BMW F11 525d in München abgeholt

BMW 5er F11

Hallo Gemeinde,

ich habe meinen neuen 525d am vergangenen Wochenende in der BMW Welt abgeholt und bin seit dem ca. 1.200 km gefahren.
Die Optik, das Fahrverhalten, die Fahrzeugausstattung, der Stand der Technik und auch die Qualität finde ich bisher absolut überragend und bin sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung.

Hier ein paar Impressionen:

Img-0693
Img-0687
Img-0621
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

ich habe meinen neuen 525d am vergangenen Wochenende in der BMW Welt abgeholt und bin seit dem ca. 1.200 km gefahren.
Die Optik, das Fahrverhalten, die Fahrzeugausstattung, der Stand der Technik und auch die Qualität finde ich bisher absolut überragend und bin sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung.

Hier ein paar Impressionen:

Img-0693
Img-0687
Img-0621
+1
23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring



Zitat:

Original geschrieben von Maybal


Ein bißchen voreingenommen oder? Für mich wäre interessant, warum nicht 520d, ist schließich der beliebteste Motor. Die Fahrleistungen und der Verbrauch sind nicht signifikant unterschiedlich, so dass mich die Beweggründe interessieren.

Er ist nicht voreingenommen, sondern er möchte lediglich vermeiden, dass mal wieder 5 - 6 Dinosaurier einen netten Vorstellungsbeitrag zerschiessen.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Richtig, dass ist ein Vorstellungsthread!

Wo wenn nicht in einem Vorstellungsthread eines 525d, sei die Nachfrage nach den Beweggründen der Motorwahl gestattet?! Ich stand nämlich vor der gleichen Frage und es interessiert mich. Wo sind wir denn im Forum angekommen, wenn eine Nachfrage aus einer vollkommen subjektiven Einstellung eingeordnet wird?

HGW an den TE - schöner Wagen - so sieht meine Konfi auch aussen aus - wobei ich mich Frage ob ich das MPak wirklich nehmen soll da es ausstattungsbereinigt, wenn ich nicht was übersehen habe, 2k € zusätzlich bedeutet und damit könnte ich von Sportsitzen auf die Komfortstühle upgraden, dass würde mich schon reizen. Naja - Luxusprobleme halt 😛

Ich wünsche dem TE allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Platz um den 5er herum.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von Maybal



Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring


Er ist nicht voreingenommen, sondern er möchte lediglich vermeiden, dass mal wieder 5 - 6 Dinosaurier einen netten Vorstellungsbeitrag zerschiessen.

Beste Grüsse
schwarzertouring
[/

Richtig, dass ist ein Vorstellungsthread!

Wo wenn nicht in einem Vorstellungsthread eines 525d, sei die Nachfrage nach den Beweggründen der Motorwahl gestattet?! Ich stand nämlich vor der gleichen Frage und es interessiert mich. Wo sind wir denn im Forum angekommen, wenn eine Nachfrage aus einer vollkommen subjektiven Einstellung eingeordnet wird?

Völlig richtig, aber beim 525d artet es immer aus......
Mittlerweile haben wir 525d Fahrer wahrscheinlich eine dünne Haut 😉.

Und jetzt frag mich bitte nicht, warum ich keinen 520 d oder 530 d gewählt habe 😁.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Vielen Dank für eure Rückmeldungen, freut mich sehr.

Bei der Farbe handelt es sich um schlichtes Alpinweiß. Ich habe mich dafür entschieden, weil die Formensprache des Fahrzeugs dabei einfach am besten zur Geltung kommt. Außerdem ist das die perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz, und genau das verkörpert, was für mich ein luxuriöser F11 in Verbindung mit dem M-Sportpaket ausmacht.

Natürlich habe ich mir auch lange Gedanken über die Wahl des richtigen Motors gemacht. Der 520d stand für mich im Grunde nicht zur Debatte, weil ich 1,8X Tonnen mit mindestens 200 PS bewegen möchte.

Ausgangspunkt war für mich der Wechsel vom X6 30d. Dieser hatte bekanntermaßen 245 PS und 6 Zylinder. Ich empfand die Leistung zu jeder Zeit als völlig ausreichend und war mit der Kraftentfaltung bei knapp 2,2 Tonnen und dem CW-Wert eines Kleiderschranks sehr zufrieden.

Verglichen mit diesem hat der 525d nicht nur einen besseren CW-Wert sondern auch ein deutlich geringeres Gewicht:
X6 30d 8,78 kg/PS (2.150kg / 245 PS)
525d 8,37 kg/PS (1.825kg / 218 PS)

Ich hatte den Anspruch, den nächsten Wagen mit mindestens den Fahrleistungen des X6 bewegen zu wollen.
Und da das schon mit dem 525d möglich ist, entschied ich mich dafür.

Ich habe es für nicht notwendig erachtet, die noch über den X6 hinausgehende Motorleistung weiter zu erhöhen. Das ich dafür jetzt 2 Zylinder weniger habe und eine Handschaltung (eine Herzenssache!), nehme ich hin.

Das sind so meine Beweggründe.

Ähnliche Themen

Sehr schick! Allzeit gute Fahrt mit deinem "Schatz"!

Zitat:

Original geschrieben von gollum86


Vielen Dank für eure Rückmeldungen, freut mich sehr.

Bei der Farbe handelt es sich um schlichtes Alpinweiß. Ich habe mich dafür entschieden, weil die Formensprache des Fahrzeugs dabei einfach am besten zur Geltung kommt. Außerdem ist das die perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz, und genau das verkörpert, was für mich ein luxuriöser F11 in Verbindung mit dem M-Sportpaket ausmacht.

Natürlich habe ich mir auch lange Gedanken über die Wahl des richtigen Motors gemacht. Der 520d stand für mich im Grunde nicht zur Debatte, weil ich 1,8X Tonnen mit mindestens 200 PS bewegen möchte.

Ausgangspunkt war für mich der Wechsel vom X6 30d. Dieser hatte bekanntermaßen 245 PS und 6 Zylinder. Ich empfand die Leistung zu jeder Zeit als völlig ausreichend und war mit der Kraftentfaltung bei knapp 2,2 Tonnen und dem CW-Wert eines Kleiderschranks sehr zufrieden.

Verglichen mit diesem hat der 525d nicht nur einen besseren CW-Wert sondern auch ein deutlich geringeres Gewicht:
X6 30d 8,78 kg/PS (2.150kg / 245 PS)
525d 8,37 kg/PS (1.825kg / 218 PS)

Ich hatte den Anspruch, den nächsten Wagen mit mindestens den Fahrleistungen des X6 bewegen zu wollen.
Und da das schon mit dem 525d möglich ist, entschied ich mich dafür.

Ich habe es für nicht notwendig erachtet, die noch über den X6 hinausgehende Motorleistung weiter zu erhöhen. Das ich dafür jetzt 2 Zylinder weniger habe und eine Handschaltung (eine Herzenssache!), nehme ich hin.

Das sind so meine Beweggründe.

Ich bin heute nen 525d Limo Werkstatt-Ersatzwagen gefahren - der ging extrem gut ab, besser als mein X5 40d E70!! Leistung fehlt bei dem Auto wirklich nicht, auf >230 ist man ziemlich schnell. Eine gute Drehmomentwelle, auf der man surft mit der 8 Gang Automatik. Und vor allem: Der 4 Zylinder ist die Ruhe selbst. Viel besser gedämmt als ein nagelneuer E220 CDI Facelift, den ich vor kurzem fuhr. Groß vermissen tut man den 6 Zylinder nicht, wenn man nicht in Emotionalität versinkt, wie ein kleines Kind, dem was weggenommen wird.

Was ich etwas gewöhnungsbedürftig empfand war das etwas verzögerte Ansprechverhalten - er hatte Dampf, aber brauchte 1-2 Sekunden, vor allem bei niedrigen Drehzahlen und Geschwindigkeiten, bis die Automatik und der Turbo den Druck aufbaute. Muss man sich etwas daran gewöhnen und den Fahrstil vorausschauend planen (sehr früh aufs Gas). Ich bin schon mal einen 520d gefahren und fand das nicht so auffallend.

Herzliche Glückwunsch zum neuen Wagen.
Am 07. August bin ich auch dort und hole meinen 535d Limo. ab.

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Zitat:

Original geschrieben von gollum86


Vielen Dank für eure Rückmeldungen, freut mich sehr.

Bei der Farbe handelt es sich um schlichtes Alpinweiß. Ich habe mich dafür entschieden, weil die Formensprache des Fahrzeugs dabei einfach am besten zur Geltung kommt. Außerdem ist das die perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz, und genau das verkörpert, was für mich ein luxuriöser F11 in Verbindung mit dem M-Sportpaket ausmacht.

Natürlich habe ich mir auch lange Gedanken über die Wahl des richtigen Motors gemacht. Der 520d stand für mich im Grunde nicht zur Debatte, weil ich 1,8X Tonnen mit mindestens 200 PS bewegen möchte.

Ausgangspunkt war für mich der Wechsel vom X6 30d. Dieser hatte bekanntermaßen 245 PS und 6 Zylinder. Ich empfand die Leistung zu jeder Zeit als völlig ausreichend und war mit der Kraftentfaltung bei knapp 2,2 Tonnen und dem CW-Wert eines Kleiderschranks sehr zufrieden.

Verglichen mit diesem hat der 525d nicht nur einen besseren CW-Wert sondern auch ein deutlich geringeres Gewicht:
X6 30d 8,78 kg/PS (2.150kg / 245 PS)
525d 8,37 kg/PS (1.825kg / 218 PS)

Ich hatte den Anspruch, den nächsten Wagen mit mindestens den Fahrleistungen des X6 bewegen zu wollen.
Und da das schon mit dem 525d möglich ist, entschied ich mich dafür.

Ich habe es für nicht notwendig erachtet, die noch über den X6 hinausgehende Motorleistung weiter zu erhöhen. Das ich dafür jetzt 2 Zylinder weniger habe und eine Handschaltung (eine Herzenssache!), nehme ich hin.

Das sind so meine Beweggründe.

Ich bin heute nen 525d Limo Werkstatt-Ersatzwagen gefahren - der ging extrem gut ab, besser als mein X5 40d E70!! Leistung fehlt bei dem Auto wirklich nicht, auf >230 ist man ziemlich schnell. Eine gute Drehmomentwelle, auf der man surft mit der 8 Gang Automatik. Und vor allem: Der 4 Zylinder ist die Ruhe selbst. Viel besser gedämmt als ein nagelneuer E220 CDI Facelift, den ich vor kurzem fuhr. Groß vermissen tut man den 6 Zylinder nicht, wenn man nicht in Emotionalität versinkt, wie ein kleines Kind, dem was weggenommen wird.

Was ich etwas gewöhnungsbedürftig empfand war das etwas verzögerte Ansprechverhalten - er hatte Dampf, aber brauchte 1-2 Sekunden, vor allem bei niedrigen Drehzahlen und Geschwindigkeiten, bis die Automatik und der Turbo den Druck aufbaute. Muss man sich etwas daran gewöhnen und den Fahrstil vorausschauend planen (sehr früh aufs Gas). Ich bin schon mal einen 520d gefahren und fand das nicht so auffallend.

Kann ich absolut bestätigen. Hab aktuell einen 530D Touring, Bj. 2011 mit 258PS. Vor dem Kauf damals hatte ich einen 520D zur Probefahrt und dachte - das geht gar nicht, passt einfach nicht zu dem Auto. Hatte die Woche einen neuen 525D als Ersatzwagen und der ist wirklich ausreichend für 99,9% aller Lebenslagen. Zum einen ist der Motor nochmal deutlich besser gedämmt seit dem Facelift und die Automatik schaltet nochmal schneller und harmonischer. Ich hatte sogar eher das Gefühl, dass der sich unten rum ein bisschen spritziger anfühlt als mein 530D. In Summe hatte ich auf jeden Fall den Eindruck, dass der Motor zu dem Auto passt.

Guten Tag zusammen,
der 525 D interessiert mich auch. Habe bei einem Händler zwei drei Jahre alte 525 D mit 11000 und 22000 Km gefunden. Habe mit beiden PKW eine Probefahrt gemacht und bei beiden techn. Probleme gehabt. Mit dem 11000 km altem bin ich liegen geblieben (nach 300 m nur noch stottern) und der mit 22000 Km fur nur 110 Km/h und zeigte verminderten Antrieb als Fehler an.
Der Händler gab an, dass es sich um AGR Probleme handeln könne.

Kann dies sein? 11000 und 22000 sprechen sicherlich für Kurzstreckenfahrzeuge.

mfg Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen