BMW F83 F33 Kofferraumklappe Heckklappe offen.

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hab nämlich das Problem bei einem F83, quasi das gleiche Modell das Kofferraumklappe auf zu auf zu auf zu geht, und einfach nicht schließt.

Lg

39 Antworten

ich fahre mir gleich einen Multimeter vom Baumarkt kaufen

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 11. April 2022 um 19:14:47 Uhr:


Hört sich wirklich nach Batterie an. Miss mal mit einem Multimeter die Spannung (Volt) vorne am Ladepunkt nach. Die Daten von Bimmerlink helfen da nicht weiter.

Edit: beim letzten Bild hattest Du den Motor laufen. Miss mal in Ruhe, d.h. wenn der Motor 20 Minuten aus ist. Dafür kannst du, da das Bimmerlink anzeigt (wusste ich nicht) auch damit messen.

ok mach ich gleich, ich hatte vor ein paar Monaten verdacht das die Batterie defekt ist wiel ich in der Vergangenheit 24h für ein Jahr ein GPS und eine Dashcam angeschlossen hatte und somit die Batterie viel an lebenszeit verloren hat.

Zitat:

@Anonymousfair schrieb am 11. April 2022 um 19:18:48 Uhr:


ein GPS und eine Dashcam angeschlossen hatte

Gut möglich. Sowas schließt man ja auch am besten nicht direkt, sondern mit einem Pufferakku dazwischen am geschalteten Plus an.

ich bin mir gerade nicht sicher ob der Fehler mit dem Fehler vom Nackenwärmer schon da war als der Fehler mit dem Kofferraum war oder neu dazu gekommen ist.

Fakt ist jetzt das die Kofferraumbeleuchtung und das KofferraumSchloß nicht mehr arbeiten.
Das Steuergerät vom Nackenwärmer bekommt kein Strom mehr.

Während der Fahrt hat das Schloß die ganze zeit gearbeitet, auf zu auf zu, dann war es tod, kann es sein das die SIcherung durch ist vom Kofferraum?

Ähnliche Themen

Habe ein Ladegerät angeschlossen.

Wie ist denn nun die Spannung in Ruhe?

13.00

13,85 im Lauf

13,28, also 13 weil ich davor ja den Motor gestartet hatte

Whatsapp-image-2022-04-12-at-11-54

ich hab den jetzt mal am Ladegerät angeschlossen, ich werde dann die Batterie neu registrieren.

13V Ruhespannung kann m. E. nicht SEIN. Auch die Lithium Batterie bringt m. W. nicht so viel. Miss mal mit einem Multimeter.

Gott ist mein Zeuge, wie viel ist denn gesund?

Also ich habe das so gemacht.

Auto aufgeschlossen, also "Wach werden" dann ausgelesen. Zündung AUS.

ieSo, Batterie abgeklemmt, Batterie aufgeladen und sehe da der Nackenwärmer funktioniert wieder.

Die Kofferraumbeleuchtung aber noch nicht, die Beleuchtung muss ja ein Signal bekommen das der Kofferraumdeckel offen ist dann ginge quasi die Beleuchtung, bekommt kein Signal weil das Schloss defekt ist, richtig?

An der Spannung hat sich nichts geändert siehe Anhang.

Ich habe auch komplett die Sicherungen gecheckt und ein paar gegen neue getauscht.

B
Bb

Diese Fehler waren auch schon vorher im Fehlerspeicher

Whatsapp-image-2022-04-12-at-17-07-03
Whatsapp-image-2022-04-12-at-17-07
Deine Antwort
Ähnliche Themen