BMW i4 aktuelle Rabatte
Hallo zusammen,
mit welchen Rabatten kann man derzeit beim i4 rechnen?
Mein Händler gibt mir max. 5%.
VG
Krabitz
629 Antworten
Wäre möglich, zumindest für ein paar Leute. Mir wäre auch ein Kombi lieber gewesen, aber der i5 Touring wird preislich soweit über dem i4 liegen, dass es am Ende trotzdem der i4 geworden wäre. Mit Limos konnte ich nie was anfangen, der i4 ist halt der beste Kompromiss.
Für mich kam der i4 gerade richtig. Ich hatte keine Lust mehr auf Kombi. Einer Limousine hätte meine Frau aber nie zugestimmt. Beim i4 und meinen leuchtenden Augen konnte sie nicht nein sagen.
Ich geb phchecker17 Recht... preislich ist da für viele Schluss..
Der i5 hätte mich nochmal 9k mehr Liste gekostet. Er verbraucht mehr, die Reifen sind nochmal teurer und der Kofferraum für mich unpraktisch.
Nur den DAP mit Autobahnassistent hätte ich gerne.
Ähnliche Themen
Ich teile mal meine Erfahrung bzgl. Preis/ Nachlass, während ich auf die Auslieferung meines M50 warte.
Bruttolistenpreis 90.369,99 EUR
Nachlass 21.508,06 EUR (entspricht 23,8%)
Endpreis 68.861,92 EUR
Der Haken: der Wagen wird für 3 Monate aufs Autohaus zugelassen und vom Verkäufer gefahren. Also faktisch ein Gebrauchtwagen (Vorführfahrzeug).
Nach den Erfahrungen hier frage ich mich, wie gut dieses Angebot nun tatsächlich war... ??
Es kommt doch darauf an, wie gut das Angebot für dich funktioniert. Ich würde für mich viel eher auf ein paar Prozente oder ein bissel Ausstattung verzichten, als einen 3 Monate alten Gebrauchten nehmen.
3 Monate ist doch nix…. Bei meinem wären dann schon die ersten Macken repariert gewesen *hihi*
Ich war auch kurz davor den Vorführer zu nehmen und dann kamen die 6% auf Lagerfahrzeuge und somit war die Entscheidung gefallen.
Was würde er denn kosten ohne die 3 Monate einlösen? Das bringt vermutlich zusätzliche 3-5% Nachlass?
Also 3 Monate tausch ich gern gegen mehr Ausstattung.
Zitat:
@commercialist schrieb am 29. März 2024 um 07:42:48 Uhr:
Ich teile mal meine Erfahrung bzgl. Preis/ Nachlass, während ich auf die Auslieferung meines M50 warte.Bruttolistenpreis 90.369,99 EUR
Nachlass 21.508,06 EUR (entspricht 23,8%)
Endpreis 68.861,92 EURDer Haken: der Wagen wird für 3 Monate aufs Autohaus zugelassen und vom Verkäufer gefahren. Also faktisch ein Gebrauchtwagen (Vorführfahrzeug).
Nach den Erfahrungen hier frage ich mich, wie gut dieses Angebot nun tatsächlich war... ??
hm. es hat für dich ja gepasst, sonst hättest du es nicht gemacht. ich hab auf einen 40er 21,5% nachlass bekommen mit lieferzeit von nur 8 wochen (glaub ich auch erst, wenn der vor meiner tür steht!). im grund spricht ja nichts dagegen, allerdings würde ich darauf achten, dass dein auto richtig geladen wird. uns wurde auch der vorfüher angeboten (zu den gleichen konditionen, aber zum sofort mitnehmen), allerdings habe ich recht schnell gemerkt, dass der wagen immer auf 100% geladen an der säule hing, auch bei tiefen temperaturen und der verkaufer meinte, dass er nur ein par km zu fahren hätte. das findet der akku echt nicht gut, auch wenns nur 3 monate sind ....
Servus,
ich interessiere mich aktuell für den eDrive 40 und M50. Meine Wunschkonfigurationen liegen bei etwa 81.700 € beim M50 und 75.000 € beim eDrive 40.
Jetzt scheint es bei carwow, als gäbe es eine 8.000 € Gewerbekundenprämie nur für den M50? Weiß da jemand genaueres? Welche Rabatte sind in Summe für Gewerbekunden realistisch? Gerne auch per PN grobe Richtwerte. Ich habe hier im Thread ja Rabatte für Gewerbekunden bis 25 % und dann noch gute Finanzierungskonditionen gefunden. Wo ... findet man sowas? Die Händler in meinem direkten Umkreis gehen bei solchen Konditionen jedenfalls nicht mit :/
Auto wird gewerblich gekauft, vorher nur VAG und Mercedes gefahren. Vorgesehen sind Inzahlungnahme (oder Privatverkauf) und Finanzierung auf 12, 24 oder 36 Monate.
Nimm doch Carwow. Einfach den Wagen konfigurieren und die Angebote abwarten. Das geht recht schnell.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 29. März 2024 um 18:15:07 Uhr:
Nimm doch Carwow. Einfach den Wagen konfigurieren und die Angebote abwarten. Das geht recht schnell.
Die Angebote scheinen automatisch generiert zu sein und deswegen ist mir die extreme Diskrepanz zwischen dem 40er und 50er aufgefallen.
Da man diese "Gewerbekundenprämie" beim eDrive 40 nicht auswählen kann, liege ich bei 40er bei etwa 10 % Rabatt. Das kann doch eigentlich gar nicht sein?!
Du musst doch erstmal entscheiden was du haben möchtest. Nur weil der Unterschied klein ist, muss der m50 nicht besser sein. Ich werde beim 40er bleiben, selbst wenn der m50 billiger wäre. Ich brauche die Mehrleistung nicht, ich will und brauche den Allrad nicht und ich will vor allem keine Einbußen bei der Langstreckenkauglichkeit im Vergleich zum 40er.
Das kann bei dir anders sein, aber wenn man sich den Wunsch leisten kann, nimmt man den Wunsch , wenn nicht, macht man beim Wunsch Abstriche, oder sucht einen gebrauchten.
Wenn der Wunsch nur der beste Rabatt ist, ist vielleicht das Model falsch.
Zitat:
3 Monate ist doch nix…. Bei meinem wären dann schon die ersten Macken repariert gewesen *hihi*
Ich war auch kurz davor den Vorführer zu nehmen und dann kamen die 6% auf Lagerfahrzeuge und somit war die Entscheidung gefallen.Was würde er denn kosten ohne die 3 Monate einlösen? Das bringt vermutlich zusätzliche 3-5% Nachlass?
🙂
Ohne die Zulassung aufs Autohaus hätte ich ca. 16% Nachlass bekommen, also schon ein spürbaren Unterschied bei dem BLP.
Zitat:
im grund spricht ja nichts dagegen, allerdings würde ich darauf achten, dass dein auto richtig geladen wird. uns wurde auch der vorfüher angeboten (zu den gleichen konditionen, aber zum sofort mitnehmen), allerdings habe ich recht schnell gemerkt, dass der wagen immer auf 100% geladen an der säule hing, auch bei tiefen temperaturen und der verkaufer meinte, dass er nur ein par km zu fahren hätte. das findet der akku echt nicht gut, auch wenns nur 3 monate sind ....
Danke für den Hinweis bzgl. Laden und Akku! 🙂
iIch nehme mir einfach mal raus, beim Autohaus darum zu bitten, bei "meinem" i4 etwas darauf zu achten. Ist natürlich keine Garantie...
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 29. März 2024 um 18:38:33 Uhr:
Du musst doch erstmal entscheiden was du haben möchtest.
Ursprünglich war der 40er angedacht, weil er eben absolut ausreicht. Ich brauch aber keine krasse Reichweite und Allrad ist ein Nice-To-Have im Winter. Wenn der 50er dann kaum teurer (oder sogar günstiger ist, wie das aktuell scheint) bevorzuge ich den natürlich.
Würde mir aber dem Listenpreis entsprechend gerne die 5-6.000 € zum 50er sparen und den 40 nehmen. Das erscheint mir aber von den Rabatten her gerade unmöglich?