BMW F11 HIFI ? Soundsystem
Hallo,
Ich habe vor 1 Woche den neuen F11 3.0xd erhalten mit HiFi System und navi Prof.
Leider bin ich vom Klang sehr enttâuscht und würde dies gern ändern.
Was genau ist mÖglich? Soweit ich das sehe ist in der einen Kofferaummulde die Batterie also wird es schwer einen Bass zu verbauen oder? Hat jemand von Euch schon mal etwas in der Art beim f11 oder F10 verbauen lassen? Was hat dies preislich bedeutet?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Servus zusammen,Also ich hatte heute bei meiner Probefahrt des 550i auch ausführlich Zeit das HiFi Prof. zu testen. Kurz und knapp, es ist derzeit fast der einzige Grund für mich den 5er nicht zu kaufen. Der Klang ist für mich für den Preis einfach eine Frechheit. Im Vergleich zum HiFi System wird der Klang nicht viel besser, aber es geht zumindest etwas lauter. Das HiFi System ist schon arg begrenzt beim Maximalpegel.
Lt. Händler ist von Indivual derzeit keine Aufrüstung geplant. Ich werde mir also vorab mal vom Audio-Spezialisten vor Ort ein Angebot machen lassen, was unsichtbar so machbar ist.
Gruß, Harry
man kann ja über das soundsystem denken was man will - einen 5er deswegen aber nicht kaufen zu wollen, finde ich aber schon ziemlich beschränkt - sorry!
195 Antworten
Also im F10/F11 habe ich es noch nicht gehört, habe inzwischen einige Erfahrung mit dem F25. Und dort das normale zu nehmen, das geht gar nicht. Der Sound kommt so dumpf von unten (aus der Mitte der Tür), das merkt man extrem, dass keine Hochtöner verbaut sind.
Und ist das dann so einfach, da Hochtöner nachzurüsten? Da fehlen doch auch die ganzen Kabel zu den Spiegeldreiecken, oder etwa nicht?
Hallo X3Drivers,
das stimmt natürlich, standard ohne Hochtöner geht gar nicht. Die Kabel liegen (zumindest beim 5er) nicht, da sie direkt an den werkseitigen Hochtöner angelötet sind und dann unten am Tiefmitteltöner per Steckverbinder angeschlossen werden. Prinzipiell sind die Hochtöner aber einfach parallel über eine Frequenzweiche auf den Tiefmitteltöner geschaltet. Frequenzweiche trifft es in unserem Fall nicht wirklich, da werkseitig nur ein billiger Bipolar Kondensator als 6dB Hochpassfilter in Reihe zum HT verwendet wird. Es sollte mindestens ein Folienkondensator (MKT) sein, besser noch ein 12dB Hochpassfilter (Spule+MKT). Klingt technisch, ist aber ganz einfach, billig und sorgt spürbar für Verzerrungsfreiheit und freies Spiel. Eigentlich eine Sauerei von BMW bei den Fahrzeugpreisen nicht standardmäßig vernünftige 2-Wege Systeme zu verbauen. Ein Paar vernünftige Hochtöner kosten ca.€50/Paar mit 12dB Weiche. Das Zeugs was BMW verbaut kostet bei den Unmengen wahrscheinlich keine €5/Stück. Und dann noch €590 für das "HiFi" System zu nehmen ist schon frech.
Zitat:
Original geschrieben von ABSX
das stimmt natürlich, standard ohne Hochtöner geht gar nicht. Die Kabel liegen (zumindest beim 5er) nicht, da sie direkt an den werkseitigen Hochtöner angelötet sind und dann unten am Tiefmitteltöner per Steckverbinder angeschlossen werden.
Bedeutet das nun, dass bei einem Standard-Soundsystem die Nachrüstung grundsätzlich nicht möglich ist, oder ist nur der Aufwand höher, weil eine nachträgliche Verkabelung zum Tiefmitteltöner nötig ist?
Falls Letzteres: Welche Fachfirmen bieten so etwas an?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tom_Z4
Naja, ich bin was Sound und Musik betrifft schon sehr, sehr verwöhnt. Andererseits ganz ehrlich, würd ich nicht 4900 Euro für nen B&O in meinem 5er ausgeben. Das High End im E61 mit 2K war ok. Und bei aller liebe zu B&O, die ich privat sehr schätze, KANN das nicht um das doppelte besser sein aber das doppelte kosten. Nur find ich muss BMW , wie andere Hersteller zusammen mit Bose z.B. für ne Premiummakre einfach auch nen gescheites, preislich und leistungs/klanmässig interessantes Soundsystem anbieten. Das was sie mit ihren "normalen " Systemen machen ist das Geld def. nicht wert.
Das passt ja wenn für Dich das System nicht notwendig ist. Ich bin mir aber sicher, dass es einige Kunden geben würde, die gerne auf ein High-End System ab Werk zurückgreifen würden. Logischerweise wird irgendwann die Luft sehr dünn und es wird nie möglich sein mit einer Preisverdopplung auch eine Qualitätsverdopplung zu schaffen. Schon gar nicht im HiFi Bereich. Im Pro Bereich ist der Unterschied nicht ganz so krass, aber auch nicht machbar.
Der Hersteller wäre mir im Prinzip völlig egal. In meinem Passat Variant ist ein Dynaudio System ab Werk verbaut. Kann nur Stereo und klingt sensationell. Diese Surround Aufpolierer im Auto finde ich eher schlecht, da konnte mich noch keine Lösung überzeugen. Mir wäre ein einfaches qualitativ gutes Stereo-System deutlich lieber. Verstehe auch nicht was das im Auto zu suchen hat, wo doch vorwiegend Musik und Radio gehört wird.
Bose konnte mich noch nie überzeugen. Nicht im Home-Entertainment Bereich, nicht im Audi und auch nicht in meinem Porsche 997. Da wollte ich allerdings nichts anderes einbauen, da das Radio meistens aufgrund des Motorsounds eh aus ist.
Eine Installation vom Spezialisten ist sehr davon abhängig welche Qualität Du verbaut haben möchtest. Ich habe hier einen Fachmann vor Ort in Rosenheim. Kostenpunkt für ein qualitativ sehr gutes System aber auch um die 3 TEUR.
Gruß,
Harry
Ähnliche Themen
Sehr richtig Harry. Digitaler Mehrkanalsound gehört ins Cineplex oder Heimkino. Im Auto muss ein pegelfestes, sauber spielendes 2-Kanalsystem. Eigentlich sind die Komponenten gar nicht so teuer, aber leider haben die meisten Autohersteller alles getan, um Lautsprechermaße und Einbauorte so unvorteilhaft zu gestalten, dass Car Audio Spezialisten stundenlang mit Montage beschäftigt sind, was natürlich die Kosten in die Höhe treibt. Spitzenlautsprecher kosten ab ca. €300/ Paar, ein Verstärker ca. €400. Die meisten Marken die im High End Bereich mitmischen, kennen hier die meisten wahrscheinlich gar nicht. Bose, HK, Dynaudio sind halt sehr bekannt, weil sie groß aufgestellt sind, was das Produktportfolio betrifft. Aber echte Autospezialisten sind die ganz sicher nicht. Das Problem ist immer....es klingt alles geil, bis man was Besseres hört ;-)
Den Ausführungen von ABSX kann ich mich nur anschliessen, unabhängig von der Qualität der verbauten Komponenten allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass die AutoHifi-Konzepteure auf verlorenem Posten stehen. Denn alleine die räumlichen Beschränkungen im PKW lassen eine halbwegs natürliche Wiedergabe nicht zu, weil die physikalischen Gegebenheiten das Ergebnis dominieren.
Besonders die doch recht kleinen Resonanzvolumina in den Türen sorgen für ausgeprägte Spitzen sprich teils dröhnende Pseudobässe, die wenn überhaupt nur mit einem aufwendigen Equalizer auch nur teilweise kompensiert werden können.
Hinzu kommt, dass das musikalische Ausgangsmaterial in der Regel schon sehr unterschiedlich angemischt ist, was sich zumindest mit den im Hifi-Paket verfügbaren rudimentären Klangreglern nicht vernünftig einstellen läßt.
Grundsätzlich finde ich auch, dass die Hochtonwiedergabe zu leise ist, vielleicht lässt sich dies durch den Austausch mit Höchtönern mit höherem Wirkungsgrad verbessern.
Bleibt für mich unter dem Strich die Erkenntnis sich mit dem Gebotenen abzufinden oder auf den schon angeführten Gewöhnungprozess zu vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_Z4
Naja, ich bin was Sound und Musik betrifft schon sehr, sehr verwöhnt. Andererseits ganz ehrlich, würd ich nicht 4900 Euro für nen B&O in meinem 5er ausgeben. Das High End im E61 mit 2K war ok. Und bei aller liebe zu B&O, die ich privat sehr schätze, KANN das nicht um das doppelte besser sein aber das doppelte kosten. Nur find ich muss BMW , wie andere Hersteller zusammen mit Bose z.B. für ne Premiummakre einfach auch nen gescheites, preislich und leistungs/klanmässig interessantes Soundsystem anbieten. Das was sie mit ihren "normalen " Systemen machen ist das Geld def. nicht wert.
Was ist schon bei Premium Marken wirklich den kompletten Aufpreis egal ob 30 oder 100 Prozent wert? Sobald wir Marken wie BMW, Audi oder Mercedes fahren ist im Preis immer ein Premiummarkenaufschlag dabei.😉
Mein vlrletzter A8W12 hätte neu fast das dreifache gekostet wie mein letzter E60. War ein tolles Auto. Aber sicher nicht doppelt so gut wie der E60.😉
Gut selbst nur Bose hat in A8 einen besseren Sound gehabt als dann Hifi in E60.😉
Und B&O kauft man ja im A8 wegen der Optik und es gut ausschaut wenn die Hochtöner ausfahren.😁
Könnte hier jemand über seine Erfahrung mit dem HiFi-System Professional im F10/F11 berichten? Ich habe bisher - leider - immer nur das HiFi-Lautsprechersystem gehört. Und das ist wirklich sehr enttäuschend!
Mein persönliches Ranking der (von mir gehörten) gängigen High-End-Systeme:
1.) B&O im Audi A8
2.) BOSE im Audi A8
3.) B&O im Audi A7
4.) Harmann Kardon im Mercedes CLS
5.) B&O im Audi Q5
6.) BOSE im Audi A6 (4F)
....
BOSE im Audi A6 (4G) und im A7
....
BMW HiFi-Lautsprechersystem im F10
Moin,
Ich verstehe nicht wie man die überteuerten und voll überbewerten b&o Systeme so toll finden kann von Bose will ich mal gar nicht reden. Wenn ich alleine die Quatsch mit den ausfahrbaren Hochtönern sehe, was wohl eher Kostet als irgendeinen Nutzen bringt. Ich Frage mich immer was Ihr zuhause habt. Ich kenne die B&O Systeme und die sind Ihr Geld nicht Wert, zumal ein Auto ein schlechter Ort für guten Klang ist.
Das mußte ich mal loswerden.
Das soll aber nicht heißen das ich begeistert bin von dem was BMW macht.
Gruß
Katastrophen Sound im F10/F11!!!!
Ich hätte lieber das Schiebedach nehmen sollen. Ärger
Ich baue schon seit geraumer Zeit um.
Bisher Subwoofer nachgerüstet. 2 x 30CM ESX mit 800Watt RMS und Ampire MX1000
Nun kommt das Frontsytem an die Reihe.
Audio Desing BMX X-Ion 200 inkl AD Koax Rear System. (Ggf. die Hochtöner tauschen: Micro Presision Serie 5)
Wenn das nicht reicht kommt ne Genesis Profile 4 dran.
Dann ist es High End.
Nicht das was BMW als High End verkauft. Wer denkt diese orginalen Soundanlagen können nur ansatzweise musizieren der hat kein Ahnung!
Kauft Dir das hier und lass es einbauen:
Klick mich
Dann ist alles OK für geringens Geld!
Bose ist übrigens Welten besser als der billige BMW Schrott.
Sorry für die böse Ausdrucksweise. Bin sauer auf BMW was das angeht. Aber toller Motor :-)
Zitat:
Original geschrieben von Giso
Moin,Ich verstehe nicht wie man die überteuerten und voll überbewerten b&o Systeme so toll finden kann von Bose will ich mal gar nicht reden. Wenn ich alleine die Quatsch mit den ausfahrbaren Hochtönern sehe, was wohl eher Kostet als irgendeinen Nutzen bringt. Ich Frage mich immer was Ihr zuhause habt. Ich kenne die B&O Systeme und die sind Ihr Geld nicht Wert, zumal ein Auto ein schlechter Ort für guten Klang ist.
Das mußte ich mal loswerden.
Das soll aber nicht heißen das ich begeistert bin von dem was BMW macht.
Gruß
Ich glaube der Kunde der sich einen vollen A8 mit ziemlich allen Extras und dann vielleicht noch als "Zuckerl" Keramikbremsen und B&O kauft ist es komplett egal das die B&O Anlage etwas mehr kostet wegen ausfahrbarer Hochtöner.😉
Ist ein netter Gag schaut gut aus wenn wer mitfährt und passt gut zu einen Luxusfahrzeug wie den A8.
Bei meinen alten E60 hätte es gewirkt wie wenn amn auf einen PVC Boden einen Perserteppich drauflegt.😁
Und das B&O sicher überbezahlt ist, ist auch klar. Wirkd ja speziall auch im privaten Bereich nicht nur als Hifi Anlage sondern als Designer Möbelstück angessehen.😉
Und optimalen wird ein Auto für einen perfekten Klang nie sein.
Tatsache ist aber wie oben schon mal von einen anderen User bewertet das B&O in A8 sowie auch Bose um einiges besser sind als
Hifi bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von PhantomSchwarz
Nicht das was BMW als High End verkauft. Wer denkt diese orginalen Soundanlagen können nur ansatzweise musizieren der hat kein Ahnung!
BMW bezeichnet es doch gar nicht als "High End". 😕 Und das man für den Preis kein High End erwarten kann, sollte auch klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von PhantomSchwarz
Bose ist übrigens Welten besser als der billige BMW Schrott.
Na wenn Du meinst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
BMW bezeichnet es doch gar nicht als "High End". 😕 Und das man für den Preis kein High End erwarten kann, sollte auch klar sein.
Das ist richtig. Aber BMW hat in vergangenen Serien bzw. auch derzeit noch im aktuellen 3er gezeigt, dass ein HiFi Prof. anständig klingen kann. Wenn ich die Berichte hier so lese, gleicht es aber eher dem klanglichen Desaster, das ich mit meinem Z4 E89 erlebt habe.
Näheres kann man u.a. bei Zroadster.com nachlesen.
So schwierig ist der Klangraum im Auto nun auch wieder nicht. Es gibt zahlreiche gut klingende Lösungen. Mir wäre ein B&O System beispielsweise sofort den Aufpreis wert, da es auf alle Fälle deutlich besser klingt als das HiFi Prof. und ich keine Bastellösung vom HiFi Spezialisten integrieren lassen muss. Das Auto bleibt außerdem im Originalzustand, was immer gut ist beim Wiederverkauf.
Gruß,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Alles andere wäre beim 4-5fachen Preis aber auch eine ziemliche Frechheit. 😉Zitat:
Mir wäre ein B&O System beispielsweise sofort den Aufpreis wert, da es auf alle Fälle deutlich besser klingt als das HiFi Prof.
Zitat:
Original geschrieben von amayii
Ist der klang von Hifi Professional vergleichbar mit Harman Kardon bei X1?
Ich hab das Professional im 5er GT gehört, den ein Bekannter hat. Ich hab das H/K.
Das H/K klingt schon einen Zacken besser, nimmt sich aber nicht viel.
Ich hab mein System bei einem Audiophilen Seminar einem Redakteur eines HiFi Magazines vorgespielt. Für ein Car Hifi System klingt es ausgezeichnet, war sein Urteil.
Das es das Harman/Kardon nicht für den 5er gibt, finde ich schade.