BMW F40 Advantage auf M-Paket umrüsten

BMW 1er F40

Servus,

Ich habe seit einigen Monaten einen F40 Advantage. Die Optik gefällt mir mittlerweile nicht mehr ganz so gut, sodass ich ihn mit M-Teilen aufpeppen will. Nun meine Frage. Bei Leebmann24.de oder so findet man ja einige. Aber woher genau weiß ich welche jetzt wirklich an mein Auto passen oder auch eben nicht? Reicht es wenn ich da die VIN eingebe?

LG

19 Antworten

Dominik, Danke für deine netten Worte, sobald ich raus bekommen habe welchen Adapter ich benötige wird er gekauft für 46 Euro , gibt nur leider verschiedene bei Baum und ich habe noch keine Antwort bekommen. Ja der 118i sieht jetzt ein wenig nach M aus obwohl er nur 140 PS hat. Hat nun mal nicht jeder die Kohle für ein 120dx oder 135i wie du so schreibst. Ich habe aber alle meine Autos bezahlt und protze nicht mit dicken Karren rum die der Bank gehören. Dieses ist das erste Auto meiner Tochter und wird bestimmt nicht der letzte sein.
Ist ja nicht jeder ein so begnadeter Schrauber wie du.
schöne Grüße

Lasst doch die Leute, jeder soll machen wie er mag, solange er nicht jemand anderen schadet.

Danke Thorsten für deine Rückmeldung. Die fehlenden 3-5cm am Unterboden könnten wahrscheinlich mit dem Adapter eliminiert werden. https://www.ebay.co.uk/itm/275763815327
Teilenummer 51118075612
Und den Aufprallschutz hättest du besser vom M Paket nehmen sollen: 51118070942
Ich hab mir im Teilekatalog nun alle Bilder mit den Hinweisen angeschaut. Nebler Aufnahmen hast du anscheinend vom M. Besorg Dir noch den Adapter und dann sollte es passen.
Meiner Frau ist vorne links einer beim Ausparken reingefahren. Gott sei Dank nur die Stossstange kaputt. Jetzt war ich eben am überlegen ob ich zwecks Optick die Stange vom M Paket verbau. Wenns ihr gefällt, warum nicht. LG

Zitat:


Stoßstange passte aber trotzdem nicht sofort dran, da ein Styropor Aufprallschutz auch anders ist den habe ich aber passend zu geschnitten. Der Unterfahrschutz passt bei mir aber vorne auch noch nicht, es fehlen nach vorn zu den Bohrungen hin gut 3-5cm. Habe den Unterfahrschutz aber auch so gut befestigen können das er nicht während der Fahrt anfängt zu schlagen. Richtig Auskunft was alles benötigt wurde konnte mir keiner geben. Ist aber alles dran und sieht sehr schön aus.
Gruß Thorsten

Was sagt eigentlich der TÜV zu dieser Bastelarbeit? Auch wird sich im Falle eines Unfalls eine Versicherung die Frage stellen, ob nicht sachgerecht montierte Teile eine Rolle spielen. Ich will da nicht zu kritisch erscheinen, aber das Motto: „Hauptsache, es sieht gut aus, egal wie.“ finde ich für eine Teilnahme am Straßenverkehr ungeeignet.

Ähnliche Themen

Denke so ganz regelkonform war die ganze Sache nicht. Da sich durch den Umbau bestimmt auch die Fahrzeugemaße verändert haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen