BMW I4 Hutablage "komisch" konstruiert und definitiv nicht reparierbar

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,
ich wollte die Hutablage montieren. Links und rechts gibt es 2 "Nasen" oder 2 cm länge "Stäbchen", die ich in die dafür vorgesehene Führung der Kofferraumklappe einlegte. Dann schraubte ich die Ablage mit der Plastik-Schraube hinten/mittig an den Deckel. Ich machte den Deckel zu, die Hutablage löste sich dabei, verklemmte sich und der eine Stift brach ab. Man muss die ganze Hutablage ersetzen, kostet etwa 400€. Ein einfacher Ersatz des Stiftes, also eine Reperatur der Hutablage, ist per Konstruktion (absichtlich, weil man die Plastik-Schrauben nicht mit einem Imbusschlüssel lösen kann) ausgeschlossen.

Interessanterweise lese ich nirgendwo im Forum, daß anderen Nutzern ein ähnliches Missgeschick passierte. Bei mir geschah es gleich am 1. Tag nach der Empfangnahme meines I4. Ich bin echt sauer. Ich selbst bin studierter Ingenieur, also nicht total blöd :-( aber manchmal 2 linke Hände.
Mir stellt sich die Konstruktion und der vorgesehene Montagemechanismus also absolute windige Fehlkonstruktion dar. Bin ich da jetzt der Einzige, der zu blöd war? (Bitte sagt Nein :-))

13 Antworten

Hast du mal ein Bild zur Konstruktion?

Im englischen i4-Forum gibt es dazu einen längeren Thread mit einigen, bei denen einer dieser Pinökel abgebrochen ist und Diskussion zu Reparaturideen und ob das ein Garantiethema ist.

Scheint auf jeden Fall so, als sei das nicht so langlebig konzipiert, wie man es sich wünschen würde…

Die eine Seite ist kaputt (der Stift) ist abgebrochen. Man kann die 3 Schrauben nicht entfernen, da zu weich.

Bevor ich 400 Euro für eine neue hutablage ausgebe, würde ich probieren was zu basteln.
Loch an dir stelle bohren und was in der Form einkleben, evtl mittels 3d druck.
Kaputt ist es ja schon...
Ich verstehe nicht dass es das Teil einzeln zum kaufen gibt

Ähnliche Themen

Geht mit Sekundenkleber. Einbau: Ablage leicht schräg einsetzen und dann mit einem Schraubendreher o.ä. den Stift drücken bis er einrastet. Nicht die Hutablage drücken, sonst bricht der Stift wieder ab.
Ist eine absolut billige gewichtsoptimierte Konstruktion.

Bisschen schwergängig beim Reindrücken, aber das war es auch. Hab sie allerdings nur ca. 20x aus und wieder eingebaut, labil kam mir die Konstruktion nicht vor.

Passiert vermutlich, wenn die Stifte nicht richtig einrasten, die Ablage falsch sitzt, dann die Abdeckung gedreht wird und die Heckklappe macht dann den Rest.

Habe meine mit Pritt Power Gel repariert. Hält bisher tiptop. Baue die Ablage aber auch selten aus und ein. Und fragt man sich schon, on man bei einem Auto dieser Preisklasse zu solchen Methoden greifen muss.....

Mir ist das auch schon abgebrochen, beim eigentlich sehr vorsichtigen Ausbau nach 6 Monaten. Habe es bei meinem Händler reklamiert, der hat eine neue bestellt und die alte Hutablage zurückgeschickt - lief über BMW Gewährleistung!

dass dir das am ersten tag passiert ist natürlich super ärgerlich. da kann ich den unmut verstehen.
ich hab die hutablage in den 8 montagen vielleicht 20 oder 30 mal aus- und wieder eingebaut, das ging immer ohne probleme und ich hatte nie das gefühl, dass die stifte gefährdet werden. mal schauen, ob das in zukunft auch so bleibt oder ich es jetzt verschrieen hab.

Konnte das jemand regeln? Bei mir ist inzwischen der Verschlussmechanismus abgebrochen welcher dafür sorgt das die Ablage fixiert wird.

Klingt für mich nach einem klaren Fall von Gewährleistung. Habe mich auch schon darüber gewundert und als Fehlkonstruktion eingestuft. Entsprechend vorsichtig gehe ich damit um und hatte bisher Glück.

Dass Ersatzteile großteils überteuert sind ist ja nicht neu, aber ca 400 € für ein Teil das im Einkauf sicher keine 20 € kostet, das ist schon heftig

Hab es jetzt mal mit Sekundenkleber versucht, mal schauen wie lange es hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen