Bmw f21 118i baujahr 2018 Beschleuningsproblem ab dem 3.Gang?

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo Community.Ich habe seit 2 Wochen einen 118i f21 2018 ,Handschalter.Ab dem 3.Gang tut er sich beim Beschleunigen schwer.Sprich die Umdrehungen steigen nur langsam und in langsamen Schritten an.Als würde er stottern...
Hat noch jemand das Problem oder ist dies normal?

38 Antworten

Zitat:

@tom535i schrieb am 16. November 2023 um 06:32:07 Uhr:


Bitte etwas die Suche im großen Netz nutzen.
https://www.1erforum.de/.../page-7

Man kann die Vanos Werte sogar auslesen/loggen.
Hab sogar von einem Mechaniker gehört man kann sie per Diagnose rückwärts spülen falls die Siebe verschmutzt sind, zumindest beim N13B16 oder wie mein Heisl heißt.

Die sollen sich bissl Mühe geben in der Werkstatt und nicht Rätselraten. Das kann ich selbst.

In diesem Forum gehts um ein ganz anderen Motor....aber egal danke für die "Hilfestellung"

Ja sorry, ich hab die Zeit nicht dir alles vorzukauen.
https://www.leebmann24.de/.../?...

Hier dein Motor, deine Ventile, ich sehe kein Problem diese zu tauschen.

Zitat:

@tom535i schrieb am 16. November 2023 um 11:02:06 Uhr:


Ja sorry, ich hab die Zeit nicht dir alles vorzukauen.
https://www.leebmann24.de/.../?...

Hier dein Motor, deine Ventile, ich sehe kein Problem diese zu tauschen.

Sorry aber ich will nix vorgekaut haben.Keine Ahnung wie du darauf kommst!?Meine Ursprungsfrage war ob jemand dieses Problem schonmal hatte...

Und btw sollten es diese Ventile sein die aufgrund des erhöhten Öldrucks defekt sind,werde ich dafür nicht bezahlen.Da hat BMW aufzukommen.Dazu muss aber BMW erstmal die gleiche Diagnose stellen wie die freie Werkstatt.Die haben aber erst mal jetzt den OPF in Verdacht.Und auch da will ich einen Kulanzantrag stellen lassen wenns das ist Tatsächlich ist.Ich schreibe hier wieder sobald ich mehr weiß.Ich danke dir!

Angeblich wäre dieses Stottern normal.Konzeptbedingt sagt ein technisch Deligierter aus München...Das Stottern wäre nicht wahrnehmbar und nur auf dem Tacho zusehen,da Kontinuirlich der Partikelfilter gereinigt wird.
Keine Ahnung was ich dazu noch sagen soll...War definitiv mein erster und letzter 3Zylinder...unglaublich

Ähnliche Themen

Ich habe auch den Dreizylinder in meinem 118i und da stottert nix. Ist zwar ein Automatik doch trotzdem. Einzig bis ca. 1200 Umdrehungen merkt man den Dreizylinder, darüber läuft der super. Klar läuft ein Sechszylinder weicher, doch darum geht es ja nicht.

Hast Du mal BMW spezialisierte Werkstätten angefragt? Ich meine so jemand wie BMW Farid aus Berlin. Die kommen da meist weiter wie BMW selbst.

Zitat:

@romanb22 schrieb am 14. Dezember 2023 um 09:26:09 Uhr:


Ich habe auch den Dreizylinder in meinem 118i und da stottert nix. Ist zwar ein Automatik doch trotzdem. Einzig bis ca. 1200 Umdrehungen merkt man den Dreizylinder, darüber läuft der super. Klar läuft ein Sechszylinder weicher, doch darum geht es ja nicht.

Hast Du mal BMW spezialisierte Werkstätten angefragt? Ich meine so jemand wie BMW Farid aus Berlin. Die kommen da meist weiter wie BMW selbst.

Ja war ich,wie ich weiter oben bereits geschrieben habe,meinte diese das es die Zentralventile vom Vanos sind.Aber es ist kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt und eine Motorkontrollleuchte o.ä leuchtet auch nicht.
Kosten für den Tausch der Ventile liegt zwischen 800-1000€...Und am Ende des Tages war es das dann doch nicht..
Daher fahr ich ihn weiter bis eine MKL angeht.

So nach langem warten schreiben und telefonieren etc pp...wurde mir schriftlich bestätigt von einem Werksingeniur das das Problem konzeptbedingt sei.
Solange kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird, geht Bmw davon aus das ich das Regeln der Lambdasonde und eventuell die Regeneration vom Partikelfilter merke.

Zitat:

@romanb22 schrieb am 14. Dezember 2023 um 09:26:09 Uhr:


Ich habe auch den Dreizylinder in meinem 118i und da stottert nix. Ist zwar ein Automatik doch trotzdem. Einzig bis ca. 1200 Umdrehungen merkt man den Dreizylinder, darüber läuft der super. Klar läuft ein Sechszylinder weicher, doch darum geht es ja nicht.

Hast Du mal BMW spezialisierte Werkstätten angefragt? Ich meine so jemand wie BMW Farid aus Berlin. Die kommen da meist weiter wie BMW selbst.

Bei Automatikgetriebe merkt man dies nicht,da dies vom Getriebe geschluckt wird.

Das es einen Unterschied macht (Automat / Schaltung) kann ich mir schon vorstellen. Doch spätestens wenn die Wandlerüberbrückung zu macht, sollte es egal sein. Ich bin letztens den aktuellen Corsa mit Dreizylinder und Handschaltung gefahren, da hat sich im normalen Drehzahlbereich nix verschluckt oder geruckelt. Nur wenn ich ihn schaltfaul aus niedrigen Drehzahlen beschleunigen hab lassen, dann merkt man den Dreizylinder sehr deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen