BMW Händler vs. andere
Ich überlege gerade, einen 3er GT zu kaufen. Ich fahre nicht so viel, gegen 10-15 Tkm im Jahr, was würde in 6-8 Jahre nicht mal 100Tkm ergeben, wenn ich überhaupt so lange ein Auto fahre.
Da der Preis eines gut ausgestatteten GT für mich ziemlich hoch ist, frage ich mich, ob es nicht sinniger wäre, eins mit 60-80 Tkm auf dem Tacho zu kaufen, statt 30-40. Das würde den Preis senken und sollte für mich nicht so schlimm sein, weil diese Fahrzeuge, soweit ich es gehört habe, bis 200 Tkm fahren.
Das Problem ist, dass solche Fahrleistungen wären oder nie beim offiziellen bmw Gebrauchtwagen Portal auftauchen.
Gibt es dafür Ruinen Grund? Sind die bmws über 50 Tkm auffälliger?
Soll ich Angebote bei anderen „freien“ Händlern greifen, wenn Fahrzeug checkgepflegt ist oder lieber nicht?
22 Antworten
wurde aber:-/Es war ein Grenzfall: Auto am 20.10. gekauft u am 1.4. ploppte die Meldung Service auf. Ich fuhr am 4.4. zu BMW u da sagte man mir, i müsse das selber zahlen. Also schon nach 5,5 Monaten u nur 6k gefahrenen km; dreieich argumentierte es reiche Ende April den Service zu machen...
Du hast hier GT ab ~26.000 EUR als Premium Selection(PS). Wenig km, wenig Ausstattung.
Grundsätzlich bestimmt sich der Preis aus folgenden Faktoren:
1. Erstzulassung
2. km-Stand
3. Ausstattung
4. Wirtschaftszone (Dresden ist für das gleiche Fahrzeug billiger als München)
Mit Premium Selection bist Du nicht auf die Händlergarantie angewiesen, also kannst Du 4 ignorieren. PS kannst theoretisch sogar unbesehen kaufen, und alles online abwickeln.
Zu 1.: Faceliftmotor oder nicht? Ich würde Facelift haben wollen. Hier kann man also nicht sparen.
Zu 2: GT wird - nach erstem Überflug - mit einem km-Stand zwischen 20.000 und 90.000 angeboten. Wenn es kein GT werden soll (also eine weniger seltene BMW-Karosserieform gesucht würde), wären auch deutlich höhere Kilometerstände als PS erhältlich. Bei Deinen 15.000 km im Jahr kannst Du locker bei 100.000 anfangen, was sich aber nur lohnt, wenn das Auto bundesweit am günstigsten ist. Wenn Du ein Auto an Deinem Heimatort mit 100.000 km zum selben Preis kriegst wie ein Auto 600 km entfernt, aber mit 60.000 km, dann kauf die 60.000 km. Nachteil der Kilometerstände über 100.000 ist die etwas reduzierte Garantie: bis 150.000 km reduziert sich der Zuschuss zu Ersatzteilen von 100% auf 50%. Dort bleibt der Zuschuss dann bis Ende der Garantie stehen. Die Arbeitskosten sind IMMER abgedeckt. Im ersten halben Jahr (Gewährleistung) kannst trotzdem von 100% Erstattung für alles ausgehen, aber unter diesen Satz setze ich meine eigenhändige Unterschrift nicht mit meinem Blut.
Zu 3: sehr beliebt sind M-Pakete. Wenn Du Geld über hast, such danach. Wenn Du außer auf M-Pakete noch auf Hifi/HK und Professional Navi verzichten kannst, bist Du mit einem silbernen Auto im relativen Schnäppchenbereich. Auf keinen Fall darfst Du auf Sportsitze und adaptive LED verzichten. In der 3er G-Reihe würde ich auf M-Bremsen achten, und auch auf die Größe des Tanks. Der Sparfuchs hat bei den einfacheren Modellen nämlich brutal zugeschlagen.
Zu 4: Wie unter 2. schon geschrieben: wenn ein Auto "gut genug" ist, aber sehr weit, dafür einige Tausender Billiger, dann auf JEDEN Fall zuschlagen. PS gilt in der EU überall (auch in der Schweiz und in der Türkei)
Zitat:
Macht überhaupt die premium selection andere Unterschiede? Mein Verkäufer meinte, wenn bald ein Service fällig ist, kriegt die Kiste kein premium, weil sonst bmw es bezahlen muss. Von der Qualität spricht es angeblich 0. Stimmt das?
Am Rande,
ich habe mir vor 3 Monaten einen 5 Jahre alten 320d touring gekauft, Service wäre in 11 tkm fällig gewesen oder in 6 Monaten / TÜV / Bremsflüssigkeit und co ebenfalls.
Der Wagen hatte 99900 km gelaufen und wurde mit einer normalen Gebrauchtwagengarantie angeboten. TÜV wäre beim Kauf neu gemacht worden, der Rest aufgrund der 11tkm nicht.
Für 598€ konnte ich die Premium Select dazu erwerben, dafür wurde der Service, der 60tkm Check, die Bremsflüssigkeit neu gemacht, würde beinahe sagen, das es der Preis einer großen Inspektion bei BMW ist, mit dem Unterschied, das ich zwei Jahre Garantie Premium Select Garantie habe.
Meiner Meinung nach, ist die Select gegenüber einer "normalen" Garantie im Vorteil, zumal lt. der AGB kein Selbstbehalt bei den Teilen ist, kein Arbeitslohn und die Ausschlüße geringer sind, wie bei einer Standard GW Garantie und man muss sich nicht mit dem Garantiegeber bzw Händler rumschlagen, im Fall der Fälle.
Und die Frage des TE,
ich Wechsel öfter die Wagen und habe die Erfahrung (bei den letzten 12+ Autos) gemacht, pauschalieren kann man die Antwort nicht.
Bei Volvo z.B. hab ich bei 2 Vertragshändler sehr gute Erfahrungen gemacht, bei 1 schlechte. 1 Freier Händler war ebenfalls top.
Audi & VW, Vertragshändler flop, freier Top.
Mercedes, 1 VH top, 1 flop. Freier Händler identisch.
BMW VH abwarten, Freier top,
Bei den Garantien war es so (abgesehen von der Weltauto...), das man mit den Select / Premium (sprich Hersteller) einfacher in einer Vertragswerkstatt zu Rande kommt.
Bei den "freien" Garanitehändler wie GGG, Intec und Co ist es etwas umständlicher und je nach Garantie Art gibt es zuviele Ausschlüße, bei welchen man sich wieder an den Händler wenden muss.
Zitat:
@xis schrieb am 18. Juli 2022 um 13:22:32 Uhr:
PS kannst theoretisch sogar unbesehen kaufen, und alles online abwickeln.
Leider nicht. Wir haben gerade einen F21 mit PS gekauft, der in überhaupt nicht dem PS Standard entsprechenden Zustand übergeben wurde. Gruselig, wie vom Fähnchenhändler.
Wir streiten gerade mit dem Händler, daher nenne ich noch keinen Namen. Sollte der sich aber querstellen stelle ich eine ausführliche Dokumentation mit Fotos dazu online und verlinke es nicht nur hier.
Ähnliche Themen
Ich habe unbesehen gekauft, aber eine Drohung in den Raum gestellt: sollte das Auto nicht der Beschreibung entsprechen, trete ich vom Kauf zurück, und will Schadenersatz. Der Händler hat mir schriftlich (E-Mail) bestätigt, dass er dazu steht, mit meiner Bedingung einverstanden ist, und das AutoTOP dasteht.
Und was soll ich sagen - das Auto steht immer noch TOP da... Es war wie neu, ist immer noch wie neu.
Ein ehrlicher Händler hat eben nichts zu "befürchten". Wenn die Mühle ein Blender war, würde ich sofort Hilfe bei BMW suchen.
Ich habe meinen 325d "unbesehen" bei Melkus in Dresden gekauft. Davor mit Probefahrt bei Mendler in Kaufbeuren. Beide 1a gewesen.
VW habe ich in Amberg und in Wendlingen gekauft (Weltauto). Beide 1a. Allerdings hat sich die Marke VW als Rohrkrepierer erwiesen.
Danke für super ausführliche Beiträge!
Ich habe immer noch ein paar Fragen:
- Premium Selection: ist das doch nur eine Garantie, weil in der nächsten ist kein Service ansteht oder sind diese Fahrzeuge tatsächlich besser geprüft? Das ist für mich ziemlich wichtig, weil ich bei meiner Traumausstattung nicht so viele Varianten habe und muss wissen, ob ich eins ohne PS Ignorieren oder greifen soll..
- kann die PS zusätzlich angeschlossen werden?
- was kostet ungefähr diese Abo-Garantie, die bis 100 oder 120Tkm abschließbar ist?
- was ist in der Mischbereifung besonders? Warum redet man so viel davon?
Musst PS durchlesen, Link war gepostet. Es ist nicht "nur" eine Garantie, es ist eine ziemlich heftige Garantie.
PS zu verlängern: Händler fragen.
PS schließt der Händler ab. Er muss dafür auch etwas tun.
Mischbereifung: man kann Geld rausschmeißen, wenn man es hat....
Mischbereifung heißt, dass BMW hinten dickere Schlappen erlaubt als vorne. Das nutzen Manche aus. Die Preise für Reifen gehen aber mit der Zunahme der Breite und der Abnahme der Flankenhöhe exponentiell hoch. Wer das Potential seiner Reifen nutzen möchte, muss auch entsprechend einen heißen Reifen fahren.
Ich zähle mich zu den Fahrern, die den Wagen eher fahren als schleichen, entsprechend schnell verschleißen meine Bremsen und Reifen. Allerdings komme ich so noch nicht an die Grenzen der 225/18er, die je ca. 150 EUR pro Stück kosten. Die Frage ist nun: wenn ich Mischbereifung aufziehe, und sie auch ausnutze, wie schnell brauche ich neue Bremsen und Reifen, vermutlich bald auch Radlager und Querlenker, wenn ich aktuell mit 225ern vorne und hinten nach ca. 30.000 km Bremsen und Reifen brauche, aber das Auto noch nicht am Limit fährt?
Also Kasseler Berge höre ich z.B.in engeren Kurven bei 210 km/h auf, das Auto liegt noch ganz ruhig auf der Straße. Da geht noch was. Mit Frau dabei sind es nur 160-180. Das ist schon langweilig. Regelmäßig muss ich selbst mit 160-180 S6, AMG und R8 von der linken Spur jagen, weil die dort wie Mädchen bremsen. Was ich sagen will: ein BMW, S6, AMG oder R8 können VIEL mehr, als die Psyche der jeweiligen Fahrer verträgt. Die Frage ist, ob DEINE Psyche die Mischbereifung überhaupt nur ansatzweise fordern kann, und was so eine Fahrweise im Straßenverkehr zu suchen hätte...
Zum Geradeausfahren reichen VW-Käfer-Reifen. Die gute Bereifung braucht man für Kurven oder Dragracing... Das kostet dann aber... Bist Du bereit dafür, den Nürburgring regelmäßig zu befahren, um bei trockenen Bedingungen und nicht zu viel Hitze mit Mischbereifung 10 s schneller zu sein, als mit 225ern oder jedes Ampelrennen zu gewinnen?
Wie die Mischbereifung sich beim 3er GT auswirkt, weiß ich nicht. Beim 2er F2x spürt man einen deutlichen Unterschied. Das einlenken wird "zackiger", das Fahrverhalten agiler.
Zum 2er passt das und da ist es definitiv kein rausgeschmissenes Geld. Beim GT müsstest Du selbst entscheiden.
Keine Mischbereifung würde ich bei X-Drive Fahrzeugen wählen. Die können auf die nicht 100%ig identischen Umfänge sensibel reagieren, nämlich mit Defekten.