 um 00:47:51 Uhr:
Das schöne ist ja, du kannst dir einen in Deutschland kaufen.
NoVa fällt ja nicht an, nur zukünftig eine motorbezogene Steuer, wo noch kein weiß, wie die berechnet wird. Sprich der Import ist deutlich einfacher als beim Verbrenner. Die Steuerdifferenz in der Merwertsteuert von 1% musst du nachzahlen.Ich kann's dir vom i5 sagen, da wurde mir November 12% angeboten in Österreich. Das war mir dann noch zu wenig, vor allem weil der Händler nur schlecht über eAutos geredet hat (tauschen keinen ein, völliger Wahnsinn ... bla bla bla).
Hallo xpla und danke für deine Antwort!
Ich habe nun auch mal das Fahrzeug auf der deutschen Seite konfiguriert und komme da auf die gleiche Summe. Gibt es in Deutschland soviel mehr Rabatt bzw. bessere Konditionen beim Kauf oder Leasing, dass es sich lohnt, den Aufwand zu betreiben? Ich denke da auch an weitere Punkte wie z.B. den Service, die Wartung, usw... nach dem Kauf. Der hier ansässige Händler am Bodensee hat quasi sämtliche Autohäuser in der näheren Umgebung übernommen und der nächste Händler der nicht zur selben Gruppe gehört ist rund eine Stunde entfernt.
Das hört sich echt spannend an mit deinem Händler bzw. dem Verkäufer. Scheint wohl nicht zufrieden zu sein mit seinem Job, wenn er die eigenen Fahrzeuge schlecht redet. Ich sehe das mittlerweile eher pragmatisch mit Elektroautos. Der größte Anteil sind einfach Kurzstrecken, sprich, ein Verbrenner leidet nur darunter wenn man schnell mal Einkaufen oder zur Arbeit fährt. Auch aus emotionaler Sicht löst ein "4-Zylinder-Alltagsauto" jetzt keine große Emotionen aus, die einen Kauf rechtfertigen.
Aber ja, die Fahrzeugpreise sind schon extrem in die Höhe geschossen in den letzten 2-3 Jahren. Es ist einfach Wahnsinn wenn man sieht, welche Materialien eingesetzt werden und was eingespart wird. Überall nur noch billigst aussehendes Hartplastik, kaum noch haptischen Knöpfe, es werden keine Cockpit`s gebaut sondern einfach "iPad´s" rangeklatscht mit etwas LED Licht bei der man die Farbe wechseln kann, keine Einstiegsleisten, keine Netze hinter den Rücksitzen, schwarz hochglänzendes Plastik im Innenraum und auch noch an den Karosserieteilen, usw... Denke hier könnte man eine sehr lange Liste führen wenn jeder seinen Senf dazu gibt.
Sorry für das Ausschweifen :-)
Werde jetzt mal in nächster Zeit eine Probefahrt machen und mir dann ein Angebot einholen. Mal sehen was so geht, vielleicht gibt es ja doch ordentliche Preise wenn es den Autoherstellern so schlecht geht und derzeit niemand Elektrofahrzeuge will. Wäre einfach interessant zu wissen, wie die aktuelle Marktlage in Wirklichkeit so ist.
Das ist schon unverschämt, das BMW seine eigenen eAutos nicht in Zahlung nehmen will. Unglaublich, und für mich jetzt schon der Aufreger der Woche. Wo soll man denn hin mit seinem eAuto? Die wollen doch auch wieder neue Autos verkaufen. Unglaublich….
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 20. Januar 2025 um 17:05:07 Uhr:
Das ist schon unverschämt, das BMW seine eigenen eAutos nicht in Zahlung nehmen will. Unglaublich, und für mich jetzt schon der Aufreger der Woche. Wo soll man denn hin mit seinem eAuto? Die wollen doch auch wieder neue Autos verkaufen. Unglaublich….
Weiß ja nicht genau wie die Besitzverhältnisse sind bei Rückläufern (BMW will doch Neuwagen verkaufen und sich nicht mit gebrauchten Fahrzeugen beschäftigen nehme ich an) aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Betreiber der Autohäuser Geld verdienen wollen und deshalb bei Fahrzeugen die nicht gut laufen etwas vorsichtig sind.
Ein anderes Thema ist, wie der oben genannte Mitarbeiter seine Worte gewählt hat. Denke der hatte einfach einen schlechten Tag oder ist eben ein genereller Miesepeter, aber sowas sollte man auch dann nicht zu einem zahlungswilligen Kunden sagen...