BMW i4: BMW i4 erhält nur vier Sterne im EuroNCAP-Crashtest
41 Antworten
So ein Gran Coupé ist doch sowieso nicht für Sicherheit konzipiert.
Ein X7 rollt da einfach drüber und holt sich nichtmal ne Schramme dank ausreichend Bodenfreiheit.
Zitat:
@Xentres schrieb am 7. Juli 2022 um 22:28:27 Uhr:
So ein Gran Coupé ist doch sowieso nicht für Sicherheit konzipiert.
Aha. Quelle??
EuroNCAP.
Ähnliche Themen
Zitat:
@halifax schrieb am 7. Juli 2022 um 18:43:45 Uhr:
… und wichtig ist auch zu wissen, dass heuer 5 Sterne anders zu erreichen sind als letztes Jahr oder die Jahre zuvor, denn die Kriterien werden ständig angepasst bzw. hochgeschraubt!Will heißen, dass z. B. 5 Sterne aus 2018 u. U. nur noch 2 Sterne in 2022 bedeuten (können).
Mich würde sehr der Vergleich der passiven Sicherheit verschiedener Modelle im Zeitablauf interessieren. Es ist ja davon auszugehen, dass ein aktueller 7er die Insassen besser schützt als der i4. Aber wie sieht es mit einem 10 Jahre alten 7er aus? Da fehlt mir jede Vorstellung.
Zitat:
@Xentres schrieb am 7. Juli 2022 um 22:28:27 Uhr:
So ein Gran Coupé ist doch sowieso nicht für Sicherheit konzipiert.Ein X7 rollt da einfach drüber und holt sich nichtmal ne Schramme dank ausreichend Bodenfreiheit.
Würde ich nicht glauben. Der i4 hat 2,1-2,3t bei ziemlich kompakten Ausmaßen und niedrigem Schwerpunkt. Der reißt eine Schneise durch den X7.
Zitat:
@BEV schrieb am 7. Juli 2022 um 23:04:49 Uhr:
Würde ich nicht glauben. Der i4 hat 2,1-2,3t bei ziemlich kompakten Ausmaßen und niedrigem Schwerpunkt. Der reißt eine Schneise durch den X7.
Das macht denklogisch Sinn. Bleibt in dem Szenario die Frage, was noch vom Fahrer übrig ist (wahrscheinlich mehr als beim gegnerischen X7).
Ganz klar, ohne Wenn und Aber, BMW will Premium-Hersteller sein, dann müssen alle seine Modelle den Höchststand an aktueller Sicherheit bieten und nicht nur beim Preis. Der i4 hat scheinbar spürbare Schwächen bei der Sicherheit und dies ist nicht akzeptabel.
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. Juli 2022 um 00:17:12 Uhr:
Ganz klar, ohne Wenn und Aber, BMW will Premium-Hersteller sein, dann müssen alle seine Modelle den Höchststand an aktueller Sicherheit bieten und nicht nur beim Preis. Der i4 hat scheinbar spürbare Schwächen bei der Sicherheit und dies ist nicht akzeptabel.
Ganz einfach: Nicht kaufen.
Und uns in Ruhe lassen.
Ich finde es gut, dass man dem Kunden die Wahl lässt, wieviel er in die eigene Sicherheit investieren will.
Ich sehe das schon wie @harald335i - von einem aktuellen Fahrzeug, das immerhin über 60.000€ kostet, erwarte ich das ebenfalls. Da die Mängel nur im Bereich der Assistenzsysteme sind, werde ich sicherlich nicht das Fahrzeug stornieren, aber schade finde ich es. Ich frage mich sowieso, wieso so viele Hersteller sicherheitsrelevante Teile nur als Sonderausstattung anbieten.
Bei meinem Leon konnte ich damals schon den Seitenairbag hinten dazukaufen, beim GTE glaube ich auch, und jetzt beim i4 Active Protection und zu teilen auch der DAP. Das sind eigentlich alles Dinge, die jedes Auto können sollte.
Maximale Anzahl an sinnvollen Airbags, automatisches Schließen der Fenster und Abbremsen des Fahrzeugs beim Crash, Spurhalten und abbremsen (mit Warnblinker) bei einem medizinischen Notfall oder Einschlafen. Insofern finde ich es schon in Ordnung, dass sowas auch Punktabzug gibt.
Auch bei der Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung finde ich das voll in Ordnung, dass es Punkteabzug gibt, denn nur so erreicht man, dass diese Systeme auch tatsächlich funktionieren. Ich glaube bei vielen Herstellern sind das mehr so "Alibi"-Systeme, weil man sie halt verbauen muss, aber tatsächlich wurden sie wohl im Vergleich zu DAP und Co. eher stiefmütterlich entwickelt. Natürlich hoffe ich, dass ich diese Systeme nicht brauch, aber jeder, dem das Auto schonmal in einer kritischen Situation den Hintern gerettet hat, weiß zu schätzen, dass es solche Systeme gibt.
Nur die Abzüge für fehlende ISOFIX-Punkte sowie integrierte Kindersitze finde ich sehr komisch, denn darüber kann ich mich ja gesondert informieren, wenn das für mich wichtig ist. Das ist aber ja eher ein Ausstattungs- als ein Sicherheitsthema, oder nicht? Wenn der ISOFIX-Punkt nicht sicher wäre, wäre das ein Problem ... von daher ignoriere ich den Part 🙂
Zitat:
@Grestorn schrieb am 8. Juli 2022 um 08:32:51 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. Juli 2022 um 00:17:12 Uhr:
Ganz klar, ohne Wenn und Aber, BMW will Premium-Hersteller sein, dann müssen alle seine Modelle den Höchststand an aktueller Sicherheit bieten und nicht nur beim Preis. Der i4 hat scheinbar spürbare Schwächen bei der Sicherheit und dies ist nicht akzeptabel.Ganz einfach: Nicht kaufen.
Und uns in Ruhe lassen.
Ich finde es gut, dass man dem Kunden die Wahl lässt, wieviel er in die eigene Sicherheit investieren will.
Deswegen iX, gut, mag nicht jeder, aber konsequent auf modernste Verhältnisse konstruiert. Und es ist schon zu überlegen, ob man da einen i4 mag, zudem dies nur eine Interims-Lösung ist die in 2 Jahren abgelöst wird.
Und jetzt lasse ich Eich in Ruhe, nicht wenn Du es sagst.
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. Juli 2022 um 10:48:26 Uhr:
Zitat:
@Grestorn schrieb am 8. Juli 2022 um 08:32:51 Uhr:
Ganz einfach: Nicht kaufen.
Und uns in Ruhe lassen.
Ich finde es gut, dass man dem Kunden die Wahl lässt, wieviel er in die eigene Sicherheit investieren will.
Deswegen iX, gut, mag nicht jeder, aber konsequent auf modernste Verhältnisse konstruiert. Und es ist schon zu überlegen, ob man da einen i4 mag, zudem dies nur eine Interims-Lösung ist die in 2 Jahren abgelöst wird.
Und jetzt lasse ich Eich in Ruhe, nicht wenn Du es sagst.
Bei einem iX bist Du selbst vielleicht sicher. Aber wehe dem, den Du mit Deinem Panzer zur Seite katapultierst.
Ich werde nie verstehen, warum man mit solchen Monstren fahren muss. Jedem das seine, natürlich, aber das dann als besonders sicher zu verkaufen ist wohl eher ein Witz.
Zumindest patzt er nicht in den Sicherheitssystemen wie der i4, somit ist er auch deutlich partnerschaftlicher als wenn ein Radfahrer abgeschossen wird oder der Fußgänger mit schweren Verletzungen auf der Motorhaube landet, halt deutlich moderner. Und es gibt natürlich Menschen, die in den Alpen zuhause sind, also auch die Bodenfreihet brauchen und zusätzlich den Platz und nicht nur auf gepflegten Autobahnen ohne Winter unterwegs sind. Echt, die gibt es!
Lediglich die "geringe serienmäßige Sicherheitsausstattung kostet den Bayern, der sonst in allen Kriterien überzeugt, auch den fünften Stern in der Gesamtwertung." (AMS)
Also, er überzeugt durchaus. Wenn man ihn nackt kauft dann hat er eben nur 4 Sterne, wenn man ihn entsprechend ausstattet hätter fünf. Ist trotzdem sicher, also nicht grämen 😉.