BMW F10 Tieferlegung

BMW 5er F10

Hallo Leute,

Ich will meinen BMW 520d F10 tieferlegen, habe vor 3 Monaten 20 Zoll Felgen gekauft vorne Breite 245 und hinten 285 und jetzt ist die Frage ob ich mir die Eibach Sportline Federn zulegen kann. Ich habe Angst, dass dann irgendwas schleift. Wenn hinten 3 Leute sitzen oder wenn das Auto beladen ist etc. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Und Bilder wären auch nett 🙂

Schönen Samstag 🙂

37 Antworten

So habe jetzt mal geschaut Hinten Felgenbreite 10,5J 285 et45 20 Zoll. Könnt ihr mir bitte weiter helfen der Händler wollte es morgen bestellen was soll ich machen??

Zitat:

@Musti_bimmer schrieb am 29. August 2016 um 21:25:11 Uhr:


der Händler wollte es morgen bestellen was soll ich machen??

Ins Gutachten und in

diesen

Thread gucken.

Oder mal mit deinem Händler sprechen.
Ein guter Händler kann dir sagen, ob das passt oder nicht.

Möchte meinen F11 etwas tiefer haben.....Dachte an das Eibach Pro Kit 30mm.....Was meint ihr,würde es für meine gewünschte Tiefe reichen?

Ori-fahrwerk
Tak-chce

Anscheinend geht das Pro Kit mit 30mm nicht wirklich runter. Ich habe im F10 das Eibach Sport Line 45/40 verbaut und war sehr zufrieden damit. Top Fahrbarkeit und Tieferlegung auch perfekt!

Ähnliche Themen

Hallo,

so ist es auch nach meinem Empfinden, bei 30mm würd ich gar nicht mal machen!

Ist wie immer, der eine so der andere so...

Gruss

IMG-20170726-WA0000.jpeg

Hallo
war auch meine Efahrung und daher hatten wir uns damals auch für den Eibach Sportline Kit entschieden. Hatte selbst gesehen , daß der F10 mit Pro Kit nichtmal so tief wie die M Tieferlegung war. Der hatte sich dann im Nachhinein dann doch auch noch den Sportline Kit gekauft.
Gruß,
V-Mammut

Also ich wäre wenn es mit Federn möglich wäre sogar 60-70mm vorne runter gegangen..
Mit 45 bin ich nicht sooo ganz zufrieden..Naja ich lass mal erstmal so..
Geht nur mit Gewindefahrwerk !
Gibst da Forum drüber?
Link wäre dankbar

Greetz

Hallo!
Nach 5 Jahren mit dem Serienfahrwerk habe ich heute den Eibach Pro-Kit verbauen lassen.
€ 400,- Federn mit Einbau.
Wenn ich geahnt hätte um wieviel sich das Auto besser fährt und auch besser federt, bei kleinen Schlägen ( Kanaldeckel und so ), wäre der Pro-Kit schon länger verbaut.
Räder sind 245-40-19 non RFT, Vredestein Vorti .

GG

Hallo banditv6,
Ja fährt sich mit Eibach Federn immer besser als mit Serienfedern, aber sag mal ( ist nicht ironisch oder böse gemeint) sind deine Fotos vor der Montage der Federn ? Ich sehe da keine Tieferlegung bzw. kein Unterschied zu M Tieferlegung.
Der hat ja noch viel Luft im Radhaus vorne.
Wenn das nach der Montage wäre, sind wir wieder beim altbekannten Thema, daß man die Pro Kit Tieferlegung nicht wirklich sieht und daher die Eibach Sportline besser sind. Aber ist natürlich alles Geschmacksache.
Grüße,
V-Mammut

Mit Eibach Sportline kommt der F10 auf jeden Fall tiefer, aber die Abstimmung ist ganz Anders und warscheinlich nicht jederman Sache.

20170817-090730

Hallo Stahlfix
nein die Abstimmung zwischen Eibach Pro Kit und Eibach Sportline Kit ist quasi identisch. Bin erstens seinerzeit beide Kits nacheinander gefahren und hatte im Gespräch mit einem, Eibach Techniker auch erklärt bekommen, daß die Federraten fast identisch sind. Fahren beide gleich gut.
Grüße,
V-Mammut

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 17. Aug. 2017 um 11:16:58 Uhr:


Hallo Stahlfix
nein die Abstimmung zwischen Eibach Pro Kit und Eibach Sportline Kit ist quasi identisch. Bin erstens seinerzeit beide Kits nacheinander gefahren und hatte im Gespräch mit einem, Eibach Techniker auch erklärt bekommen, daß die Federraten fast identisch sind. Fahren beide gleich gut.
Grüße,
V-Mammut

Entschuldige, aber das ist Käse. Dem Sportline Kit fehlen 20-30 mm an Federlänge (was wohl so ca. 20% - 30% des Gesamtfederwegs sind) und das kann nicht ansatzweise gleich zum ProLine sein. Was anderes wäre ein komplett anderes Federbein bei einem Gewindefahrwerk.

Sportline Federn sind progressiv abgestimmt, dagegen Pro Kit ganz normal linear. Ansonsten wäre es ganz schön ungemütlich😉

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 17. August 2017 um 13:26:11 Uhr:


Sportline Federn sind progressiv abgestimmt, dagegen Pro Kit ganz normal linear. Ansonsten wäre es ganz schön ungemütlich😉

Das sollte man hier auch noch mal ganz deutlich erläutern: das ProKit wird auf der Herstellerseite als "progressiv" beworben, beim F10 / F11 ist es aber tatsächlich eine lineare Abstimmung (Beschreibung lt. Gutachten).

Zitat:

@halifax schrieb am 17. August 2017 um 13:06:16 Uhr:



Zitat:

@V-Mammut schrieb am 17. Aug. 2017 um 11:16:58 Uhr:


Hallo Stahlfix
nein die Abstimmung zwischen Eibach Pro Kit und Eibach Sportline Kit ist quasi identisch. Bin erstens seinerzeit beide Kits nacheinander gefahren und hatte im Gespräch mit einem, Eibach Techniker auch erklärt bekommen, daß die Federraten fast identisch sind. Fahren beide gleich gut.
Grüße,
V-Mammut

Entschuldige, aber das ist Käse. Dem Sportline Kit fehlen 20-30 mm an Federlänge (was wohl so ca. 20% - 30% des Gesamtfederwegs sind) und das kann nicht ansatzweise gleich zum ProLine sein. Was anderes wäre ein komplett anderes Federbein bei einem Gewindefahrwerk.

Hallo halifax,
deine Aussage betr. Unterschied der Federlänge ( 20-30mm) ist eindeutig und nachweislich falsch. Schau einfach in die TüV Gutachten ! Es sind bei der ...-01 VA Feder 14 mm Differenz in der ungespannten Länge und nicht 20-30 mm ! Bei der...-02 VA Feder 16mm und nicht 20-30mm.
Dadurch daß die Eibach Sportline Feder progressiv ist , ist sie anfangs im Vergleich zum Pro Kit etwas komfortabler abgestimmt. Aber selbst das spürt keiner von uns hier, wahrscheinlich evtl. ein Walter Röhrl.
Ich bin beide Federn ausgiebig gefahren und sich fühlen sich bei gleicher Rad Reifen kombination + Luftdruck, wirklich beide gleichgut an, auf schlechten Wegen, in schnellen Kurven, langen Kurven, AB Bodenwellen !
Grüße,
V-Mammut

Deine Antwort
Ähnliche Themen