BMW F11 530D - Ladeluftkühler LLK

BMW

Moin zusammen,

ich möchte meinem Auto einen neuen Ladeluftkühler sponsorn.
Gerne würde ich nicht ü600€ für bekannte Marken wie Wagner, FMIC, AS-Perfomance etc. ausgeben, die nur gelabelte China-LLKs verkaufen.

Daher würde ich direkt bei der Quelle in China kaufen. Meistens wird doch jedoch auch Schrott verkauft, der keine wirkliche Nennleistung bringt und dem Serienkühler gleich ist.

Kennt sich hier jemand aus und kann identifizieren, ob das ein brauchbarer Ladeluftkühler ist?

Es geht ja meistens um das "Netz" im inneren des LLKs.
Hier ist der Link:

https://de.aliexpress.com/item/1005008904975364.html

15 Antworten
Zitat:
@1000PS schrieb am 6. August 2025 um 12:39:27 Uhr:
Eine interessante Frage ist, ob der Einbau eines leistungsfähigeren LLK, hier insbesondere der aus dem 535d, für sich alleine eine Leistungssteigerung bringen kann.
Etwas wahrscheinlich, da aufgrund der kühleren Eingangsluft der carnotsche Wirkungsgrad steigt. Das würde auch den Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise senken.
Aber für eine wirklich spürbare Leistungssteigerung, so wie beim MPPK, muss eben letztlich schlicht und einfach mehr Sprit eingespritzt werden. Und das geht nur mit einer anderen Programmierung bzw. Ansteuerung der Einspritzung etc. Der größere LLK schafft dabei aber die besseren Vorraussetzungen, da dann mehr Sauerstoffmoleküle in die Brennräume gelangen ohne den Druck zu erhöhen.

So ist es. Der originale LLK im 30d und 35d ist ohnehin viel zu klein.

Ich habe den Wagner LLK einbauen lassen samt Tuning. Da der Motor mehr kühle und dichte Luft bekommt, steigen Leistung und der Verbrauch sinkt sogar unter Teillast.

Und am Besten AGR off. Der Motor läuft dann seidenweich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen