BMW hat das Rennen gemacht, 3 neue bestellt
In meiner Firma stand jetzt der Ersatz von 3 Fahrzeugen im Kundendienstbereich an, auch wegen der aktuellen Dieseldebatte.
Bisher präferierten wir vor allem Ford, hier Focus Kombi. Also wurden natürlich zuerst bei Ford Angebote eingeholt, es ging um zwei neue Focus Kombi und einem C-Max, dann wurde noch VW eingebunden, hier wären es 2 Caddys PKW (bewusst nicht VW Golf Kombi oder Sportsvan) und 1 Touran gewesen, ja und bei BMW wurden zwei 218d AT und 218d GT angefragt. Auf Grund der Dieseldebatte, aber unter dem Zwang, wieder Diesel nehmen zu müssen, da die Fahrzeuge jährliche Fahrleistungen von 30000km haben, verzichteten wir diesesmal auf den Kauf und bevorzugten ein Leasing über 36 Monate incl. aller Serviceleistungen und 90000km Gesamtfahrleistung.
Tja, das Ergebnis überraschte uns schon sehr, zudem ja hier bereits die verschiedenen Umweltprämien der Hersteller mit einflossen.
Ford konnte hier nicht ansatzweise mithalten, hatten mit Abstand bei allen Fahrzeugen die schlechtesten Werte, Umweltprämie gab es auch nur bei Fahrzeugen Eu3.
VW sah im ersten Moment sehr gut aus, allerdings schlug sich die Umweltprämie mit 6000,00€ nicht wirklich auf die Leasingrate um, da wiederum dann andere Förderungen rausfielen , wobei der größte Nachteil war, dass es hier keine Inzahlungnahme gab, die Altfahrzeuge wären für je einen Cent in Zahlung genommen worden, um dann beiläufig zu erwähnen, man hat hierfür Abnehmer, die gingen dann ins Ausland.
Tja BMW, man mag es gar nicht glauben, schnürrten nicht nur das mit Abstand beste Leasingpaket, nein, sie nahmen noch unsere Altfahrzeug in Zahlung, wenn auch nicht zu Spitzenpreisen, so doch trotzdem fair und ehrlich. Tja, somit haben wir heute 3 niegelnagel neue BMW Vans bestellt, 2x AT218d und 1xGT218d mit guter Ausstattung, Navi, Sitzheizung, LED-Licht, Klimaautomatik, Automatik, etc.
Ich werde jedenfalls von den Dreien regelmäßig berichten, da die hier einem wirklichen Alltagsstress bei meinen Mitarbeitern unterzogen werden. Voll beladen, werden die denn ganzen Tag nicht mehr kalt und hohe Autobahntempis ist auch ein bevorzugten Mittel, um vorwärts zu kommen. Ich werde hierfür einen eigenen Thread eröffnen, und über Verbräuche, Reparaturen etc. berichten. Vielleicht für andere Unternehmer aber auch Privatpersonen interessant, das es nicht immer Ford, Opel oder VW sein muss.
Bin gespannt, wie sie sich schlagen werden.
Beste Antwort im Thema
In meiner Firma stand jetzt der Ersatz von 3 Fahrzeugen im Kundendienstbereich an, auch wegen der aktuellen Dieseldebatte.
Bisher präferierten wir vor allem Ford, hier Focus Kombi. Also wurden natürlich zuerst bei Ford Angebote eingeholt, es ging um zwei neue Focus Kombi und einem C-Max, dann wurde noch VW eingebunden, hier wären es 2 Caddys PKW (bewusst nicht VW Golf Kombi oder Sportsvan) und 1 Touran gewesen, ja und bei BMW wurden zwei 218d AT und 218d GT angefragt. Auf Grund der Dieseldebatte, aber unter dem Zwang, wieder Diesel nehmen zu müssen, da die Fahrzeuge jährliche Fahrleistungen von 30000km haben, verzichteten wir diesesmal auf den Kauf und bevorzugten ein Leasing über 36 Monate incl. aller Serviceleistungen und 90000km Gesamtfahrleistung.
Tja, das Ergebnis überraschte uns schon sehr, zudem ja hier bereits die verschiedenen Umweltprämien der Hersteller mit einflossen.
Ford konnte hier nicht ansatzweise mithalten, hatten mit Abstand bei allen Fahrzeugen die schlechtesten Werte, Umweltprämie gab es auch nur bei Fahrzeugen Eu3.
VW sah im ersten Moment sehr gut aus, allerdings schlug sich die Umweltprämie mit 6000,00€ nicht wirklich auf die Leasingrate um, da wiederum dann andere Förderungen rausfielen , wobei der größte Nachteil war, dass es hier keine Inzahlungnahme gab, die Altfahrzeuge wären für je einen Cent in Zahlung genommen worden, um dann beiläufig zu erwähnen, man hat hierfür Abnehmer, die gingen dann ins Ausland.
Tja BMW, man mag es gar nicht glauben, schnürrten nicht nur das mit Abstand beste Leasingpaket, nein, sie nahmen noch unsere Altfahrzeug in Zahlung, wenn auch nicht zu Spitzenpreisen, so doch trotzdem fair und ehrlich. Tja, somit haben wir heute 3 niegelnagel neue BMW Vans bestellt, 2x AT218d und 1xGT218d mit guter Ausstattung, Navi, Sitzheizung, LED-Licht, Klimaautomatik, Automatik, etc.
Ich werde jedenfalls von den Dreien regelmäßig berichten, da die hier einem wirklichen Alltagsstress bei meinen Mitarbeitern unterzogen werden. Voll beladen, werden die denn ganzen Tag nicht mehr kalt und hohe Autobahntempis ist auch ein bevorzugten Mittel, um vorwärts zu kommen. Ich werde hierfür einen eigenen Thread eröffnen, und über Verbräuche, Reparaturen etc. berichten. Vielleicht für andere Unternehmer aber auch Privatpersonen interessant, das es nicht immer Ford, Opel oder VW sein muss.
Bin gespannt, wie sie sich schlagen werden.
33 Antworten
Prinzipiell ist es natürlich nicht so wichtig ob 3 oder 4 Zylinder. Aber bei mir war es keine reine Entscheidung die nur vom Motorkonzept abhing.
Was den Fahrkomfort angeht ist der BMW natürlich schon straffer gefedert. Mit den 17 Zoll Rädern bei mir ist mir der Wagen aber nicht zu polterig. Ist sicherlich ein subjektives Gefühl. Aber solche Eindrücke sollte ja jeder für sich bei einer ausgiebigen Probefahrt klären.
Der Sportsvan hat da sicherlich den etwas Komfort orientierten Charakter.
Ich weiß nicht ob ich mir das jetzt einbilde, aber ich habe das Gefühl dass die Federung des AT nach 20.000 km nicht mehr ganz so straff ist wie am Anfang.
die Fahrzeuge wurden letzten Freitag an die 3 Mitarbeiter ausgeliefert, da ich mich noch am Zweitwohnsitz im Chiemgau befinde. Waren vorbestellte Fahrzeuge durch die Niederlassung, die soweit gepasst haben, hatten eher etwas zuviel Ausstattung, wie bspw. Komfortschließung oder elektr. Heckklappe, aber es passte auf Grund der Konditionen ja letztendlich.