BMW F10 Kauf Beratung Empfehlung
Hallo liebe Gemeinde,
Ich fahr jetzt aktuell einen Mercedes S204.
Bin an sich super zufrieden mit dem Auto und laufen tut er wie ne 1.
Allerdings habe ich bereits ein paar Wochen nach dem Kauf das Gefühl entwickelt das ich eingeengt sitze.
Vor allem seitdem unser Sohn geboren ist und man den Sitz auch nicht mehr einstellen kann wie vorher.
Deshalb schaue ich mich nach etwas anderen um.
Da mir der 5er BMW als Kombi schon immer gefallen hat habe ich mich nach diesen Modell umgeschaut.
Vor allem finde ich die Motorisierung als 535d interessant.
Ich habe kürzlich einen Probe gefahren.
Dieser hat allerdings bereits 190tkm auf der Uhr.
Ich muss aber sagen das er mich voll überzeugt hat.
Er hat ordentlich Durchzug und alles was dran war hat auch funktioniert.
Jedoch machen mir die Laufleistung etwas Gedanken.
Meiner Erfahrung nach machen die meisten Autos erst richtig Ärger wenn es Richtung 200tkm geht.
Er hat auch eine tolle Ausstattung.
Das Head up Display, die Motorisierung, M-Paket mit schwarzen Dachhimmel haben mich an sich sehr überzeugt. (Zum 1 mal BMW gefahren).
Laut Verkäufer ist er Scheckheftgepflegt bei BMW.
Was meint ihr zu diesem Auto.
https://www.autoscout24.de/.../...3d5c-0fc2-4bf4-a5ab-7ef27f808320?...
Sollte man dieses Auto mit der Laufleistung lieber stehen lassen weil hohe Folgekosten zu erwarten sind?
Was ist bei dem Kauf eines 5er zu beachten?
Habe leider in der Richtung wenig Ahnung und wende mich deswegen an euch.
Vielen Dank für eure Hilfe
18 Antworten
Naja mit dem neuen zeugs kennen die sich schon noch aus, die tauschen halt direkt teile und repaireren nix. Bei mir sind noch paar alte Hasen, die haben sogar nen 850er wieder flott gekriegt 🙂
Hallo, ich "missbrauche" diesen Thread mal um mir meine Gedanken von der Seele zu schreiben die mir mein 535d F11 leider momentan aufzwängt. Eventuell ist Ja was dabei was bei der Entscheidung, die wahrscheinlich schon gefallen ist, hilft.
Ich bin typischer Gebrachtwagenfahrer, fahre also Fahrzeuge die ich mir per allgemeiner Definition garnicht leisten kann bzw. "leisten darf".
Diese Risikofreudigkeit in Bezug auf Unterhalts und Wartungskosten hat mich in die Lage versetzt immer den Fünfer BMW zu fahren der das jeweilige Vormodell zum aktuellen war:
1. E34 535i, 30 Jahre her.... Kilometerstand ist mir entfallen aber er hat Jahrelang von mir immer Sprit, Öl, Filter, und Bremsbeläge Zündkerzen und Reifen bekommen. Keinerlei Probleme.
2. E34 M5 3.6 : Gekauft mit 180.000 km obwohl ich gewarnt wurde.... Der hat von mir bis 280.000 Km auch Sprit, Öl, Filter, und Bremsbeläge bekommen. Keinerlei Probleme. Ein wunderbares Fahrzeug, verkauft wegen einer Trotzreaktion wegen einer heftigen KFZ - Steuererhöhung damals..... ein grosser Fehler.
3. E34 540i, gekauft mit 250.000 km, verkauft mit 300.000..... Was soll ich sagen.... Sprit, Öl, etc.. Sonst nichts.
4. E39 M5 : Das war mein Auto! Ein fantastisches Fahrzeug. Gefahren von 200.000 Km bis 270.000 km. Bekommen hat er : Viel Sprit, Viel Öl, viele Bremsbeläge und auch viele Zündkerzen und Filter..... Verkauft aus Dummheit am Tiefpunkt der Preisentwicklung wegen Hausbau......... Mein größter Fehler!
5. Opel Omega Caravan Baustellenfahrzeug. Der hat Salatöl gekriegt sonst nix. Dannach auf den Schrott.
6. E60 530d. Der günstigste BMW den ich im Unterhalt je hatte .... Wenig Diesel, wenig Öl, wenig von allem. Gekauft mit 280.000 km (!) , verkauft mit 400.000 (!)
7. F11 535D LCI : Gekauft mit 172.000 km, mein jüngster BMW ! Bis jetzt neben den normalen Sachen : 1. Scheinwerfer links undicht..... 2. Scheinwerfer rechts undicht.... Kardanwelle X-Drive defekt..... 3. Ventilblock Luftfederung defekt.......
4. Gummimanschetten vordere Antriebswellen defekt..., 5. Verteiler Getriebe X-Drive defekt..... 6. Fahrwerk ist eigentlich kein Fahrwerk, es ist ein "Wobbeldingsbums...." 7. Agr - Rückruf, von BMW bezahlt...... 8. Neue Ansaugbrücke wegen akuter Verkokung inkl. Einlasskanäle reinigen...... 9. Bowdenzug Fahrertür friert im Winter fest, Tür lässt sich nicht mehr schließen......
Jetzt lese ich hin und wieder das" vereinzelt" Fahrzeuge mit dem Motor zu Pleul und Kurbelwellenschäden neigen weil die Ölpumpe wohl zugunsten des Verbrauchs ( innere Verluste) sehr klein dimensioniert ist. Das soll wohl ab 250.000 km wahrscheinlich sein. Er hat jetzt 240.000 km, bin sehr gespannt!
Aber er hat eine Festplatte zu abspeichern von Musik und keinen so Ollen "outdated" CD Wechsler und schaut gut aus!
Nur die Gedanken eines vom Fortschritt enttäuschten Euro-6 Opfers, sorry.....
Viele Grüsse,
Thomas
So ähnliche Erfahrungen habe ich mit meinem F11 530xd auch machen müssen-+ Adblue Dosiereinheit. Der kam dann schnell wieder weg . Habe noch einen e90 M57 zum glück der sehr wartungsarm ist.
Möchte dem F11 aber nochmal eine Chance geben ohne xdrive., ohne Aktivlenkung. Da ich das Fahren ansich und den innenraum super fannd