BMW i4 oder andere BEV wie weit laden an der Wallbox
Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema laden ist gewiss schon vielfach thematisiert worden. Das man den i4 am DC-Lader besser nur bis 80 % lädt, ist mir schon klar, da man ab dort deutlich langsamer lädt und die Batterie DC-Laden bis 100 % auf Dauer nicht gut verträgt.
Ich bin aber nach wie vor unsicher, wie es mit dem Laden an der heimischen Wallbox mit 11 KW AC aussieht. Sollte man da auch immer nur bis 80 % laden oder kann man auch ohne schlechtes Gewissen immer auf 90, 95 oder 100 % hochladen? Wie haltet ihr das?
Ich weiß von einem Kumpel, dass das Tesla Model 3 nach mehrfachem laden auf 100 % meckert und sich maximal 90 % wünscht.
18 Antworten
Hhm, siehe "Bloch erklärt: 8 Irrtümer zum Laden von Elektro-Autos"
#6 Immer über 80 % laden schadet nicht ....
https://www.youtube.com/watch?v=WRt2-XkzHgg&t=894s
Ist schon ein langfristiger Schaden, kann man aber gut manchen wenn man kurz darauf sowieso losfährt...
edit: Ups, BEV war schneller...
Meiner ist auf 80% eingestellt, an der Wallbox gibt es im Normalfall nicht mehr Energie. Nur wenn ich auf Strecke gehe, dann wird er über Nacht auf 100% geladen. An den DC-Ladern auf der Autobahn lade ich immer nur so weit, wie meine Geduld reicht, das sind niemals 100%, wenn es reicht um den nächsten Abschnitt zu fahren, dann nur gut 70%, ab dem Ladestand ist die Ladegeschwindigkeit vom i4 so langsam, dass es sich nicht lohnt weiter zu warten.
Habt ihr über BMW einmal die Daten für das Auto angefordert?
Bei mir seht: Energieinhalt der Hochvoltbatterie 79 kWh, damit hätte er nicht die Werksangabe erreicht, Verschleiss kann es eigentlich nicht sein, das Auto ist erst drei Monat alt und hat erst 3.000km, davor die 100% Ladezustand noch sehr selten gesehen.
Zitat:
@-jj- schrieb am 3. März 2023 um 15:43:32 Uhr:
Meiner ist auf 80% eingestellt, an der Wallbox gibt es im Normalfall nicht mehr Energie. Nur wenn ich auf Strecke gehe, dann wird er über Nacht auf 100% geladen. An den DC-Ladern auf der Autobahn lade ich immer nur so weit, wie meine Geduld reicht, das sind niemals 100%, wenn es reicht um den nächsten Abschnitt zu fahren, dann nur gut 70%, ab dem Ladestand ist die Ladegeschwindigkeit vom i4 so langsam, dass es sich nicht lohnt weiter zu warten.Habt ihr über BMW einmal die Daten für das Auto angefordert?
Bei mir seht: Energieinhalt der Hochvoltbatterie 79 kWh, damit hätte er nicht die Werksangabe erreicht, Verschleiss kann es eigentlich nicht sein, das Auto ist erst drei Monat alt und hat erst 3.000km, davor die 100% Ladezustand noch sehr selten gesehen.
Meiner zeigt mit knapp 12.000 km ebenfalls 79 kWh.