BMW F11 oder BMW G31?
Nabend an alle,
nachdem mein Versuch einen Audi zu kaufen kläglich am Service von Audi gescheitert ist, entscheide ich mich wohl doch wieder für einen BMW.
Ich hatte vor längerem einen F11 535d, ein wirklich tolles Auto, welches leider extreme Probleme gemacht hatte. Ich fand die Komfortsitze bisher die besten Sitze, die ich je hatte, das Auto war trotz der Größe ziemlich handlich und das Bang und Olufson Soundsystem war einfach genial.
Jetzt ist meine Überlegung einen der letzten, ausgereiften F11 zu kaufen, wobei ich nicht mehr zum 35d greifen werde, ein 20/25d tut es auch. Auf der anderen Seite gibt es für nicht viel mehr Geld schon einen G31. Jetzt wäre meine Frage, sollte man lieber zum ausgereifen Modell greifen und gibt es beim G31 "Kinderkrankheiten" oder kann man bedenkenlos zum G31 greifen? Die Komfortsitze finde ich leider nicht mehr so bequem wie im F11, ich würde dann wohl zu den "normalen" Sportsitzen greifen. Eine Probefahrt konnte ich bisher noch nicht machen, gibt es hier jemand der vom F11 auf den G31 umgestiegen ist und mir sagen kann, ob sich grundlegend am Fahrverhalten etwas geändert hat?
31 Antworten
tief, nicht Anschlag.
Vor allem fährt das Lenkrad nicht weit genug raus, das ist eig schlimmer. Obwohl die Knie im Armaturenbrett hängen - das trage ich seit Jahrzehnten mit Fassung.
Aktuell spiele ich mit der oberen Lehne, wird bissle besser.
Bevor jemand den Rat auspackt: Nur Porsche hat den langen Fußraum, ich weiß … will trotzdem keinen 😛
Hallo Allerseits,
werde nächste Woche meinem treuen 8 Jahre alten 550i F11 mit 170.000 km gegen einen 7 Monate jungen 540i G31 mit knapp 13.000 km eintauschen... warum?
Die Ursache sind u.a. die 170.000 km des F11 sowie der neue G61. Abgesehen von der gewöhnungsbedürftigen Silhouette hat BMW das zu öffnende Panoramadach eingespart sowie die separat zu öffnende Heckscheibe. Als Hundehalter ist diese Fensterluke ein absolut praktisches Teil. Zwei 5er Tourings und ein 3er Touring lassen grüßen. Genauso ist dieses überdimensionale, freistehende Armaturenbrett, sprich Mäusekino nicht mein Ding.
Das einzige "Gschmäckle" wird wohl der Verzicht auf den seidenweichen V8, dessen hervorragende Zusammenarbeit mit dem 8-Gang Automatikgetriebe und knapp 120 PS weniger unter der Haube sein. Anlässlich einer Probefahrt kam mir der Unterschied nun doch nicht so frappant vor als gedacht... nun ja, wir werden sehen.
Keep you informed!
Birddog