BMW Halbe Motorleichte geht nach ca. 150km an
Hallo zusammen,
vor wenigen Tagen habe ich einen BMW 318i E90 mit 129PS gekauft. Auto hat knappe 200000km gelaufen und ist aus 2006. Nun habe ich folgendes Problem: Immer nach ca. 150km geht die Halb-Ausgefüllte Motorleuchte im unteren Display an. (Bin bisher ca 340km gefahren, 2 mal aufgetreten).
Beim ersten Mal haben wir den Fehler auslesen wollen, allerdings hat unser sonst so zuverlässiges Gerät dieses Mal keinen Fehler gefunden. Lustigerweise leuchtet auch nur die halbausgefüllte Motorleuchte im unteren Display und nicht die normale MKL oben im Tacho. Nach dem löschen und 2/3 Neustarts war die Halbausgefüllte Leuchte dann auch aus bis sie eben wieder nach ca. 150km anging.
Laut Betriebsbuch bedeutet die Leuchte auch, dass der Motor nicht die volle Leistung bekommt. Ehrlicherweise merke ich aber Leistungstechnisch keinen Unterschied, das Auto fährt weiterhin ganz normal.
2 Sachen die mir aufgefallen sind die evtl. noch etwas damit zu tun haben:
- Beim Starten des Autos leuchtet im unteren Display immer kurz (2/3 Sekunden) Die Rote Öllampe, verschwindet dann aber immer direkt wieder. Ölstand ist aber gut
- Beim Starten (Meistens Kaltstart) geht die Drehzahl häufig direkt nach dem Start kurz auf ca 550/600 runter bevor sie sich bei den normalen 800/900 einfängt.
Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt oder hat eine Idee woher das kommen kann? Würde mich über Unterstützung freuen.
Liebe Grüsse
4 Antworten
Der N46 ist bekannt für seine Steuerkettenprobleme. Dass sowohl die halbe MKL und die rote Öllampe im Boardcomputer (BC) leuchtet ist nicht normal und du solltest dringend die Fehler auslesen.
Einiges spricht hier für das typische Steuerkettenschienen-Problem. Teile der Plastikschienen der Steuerkette brechen ab, landen in der Ölwanne und blockieren die Ölpumpe. Öldruck lässt nach, der Motor wird nicht richtig geschmiert und geht futsch.
Soweit ich weiß kann das auch vom Saufrohrdrucksensor kommen. Habe mal für einen anderweitigen Test den Stecker bei dem Sensor gezogen, kommt genau die Fehlermeldung. Evtl entweder testen (Jedoch nur bedingt zu empfehlen) oder einen neuen einbauen. Bzw mit dem Diagnosegerät die Pa vom Sensor auslesen
Zitat:
@xomember schrieb am 22. Mai 2025 um 11:46:27 Uhr:
Der N46 ist bekannt für seine Steuerkettenprobleme. Dass sowohl die halbe MKL und die rote Öllampe im Boardcomputer (BC) leuchtet ist nicht normal und du solltest dringend die Fehler auslesen.
Einiges spricht hier für das typische Steuerkettenschienen-Problem. Teile der Plastikschienen der Steuerkette brechen ab, landen in der Ölwanne und blockieren die Ölpumpe. Öldruck lässt nach, der Motor wird nicht richtig geschmiert und geht futsch.
Du kannst in dieser Richtung suchend mal den Öldeckel abnehmen und prüfen, ob die dort sichtbare Kette stramm sitzt oder sogar schon Spiel hat.
Hast du die Historie mit Kettenwechsel?
Kleiner Tipp für den Kettenwechel: Farid in Berlin
Er macht dir die Kette, den Spanner und am besten auch gleich die VSDs in einem Rutsch.
Die MKL und Ölleuchte gehen mit der Zündung immer einmal kurz an, sollten aber schnell wieder ausgehen.
Der ATU konnte mir den Fehler gestern nun Auslesen:
DTC 2A6B / Stellantrieb Variabler Ventiltrieb
Dementsprechend wird es wohl das Vanos Magnetventil sein oder der Stellmotor