BMW F40 H&R Tierfelegung

BMW 1er F40

Hallo zusammen,
hat jemand von euch schonmmal den BMW F40 mit den H&R Federn tiefergeleft?
Mussten die Fahrassistenzsysteme neu kalibriert werden? Wenn ja, wie viel hat das gekostet?

7 Antworten

....zwar kein H&R sondern Eibach, aber da wurde nix neu kalibriert.

Bei mir auch nicht . Alles funktioniert einwandfrei

Soweit ich weiß wird das Licht neu eingestellt

Bin auch ohne Probleme durch den tüv gekommen mit deren Lichttest .

Ähnliche Themen
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 4. Juli 2025 um 07:32:00 Uhr:
....zwar kein H&R sondern Eibach, aber da wurde nix neu kalibriert.

Wenn ich mich nicht täusche, so fährst du einen 128er. Wie ist die Federung nach dem Wechsel von Original auf Eibach? Härter? Weicher? Kannst du einen Vergleich ziehen?

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:@migmag88 schrieb am 15. Juli 2025 um 17:05:03 Uhr:
Wenn ich mich nicht täusche, so fährst du einen 128er. Wie ist die Federung nach dem Wechsel von Original auf Eibach? Härter? Weicher? Kannst du einen Vergleich ziehen?Vielen Dank im Voraus!

Hey, ja 128ti. Ich bin mit den Eibach durchaus zufrieden. Das Auto ist m.E. jetzt besser, etwas komfortabler gefedert. Denke die Eibach sind etwas weicher. Die verbauten original Federn fand ich straffer und härter. Nach meinem Empfinden liegt der 128ti relativ gut auf der Straße, wobei ich mich an die fahrzeugtypischen Eigenschaften erst gewöhnen musste, mit der Zeit ging es aber.

@saskia0510

Vielen Dank für diese Eindrücke! Bei meinem 128er hat sich die Federung jetzt nach knapp 40tkm gut gesetzt und kommt mir nicht mehr so bretthart vor, wie am Anfang. Und ich wechsle regelmässig meine Autos beim Fahren, so dass es keinen Gewöhnungseffekt gibt. Und der Reifendruck liegt bei nur 2.2 bar.

Aber noch etwas mehr Federungskomfort seitens der Federn (Einfederung) hätte ich dennoch gerne beim 128er. Es klingt so, als würden die Eibach Federn genau das erreichen. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen